Geschlossene Kopfhörer/Over-Ear
-
Probleme beim Koppeln mit einem Smartphone oder Tablet1. Versuchen Sie zunächst, die Bluetooth-Verbindung auf Ihrem Quellgerät (Smartphone/Tablett/PC) neu zu starten, indem Sie Bluetooth aus- und wieder einschalten, wobei Sie zwischendurch eine kurze Pause einlegen.
2. "Vergessen" (entfernen) Sie die zuvor gepaarte Verbindung (auf Ihrem Smartphone/Tablett/PC) in Ihren Bluetooth-Einstellungen, wenn Sie einmal mit Ihrem Produkt gepaart waren.
3. Versuchen Sie, das Quellgerät (Smartphone/Tablett/PC) durch Aus- und Wiedereinschalten neu zu starten und nach dem Neustart eine Bluetooth-Verbindung zu Ihrem Produkt herzustellen.
4. Wenn das oben genannte nicht funktioniert, versuchen Sie, Ihr Produkt (tragbarer Lautsprecher, Kopfhörer) neu zu starten, indem Sie es aus- und wieder einschalten.
5. Halten Sie die Bluetooth-Taste auf Ihrem Gerät (tragbarer Lautsprecher, Kopfhörer) gedrückt, um den Kopplungsmodus erneut einzuleiten.
6. Gehen Sie in die Bluetooth-Einstellungen auf Ihrem Smartphone/Tablett oder PC, um den Kopplungsvorgang zu starten.
Sie sollten nun eine erfolgreiche Kopplung mit Ihrem Gerät haben. Wenn Sie immer noch Probleme haben, kontaktieren Sie uns bitte erneut.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!My JBL Headphone-App-UnterstützungDieser Kopfhörer wird von der My JBL Headphone-App unterstützt.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!Kann ich meinen Kopfhörer gleichzeitig mit zwei Mobilgeräten verbinden?Ja, der Kopfhörer verfügt über eine Multipoint-Verbindung, wodurch du nahtlos zwischen verbundenen Geräten wechseln kannst.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!Wie Sie Bluetooth-Interferenzen/-Unterbrechungen vermeiden können- Halten Sie immer eine klare Sichtverbindung zwischen Ihrem Bluetooth-Gerät (Lautsprecher, Kopfhörer usw.) und dem Quellgerät (Smartphone/Tisch/PC usw.). Achten Sie auf Hindernisse vor Ihren Geräten.
- Versuchen Sie, andere Produkte, die über Bluetooth verfügen, aber nicht benutzt werden, abzuschalten. Sie sind oft der Grund für Störungen, obwohl sie nicht benutzt werden.
- Stellen Sie sich nicht zu nahe an Ihren Wi-Fi-Router, da ein Wi-Fi-Signal stärker ist und in vielen Fällen die Verbindung "überlappen" kann.
- Achten Sie auf die Wände um Sie herum. Beton- und Ziegelsteinwände unterbrechen oft das Signal.
- Bluetooth-Signale können nicht durch Wasser hindurchgehen, was auch den menschlichen Körper einschließt. Achten Sie bei drahtlosen Headphones darauf, dass sich Ihr Quellgerät und der Empfänger auf derselben Körperseite befinden.
- Freiflächen wie Parks können Probleme für Ihre Geräte verursachen, da Freiflächen für jedes Bluetooth-Signal "schlecht" sind, wenn es nicht von Objekten in Ihrer Umgebung reflektiert werden kann.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback! -
Probleme beim Koppeln mit einem Smartphone oder Tablet1. Versuchen Sie zunächst, die Bluetooth-Verbindung auf Ihrem Quellgerät (Smartphone/Tablett/PC) neu zu starten, indem Sie Bluetooth aus- und wieder einschalten, wobei Sie zwischendurch eine kurze Pause einlegen.
2. "Vergessen" (entfernen) Sie die zuvor gepaarte Verbindung (auf Ihrem Smartphone/Tablett/PC) in Ihren Bluetooth-Einstellungen, wenn Sie einmal mit Ihrem Produkt gepaart waren.
3. Versuchen Sie, das Quellgerät (Smartphone/Tablett/PC) durch Aus- und Wiedereinschalten neu zu starten und nach dem Neustart eine Bluetooth-Verbindung zu Ihrem Produkt herzustellen.
4. Wenn das oben genannte nicht funktioniert, versuchen Sie, Ihr Produkt (tragbarer Lautsprecher, Kopfhörer) neu zu starten, indem Sie es aus- und wieder einschalten.
5. Halten Sie die Bluetooth-Taste auf Ihrem Gerät (tragbarer Lautsprecher, Kopfhörer) gedrückt, um den Kopplungsmodus erneut einzuleiten.
6. Gehen Sie in die Bluetooth-Einstellungen auf Ihrem Smartphone/Tablett oder PC, um den Kopplungsvorgang zu starten.
Sie sollten nun eine erfolgreiche Kopplung mit Ihrem Gerät haben. Wenn Sie immer noch Probleme haben, kontaktieren Sie uns bitte erneut.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!Kann ich meinen Kopfhörer gleichzeitig mit zwei Mobilgeräten verbinden?Ja, der Kopfhörer verfügt über eine Multipoint-Verbindung, wodurch du nahtlos zwischen verbundenen Geräten wechseln kannst.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!Unterschiede zwischen echtem adaptivem Noise-Cancelling und adaptivem Noise-CancellingDie True Adaptive Noise-Cancelling-Technologie des CLUB ONE passt die Geräuschunterdrückung automatisch in Echtzeit und 50.000 Mal pro Sekunde an, um Umgebungsgeräusche und persönliche Merkmale wie Bewegungen, Haare und Brillen zu berücksichtigen und so in jeder Umgebung erstklassiges Noise-Cancelling und einen immersiven Sound zu bieten.
Mit Hilfe von Feed Forward- und Feed Backward-Mikrofonen überwacht die Adaptive Noise-Cancelling-Technologie, die in unserem CLUB 950NC und CLUB PRO+ TWS zum Einsatz kommt, die Außengeräusche vollständig, indem sie niedrige Frequenzen aufnimmt und neutralisiert, bevor sie das Ohr erreichen. Der Kopfhörer erzeugt einen Sound, der um 180 Grad phasen-invertiert zum unerwünschten Geräusch ist, wodurch sich die beiden Sounds gegenseitig aufheben.
Darüber hinaus ermöglichen alle Kopfhörer dem Hörer, den Pegel der Umgebungsgeräusche durch Funktionen wie Ambient Aware und TalkThru anzupassen bzw. einzustellenWar dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!Probleme bei der Bluetooth-Kopplung mit einem Computer oder PCIn den meisten Fällen, wenn ein Computer/PC/Laptop Probleme mit der Verbindung zu einem Bluetooth-Gerät (tragbare Lautsprecher, Kopfhörer, Aktivlautsprecher) hat, wird dies durch den Bluetooth-Treiber (Software) Ihres Computer/PC/Laptop verursacht.
Der Treiber (Software) sollte die folgenden Bluetooth-Protokolle unterstützen, um Musik/Ton von Ihrem Computer/PC/Laptop abspielen zu können:
- A2DP-Treiber (Advanced Audio Distribution Profile) für Ihren Computer/PC/Kopfhörer zur Übertragung von Musik.
- AVRCP-Treiber (Audio/Video Remote Control Profile) zum Senden von Skip/Vorwärts/Pause/Wiedergabe von Musik an Ihr Gerät
Holen Sie sich immer die neueste Treiberversion für Ihren Computer/PC/Laptop.
Um den richtigen Treiber (Software) herunterzuladen, besuchen Sie die Website des Herstellers Ihres Computer/PC/Laptop. Dort gibt es normalerweise einen Abschnitt "Support/Download", in dem Sie den richtigen Treiber finden können. Andernfalls empfehlen wir Ihnen, sich an den Support zu wenden.
Die vom Microsoft/Windows-System bereitgestellten Standardtreiber sind nicht die richtigen und führen zu Fehlermeldungen (wie z.B. die Eingabe eines PIN-Codes), oder das Pairing funktioniert nicht.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback! -
-
Kopfhörer und Kommunikations-Apps von Drittanbietern (Skype, Zoom, WhatsApp usw.)
Wenn Sie Probleme mit der Kommunikation zwischen einer App und Ihrem Kopfhörer haben (vorausgesetzt Kopfhörer und Gerät sind bereits gekoppelt), rufen Sie die Audioeinstellungen der Kommunikations-App auf. Wahrscheinlich werden Sie hier die Lösung finden. Möglicherweise müssen Sie Ihren Kopfhörer in der verwendeten App als „Kommunikationsgerät“ festlegen.
Wenn Sie Probleme mit der Kommunikation zwischen einer App und Ihrem Kopfhörer haben (vorausgesetzt Kopfhörer und Gerät sind bereits gekoppelt), rufen Sie die Audioeinstellungen der Kommunikations-App auf. Wahrscheinlich werden Sie hier die Lösung finden. Möglicherweise müssen Sie Ihren Kopfhörer in der verwendeten App als „Kommunikationsgerät“ festlegen.
War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!Probleme beim Koppeln mit einem Smartphone oder Tablet1. Versuchen Sie zunächst, die Bluetooth-Verbindung auf Ihrem Quellgerät (Smartphone/Tablett/PC) neu zu starten, indem Sie Bluetooth aus- und wieder einschalten, wobei Sie zwischendurch eine kurze Pause einlegen.
2. "Vergessen" (entfernen) Sie die zuvor gepaarte Verbindung (auf Ihrem Smartphone/Tablett/PC) in Ihren Bluetooth-Einstellungen, wenn Sie einmal mit Ihrem Produkt gepaart waren.
3. Versuchen Sie, das Quellgerät (Smartphone/Tablett/PC) durch Aus- und Wiedereinschalten neu zu starten und nach dem Neustart eine Bluetooth-Verbindung zu Ihrem Produkt herzustellen.
4. Wenn das oben genannte nicht funktioniert, versuchen Sie, Ihr Produkt (tragbarer Lautsprecher, Kopfhörer) neu zu starten, indem Sie es aus- und wieder einschalten.
5. Halten Sie die Bluetooth-Taste auf Ihrem Gerät (tragbarer Lautsprecher, Kopfhörer) gedrückt, um den Kopplungsmodus erneut einzuleiten.
6. Gehen Sie in die Bluetooth-Einstellungen auf Ihrem Smartphone/Tablett oder PC, um den Kopplungsvorgang zu starten.
Sie sollten nun eine erfolgreiche Kopplung mit Ihrem Gerät haben. Wenn Sie immer noch Probleme haben, kontaktieren Sie uns bitte erneut.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!Kann ich meinen Kopfhörer gleichzeitig mit zwei Mobilgeräten verbinden?Ja, der Kopfhörer verfügt über eine Multipoint-Verbindung, wodurch du nahtlos zwischen verbundenen Geräten wechseln kannst.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!Probleme bei der Bluetooth-Kopplung mit einem Computer oder PCIn den meisten Fällen, wenn ein Computer/PC/Laptop Probleme mit der Verbindung zu einem Bluetooth-Gerät (tragbare Lautsprecher, Kopfhörer, Aktivlautsprecher) hat, wird dies durch den Bluetooth-Treiber (Software) Ihres Computer/PC/Laptop verursacht.
Der Treiber (Software) sollte die folgenden Bluetooth-Protokolle unterstützen, um Musik/Ton von Ihrem Computer/PC/Laptop abspielen zu können:
- A2DP-Treiber (Advanced Audio Distribution Profile) für Ihren Computer/PC/Kopfhörer zur Übertragung von Musik.
- AVRCP-Treiber (Audio/Video Remote Control Profile) zum Senden von Skip/Vorwärts/Pause/Wiedergabe von Musik an Ihr Gerät
Holen Sie sich immer die neueste Treiberversion für Ihren Computer/PC/Laptop.
Um den richtigen Treiber (Software) herunterzuladen, besuchen Sie die Website des Herstellers Ihres Computer/PC/Laptop. Dort gibt es normalerweise einen Abschnitt "Support/Download", in dem Sie den richtigen Treiber finden können. Andernfalls empfehlen wir Ihnen, sich an den Support zu wenden.
Die vom Microsoft/Windows-System bereitgestellten Standardtreiber sind nicht die richtigen und führen zu Fehlermeldungen (wie z.B. die Eingabe eines PIN-Codes), oder das Pairing funktioniert nicht.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback! -
Kopfhörer und Kommunikations-Apps von Drittanbietern (Skype, Zoom, WhatsApp usw.)
Wenn Sie Probleme mit der Kommunikation zwischen einer App und Ihrem Kopfhörer haben (vorausgesetzt Kopfhörer und Gerät sind bereits gekoppelt), rufen Sie die Audioeinstellungen der Kommunikations-App auf. Wahrscheinlich werden Sie hier die Lösung finden. Möglicherweise müssen Sie Ihren Kopfhörer in der verwendeten App als „Kommunikationsgerät“ festlegen.
Wenn Sie Probleme mit der Kommunikation zwischen einer App und Ihrem Kopfhörer haben (vorausgesetzt Kopfhörer und Gerät sind bereits gekoppelt), rufen Sie die Audioeinstellungen der Kommunikations-App auf. Wahrscheinlich werden Sie hier die Lösung finden. Möglicherweise müssen Sie Ihren Kopfhörer in der verwendeten App als „Kommunikationsgerät“ festlegen.
War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!Probleme beim Koppeln mit einem Smartphone oder Tablet1. Versuchen Sie zunächst, die Bluetooth-Verbindung auf Ihrem Quellgerät (Smartphone/Tablett/PC) neu zu starten, indem Sie Bluetooth aus- und wieder einschalten, wobei Sie zwischendurch eine kurze Pause einlegen.
2. "Vergessen" (entfernen) Sie die zuvor gepaarte Verbindung (auf Ihrem Smartphone/Tablett/PC) in Ihren Bluetooth-Einstellungen, wenn Sie einmal mit Ihrem Produkt gepaart waren.
3. Versuchen Sie, das Quellgerät (Smartphone/Tablett/PC) durch Aus- und Wiedereinschalten neu zu starten und nach dem Neustart eine Bluetooth-Verbindung zu Ihrem Produkt herzustellen.
4. Wenn das oben genannte nicht funktioniert, versuchen Sie, Ihr Produkt (tragbarer Lautsprecher, Kopfhörer) neu zu starten, indem Sie es aus- und wieder einschalten.
5. Halten Sie die Bluetooth-Taste auf Ihrem Gerät (tragbarer Lautsprecher, Kopfhörer) gedrückt, um den Kopplungsmodus erneut einzuleiten.
6. Gehen Sie in die Bluetooth-Einstellungen auf Ihrem Smartphone/Tablett oder PC, um den Kopplungsvorgang zu starten.
Sie sollten nun eine erfolgreiche Kopplung mit Ihrem Gerät haben. Wenn Sie immer noch Probleme haben, kontaktieren Sie uns bitte erneut.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!Kann ich meinen Kopfhörer gleichzeitig mit zwei Mobilgeräten verbinden?Ja, der Kopfhörer verfügt über eine Multipoint-Verbindung, wodurch du nahtlos zwischen verbundenen Geräten wechseln kannst.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!Probleme bei der Bluetooth-Kopplung mit einem Computer oder PCIn den meisten Fällen, wenn ein Computer/PC/Laptop Probleme mit der Verbindung zu einem Bluetooth-Gerät (tragbare Lautsprecher, Kopfhörer, Aktivlautsprecher) hat, wird dies durch den Bluetooth-Treiber (Software) Ihres Computer/PC/Laptop verursacht.
Der Treiber (Software) sollte die folgenden Bluetooth-Protokolle unterstützen, um Musik/Ton von Ihrem Computer/PC/Laptop abspielen zu können:
- A2DP-Treiber (Advanced Audio Distribution Profile) für Ihren Computer/PC/Kopfhörer zur Übertragung von Musik.
- AVRCP-Treiber (Audio/Video Remote Control Profile) zum Senden von Skip/Vorwärts/Pause/Wiedergabe von Musik an Ihr Gerät
Holen Sie sich immer die neueste Treiberversion für Ihren Computer/PC/Laptop.
Um den richtigen Treiber (Software) herunterzuladen, besuchen Sie die Website des Herstellers Ihres Computer/PC/Laptop. Dort gibt es normalerweise einen Abschnitt "Support/Download", in dem Sie den richtigen Treiber finden können. Andernfalls empfehlen wir Ihnen, sich an den Support zu wenden.
Die vom Microsoft/Windows-System bereitgestellten Standardtreiber sind nicht die richtigen und führen zu Fehlermeldungen (wie z.B. die Eingabe eines PIN-Codes), oder das Pairing funktioniert nicht.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback! -
Wie man SilentNow manuell aktiviertJBL TOUR ONE
Schalte Tour One aus und halte die „Ambient Aware“-Taste auf der linken Ohrmuschel 2 Sekunden lang gedrückt. Du kannst ANC ohne Bluetooth aktivieren, was deinen Akku schont. Wenn du die Taste an der rechten Ohrmuschel zum Einschalten nach oben schiebst, kehren die Bluetooth-Verbindung und die Musik zum Normalbetrieb zurück.
JBL TOUR PRO+ TWS
Halte den rechten und linken Ohrhörer auf dem Tour Pro+ TWS gleichzeitig 5 Sekunden lang gedrückt. Du kannst ANC ohne Bluetooth aktivieren, was deinen Akku schont. Sobald du den rechten und linken Ohrhörer 5 Sekunden lang gedrückt hältst, kehren die Bluetooth-Verbindung und Musik zum Normalbetrieb zurück.
War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!My JBL Headphone-App-UnterstützungDieser Kopfhörer wird von der My JBL Headphone-App unterstützt.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!Das in unserer JBL TOUR Serie verwendete Noise CancellingMit True Adaptive NC werden beim Tour One die äußere Umgebung und persönlichen Merkmale wie Bewegung, Haar, Brillen in Echtzeit überwacht und die Geräuschunterdrückung und EQ automatisch an die jeweilige Situation angepasst.
Falls du keine automatische Anpassung möchtest, wähle in der App „Everyday Mode“ (Alltagsmodus) für eine fein abgestimmte Geräuschunterdrückung.
Mit dem adaptiven Noise Cancelling beim Tour Pro+ TWS werden Umgebungsgeräusche über externe und interne Mikrofone erfasst und als Gegensignal an den Zuhörer zurückgesendet, was störende Geräusche ausblendet.
Darüber hinaus ermöglichen die Kopfhörer dem Benutzer, den Pegel der Umgebungsgeräusche durch Funktionen wie Ambient Aware und TalkThru anzupassen bzw. einzustellen.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!Kann ich meinen Kopfhörer gleichzeitig mit zwei Mobilgeräten verbinden?Ja, der Kopfhörer verfügt über eine Multipoint-Verbindung, wodurch du nahtlos zwischen verbundenen Geräten wechseln kannst.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback! -
Kopfhörer und Kommunikations-Apps von Drittanbietern (Skype, Zoom, WhatsApp usw.)
Wenn Sie Probleme mit der Kommunikation zwischen einer App und Ihrem Kopfhörer haben (vorausgesetzt Kopfhörer und Gerät sind bereits gekoppelt), rufen Sie die Audioeinstellungen der Kommunikations-App auf. Wahrscheinlich werden Sie hier die Lösung finden. Möglicherweise müssen Sie Ihren Kopfhörer in der verwendeten App als „Kommunikationsgerät“ festlegen.
Wenn Sie Probleme mit der Kommunikation zwischen einer App und Ihrem Kopfhörer haben (vorausgesetzt Kopfhörer und Gerät sind bereits gekoppelt), rufen Sie die Audioeinstellungen der Kommunikations-App auf. Wahrscheinlich werden Sie hier die Lösung finden. Möglicherweise müssen Sie Ihren Kopfhörer in der verwendeten App als „Kommunikationsgerät“ festlegen.
War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!Probleme beim Koppeln mit einem Smartphone oder Tablet1. Versuchen Sie zunächst, die Bluetooth-Verbindung auf Ihrem Quellgerät (Smartphone/Tablett/PC) neu zu starten, indem Sie Bluetooth aus- und wieder einschalten, wobei Sie zwischendurch eine kurze Pause einlegen.
2. "Vergessen" (entfernen) Sie die zuvor gepaarte Verbindung (auf Ihrem Smartphone/Tablett/PC) in Ihren Bluetooth-Einstellungen, wenn Sie einmal mit Ihrem Produkt gepaart waren.
3. Versuchen Sie, das Quellgerät (Smartphone/Tablett/PC) durch Aus- und Wiedereinschalten neu zu starten und nach dem Neustart eine Bluetooth-Verbindung zu Ihrem Produkt herzustellen.
4. Wenn das oben genannte nicht funktioniert, versuchen Sie, Ihr Produkt (tragbarer Lautsprecher, Kopfhörer) neu zu starten, indem Sie es aus- und wieder einschalten.
5. Halten Sie die Bluetooth-Taste auf Ihrem Gerät (tragbarer Lautsprecher, Kopfhörer) gedrückt, um den Kopplungsmodus erneut einzuleiten.
6. Gehen Sie in die Bluetooth-Einstellungen auf Ihrem Smartphone/Tablett oder PC, um den Kopplungsvorgang zu starten.
Sie sollten nun eine erfolgreiche Kopplung mit Ihrem Gerät haben. Wenn Sie immer noch Probleme haben, kontaktieren Sie uns bitte erneut.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!IP67-InformationenDieses Produkt ist als IP67 eingestuft, was sich von IPX7 unterscheidet. IP67 schützt das Produkt bis zu 30 Minuten beim Eintauchen in 1 Meter (3,3 Fuß) Wasser. Es ist zudem staubfest. Die Staubansammlung um die Elektronik herum kann zu Hardwareausfällen führen, sodass eine IP67-Einstufung einen äußerst großen neuen Vorzug des Produkts darstellt.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!Probleme bei der Bluetooth-Kopplung mit einem Computer oder PCIn den meisten Fällen, wenn ein Computer/PC/Laptop Probleme mit der Verbindung zu einem Bluetooth-Gerät (tragbare Lautsprecher, Kopfhörer, Aktivlautsprecher) hat, wird dies durch den Bluetooth-Treiber (Software) Ihres Computer/PC/Laptop verursacht.
Der Treiber (Software) sollte die folgenden Bluetooth-Protokolle unterstützen, um Musik/Ton von Ihrem Computer/PC/Laptop abspielen zu können:
- A2DP-Treiber (Advanced Audio Distribution Profile) für Ihren Computer/PC/Kopfhörer zur Übertragung von Musik.
- AVRCP-Treiber (Audio/Video Remote Control Profile) zum Senden von Skip/Vorwärts/Pause/Wiedergabe von Musik an Ihr Gerät
Holen Sie sich immer die neueste Treiberversion für Ihren Computer/PC/Laptop.
Um den richtigen Treiber (Software) herunterzuladen, besuchen Sie die Website des Herstellers Ihres Computer/PC/Laptop. Dort gibt es normalerweise einen Abschnitt "Support/Download", in dem Sie den richtigen Treiber finden können. Andernfalls empfehlen wir Ihnen, sich an den Support zu wenden.
Die vom Microsoft/Windows-System bereitgestellten Standardtreiber sind nicht die richtigen und führen zu Fehlermeldungen (wie z.B. die Eingabe eines PIN-Codes), oder das Pairing funktioniert nicht.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback! -
Kopfhörer und Kommunikations-Apps von Drittanbietern (Skype, Zoom, WhatsApp usw.)
Wenn Sie Probleme mit der Kommunikation zwischen einer App und Ihrem Kopfhörer haben (vorausgesetzt Kopfhörer und Gerät sind bereits gekoppelt), rufen Sie die Audioeinstellungen der Kommunikations-App auf. Wahrscheinlich werden Sie hier die Lösung finden. Möglicherweise müssen Sie Ihren Kopfhörer in der verwendeten App als „Kommunikationsgerät“ festlegen.
Wenn Sie Probleme mit der Kommunikation zwischen einer App und Ihrem Kopfhörer haben (vorausgesetzt Kopfhörer und Gerät sind bereits gekoppelt), rufen Sie die Audioeinstellungen der Kommunikations-App auf. Wahrscheinlich werden Sie hier die Lösung finden. Möglicherweise müssen Sie Ihren Kopfhörer in der verwendeten App als „Kommunikationsgerät“ festlegen.
War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!Probleme beim Koppeln mit einem Smartphone oder Tablet1. Versuchen Sie zunächst, die Bluetooth-Verbindung auf Ihrem Quellgerät (Smartphone/Tablett/PC) neu zu starten, indem Sie Bluetooth aus- und wieder einschalten, wobei Sie zwischendurch eine kurze Pause einlegen.
2. "Vergessen" (entfernen) Sie die zuvor gepaarte Verbindung (auf Ihrem Smartphone/Tablett/PC) in Ihren Bluetooth-Einstellungen, wenn Sie einmal mit Ihrem Produkt gepaart waren.
3. Versuchen Sie, das Quellgerät (Smartphone/Tablett/PC) durch Aus- und Wiedereinschalten neu zu starten und nach dem Neustart eine Bluetooth-Verbindung zu Ihrem Produkt herzustellen.
4. Wenn das oben genannte nicht funktioniert, versuchen Sie, Ihr Produkt (tragbarer Lautsprecher, Kopfhörer) neu zu starten, indem Sie es aus- und wieder einschalten.
5. Halten Sie die Bluetooth-Taste auf Ihrem Gerät (tragbarer Lautsprecher, Kopfhörer) gedrückt, um den Kopplungsmodus erneut einzuleiten.
6. Gehen Sie in die Bluetooth-Einstellungen auf Ihrem Smartphone/Tablett oder PC, um den Kopplungsvorgang zu starten.
Sie sollten nun eine erfolgreiche Kopplung mit Ihrem Gerät haben. Wenn Sie immer noch Probleme haben, kontaktieren Sie uns bitte erneut.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!My JBL Headphone-App-UnterstützungDieser Kopfhörer wird von der My JBL Headphone-App unterstützt.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!Kann ich meinen Kopfhörer gleichzeitig mit zwei Mobilgeräten verbinden?Ja, der Kopfhörer verfügt über eine Multipoint-Verbindung, wodurch du nahtlos zwischen verbundenen Geräten wechseln kannst.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback! -
Kopfhörer und Kommunikations-Apps von Drittanbietern (Skype, Zoom, WhatsApp usw.)
Wenn Sie Probleme mit der Kommunikation zwischen einer App und Ihrem Kopfhörer haben (vorausgesetzt Kopfhörer und Gerät sind bereits gekoppelt), rufen Sie die Audioeinstellungen der Kommunikations-App auf. Wahrscheinlich werden Sie hier die Lösung finden. Möglicherweise müssen Sie Ihren Kopfhörer in der verwendeten App als „Kommunikationsgerät“ festlegen.
Wenn Sie Probleme mit der Kommunikation zwischen einer App und Ihrem Kopfhörer haben (vorausgesetzt Kopfhörer und Gerät sind bereits gekoppelt), rufen Sie die Audioeinstellungen der Kommunikations-App auf. Wahrscheinlich werden Sie hier die Lösung finden. Möglicherweise müssen Sie Ihren Kopfhörer in der verwendeten App als „Kommunikationsgerät“ festlegen.
War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!Wie kann ich meine JBL E45BT, E55BT, T450BT und E55BT Quincy-Kopfhörer zurücksetzen?Halten Sie bei eingeschalteten Kopfhörern die Tasten für Lautstärke+ und Lautstärke- länger als 5 Sekunden lang gedrückt. Die LED leuchtet in zwei Farben auf. Das Gerät ist nun auf Werkseinstellungen zurückgesetzt.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!Unterstützt der JBL Club-Kopfhörer aptX?JBL Club-Kopfhörer unterstützen aptX nicht. Es gibt eine Reihe anderer verfügbarer Plattformen. Bei unserer Wahl haben wir uns für die Plattform entschieden, die eine Kombination aus hervorragender Soundqualität und Benutzererfahrung liefert. Die Plattform, die wir gewählt haben, passt genau zu den Anforderungen der JBL Club-Serie, einschließlich Stimmenintegration und individueller Audioanpassung, und liefert zudem die Audioqualität, die dieser Hi-Res-zertifizierte Kopfhörer verdient.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!My JBL Headphone-App-UnterstützungDieser Kopfhörer wird von der My JBL Headphone-App unterstützt.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback! -
Kopfhörer und Kommunikations-Apps von Drittanbietern (Skype, Zoom, WhatsApp usw.)
Wenn Sie Probleme mit der Kommunikation zwischen einer App und Ihrem Kopfhörer haben (vorausgesetzt Kopfhörer und Gerät sind bereits gekoppelt), rufen Sie die Audioeinstellungen der Kommunikations-App auf. Wahrscheinlich werden Sie hier die Lösung finden. Möglicherweise müssen Sie Ihren Kopfhörer in der verwendeten App als „Kommunikationsgerät“ festlegen.
Wenn Sie Probleme mit der Kommunikation zwischen einer App und Ihrem Kopfhörer haben (vorausgesetzt Kopfhörer und Gerät sind bereits gekoppelt), rufen Sie die Audioeinstellungen der Kommunikations-App auf. Wahrscheinlich werden Sie hier die Lösung finden. Möglicherweise müssen Sie Ihren Kopfhörer in der verwendeten App als „Kommunikationsgerät“ festlegen.
War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!Wie kann ich meine JBL E45BT, E55BT, T450BT und E55BT Quincy-Kopfhörer zurücksetzen?Halten Sie bei eingeschalteten Kopfhörern die Tasten für Lautstärke+ und Lautstärke- länger als 5 Sekunden lang gedrückt. Die LED leuchtet in zwei Farben auf. Das Gerät ist nun auf Werkseinstellungen zurückgesetzt.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!Unterstützt der JBL Club-Kopfhörer aptX?JBL Club-Kopfhörer unterstützen aptX nicht. Es gibt eine Reihe anderer verfügbarer Plattformen. Bei unserer Wahl haben wir uns für die Plattform entschieden, die eine Kombination aus hervorragender Soundqualität und Benutzererfahrung liefert. Die Plattform, die wir gewählt haben, passt genau zu den Anforderungen der JBL Club-Serie, einschließlich Stimmenintegration und individueller Audioanpassung, und liefert zudem die Audioqualität, die dieser Hi-Res-zertifizierte Kopfhörer verdient.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!My JBL Headphone-App-UnterstützungDieser Kopfhörer wird von der My JBL Headphone-App unterstützt.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback! -
Kann ich meinen Kopfhörer gleichzeitig mit zwei Mobilgeräten verbinden?Ja, der Kopfhörer verfügt über eine Multipoint-Verbindung, wodurch du nahtlos zwischen verbundenen Geräten wechseln kannst.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!Probleme bei der Bluetooth-Kopplung mit einem Computer oder PCIn den meisten Fällen, wenn ein Computer/PC/Laptop Probleme mit der Verbindung zu einem Bluetooth-Gerät (tragbare Lautsprecher, Kopfhörer, Aktivlautsprecher) hat, wird dies durch den Bluetooth-Treiber (Software) Ihres Computer/PC/Laptop verursacht.
Der Treiber (Software) sollte die folgenden Bluetooth-Protokolle unterstützen, um Musik/Ton von Ihrem Computer/PC/Laptop abspielen zu können:
- A2DP-Treiber (Advanced Audio Distribution Profile) für Ihren Computer/PC/Kopfhörer zur Übertragung von Musik.
- AVRCP-Treiber (Audio/Video Remote Control Profile) zum Senden von Skip/Vorwärts/Pause/Wiedergabe von Musik an Ihr Gerät
Holen Sie sich immer die neueste Treiberversion für Ihren Computer/PC/Laptop.
Um den richtigen Treiber (Software) herunterzuladen, besuchen Sie die Website des Herstellers Ihres Computer/PC/Laptop. Dort gibt es normalerweise einen Abschnitt "Support/Download", in dem Sie den richtigen Treiber finden können. Andernfalls empfehlen wir Ihnen, sich an den Support zu wenden.
Die vom Microsoft/Windows-System bereitgestellten Standardtreiber sind nicht die richtigen und führen zu Fehlermeldungen (wie z.B. die Eingabe eines PIN-Codes), oder das Pairing funktioniert nicht.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!Verwendung des Mikrofons beim Anschluss an die Aux-BuchseBei einer kabelgebundenen Aux-Verbindung wird das Mikrofon ausgeschaltet.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!Wie Sie Bluetooth-Interferenzen/-Unterbrechungen vermeiden können- Halten Sie immer eine klare Sichtverbindung zwischen Ihrem Bluetooth-Gerät (Lautsprecher, Kopfhörer usw.) und dem Quellgerät (Smartphone/Tisch/PC usw.). Achten Sie auf Hindernisse vor Ihren Geräten.
- Versuchen Sie, andere Produkte, die über Bluetooth verfügen, aber nicht benutzt werden, abzuschalten. Sie sind oft der Grund für Störungen, obwohl sie nicht benutzt werden.
- Stellen Sie sich nicht zu nahe an Ihren Wi-Fi-Router, da ein Wi-Fi-Signal stärker ist und in vielen Fällen die Verbindung "überlappen" kann.
- Achten Sie auf die Wände um Sie herum. Beton- und Ziegelsteinwände unterbrechen oft das Signal.
- Bluetooth-Signale können nicht durch Wasser hindurchgehen, was auch den menschlichen Körper einschließt. Achten Sie bei drahtlosen Headphones darauf, dass sich Ihr Quellgerät und der Empfänger auf derselben Körperseite befinden.
- Freiflächen wie Parks können Probleme für Ihre Geräte verursachen, da Freiflächen für jedes Bluetooth-Signal "schlecht" sind, wenn es nicht von Objekten in Ihrer Umgebung reflektiert werden kann.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback! -
Kann ich meinen Kopfhörer gleichzeitig mit zwei Mobilgeräten verbinden?Ja, der Kopfhörer verfügt über eine Multipoint-Verbindung, wodurch du nahtlos zwischen verbundenen Geräten wechseln kannst.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!Information zur WasserdichtigkeitDieser Kopfhörer hat keine IPX-Zertifizierung und ist nicht wasserdicht. Der übermäßige Kontakt mit Wasser oder Feuchtigkeit kann zu irreversiblen Schäden am Kopfhörer führen.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!Probleme bei der Bluetooth-Kopplung mit einem Computer oder PCIn den meisten Fällen, wenn ein Computer/PC/Laptop Probleme mit der Verbindung zu einem Bluetooth-Gerät (tragbare Lautsprecher, Kopfhörer, Aktivlautsprecher) hat, wird dies durch den Bluetooth-Treiber (Software) Ihres Computer/PC/Laptop verursacht.
Der Treiber (Software) sollte die folgenden Bluetooth-Protokolle unterstützen, um Musik/Ton von Ihrem Computer/PC/Laptop abspielen zu können:
- A2DP-Treiber (Advanced Audio Distribution Profile) für Ihren Computer/PC/Kopfhörer zur Übertragung von Musik.
- AVRCP-Treiber (Audio/Video Remote Control Profile) zum Senden von Skip/Vorwärts/Pause/Wiedergabe von Musik an Ihr Gerät
Holen Sie sich immer die neueste Treiberversion für Ihren Computer/PC/Laptop.
Um den richtigen Treiber (Software) herunterzuladen, besuchen Sie die Website des Herstellers Ihres Computer/PC/Laptop. Dort gibt es normalerweise einen Abschnitt "Support/Download", in dem Sie den richtigen Treiber finden können. Andernfalls empfehlen wir Ihnen, sich an den Support zu wenden.
Die vom Microsoft/Windows-System bereitgestellten Standardtreiber sind nicht die richtigen und führen zu Fehlermeldungen (wie z.B. die Eingabe eines PIN-Codes), oder das Pairing funktioniert nicht.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!Wie Sie Bluetooth-Interferenzen/-Unterbrechungen vermeiden können- Halten Sie immer eine klare Sichtverbindung zwischen Ihrem Bluetooth-Gerät (Lautsprecher, Kopfhörer usw.) und dem Quellgerät (Smartphone/Tisch/PC usw.). Achten Sie auf Hindernisse vor Ihren Geräten.
- Versuchen Sie, andere Produkte, die über Bluetooth verfügen, aber nicht benutzt werden, abzuschalten. Sie sind oft der Grund für Störungen, obwohl sie nicht benutzt werden.
- Stellen Sie sich nicht zu nahe an Ihren Wi-Fi-Router, da ein Wi-Fi-Signal stärker ist und in vielen Fällen die Verbindung "überlappen" kann.
- Achten Sie auf die Wände um Sie herum. Beton- und Ziegelsteinwände unterbrechen oft das Signal.
- Bluetooth-Signale können nicht durch Wasser hindurchgehen, was auch den menschlichen Körper einschließt. Achten Sie bei drahtlosen Headphones darauf, dass sich Ihr Quellgerät und der Empfänger auf derselben Körperseite befinden.
- Freiflächen wie Parks können Probleme für Ihre Geräte verursachen, da Freiflächen für jedes Bluetooth-Signal "schlecht" sind, wenn es nicht von Objekten in Ihrer Umgebung reflektiert werden kann.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback! -
-
Wie kann ich meinen JBL LIVE-Kopfhörer über Bluetooth mit meinem Gerät verbinden?Um den JBL LIVE-Kopfhörer erstmalig zu koppeln, schalte den Kopfhörer ein und suche nach der blau blinkenden Kontrollleuchte, die den Kopplungsmodus anzeigt. Aktiviere Bluetooth auf deinem Quellgerät. Der JBL LIVE-Kopfhörer wird unter Einstellungen > Bluetooth angezeigt. Bestätige die Kopplung. Um den JBL LIVE-Kopfhörer erneut zu koppeln oder mit einem anderen Gerät zu verbinden, drücke die Ein/Aus-Taste, bis die blaue Kontrollleuchte zu blinken beginnt.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!Kopfhörer und Kommunikations-Apps von Drittanbietern (Skype, Zoom, WhatsApp usw.)
Wenn Sie Probleme mit der Kommunikation zwischen einer App und Ihrem Kopfhörer haben (vorausgesetzt Kopfhörer und Gerät sind bereits gekoppelt), rufen Sie die Audioeinstellungen der Kommunikations-App auf. Wahrscheinlich werden Sie hier die Lösung finden. Möglicherweise müssen Sie Ihren Kopfhörer in der verwendeten App als „Kommunikationsgerät“ festlegen.
Wenn Sie Probleme mit der Kommunikation zwischen einer App und Ihrem Kopfhörer haben (vorausgesetzt Kopfhörer und Gerät sind bereits gekoppelt), rufen Sie die Audioeinstellungen der Kommunikations-App auf. Wahrscheinlich werden Sie hier die Lösung finden. Möglicherweise müssen Sie Ihren Kopfhörer in der verwendeten App als „Kommunikationsgerät“ festlegen.
War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!Mein Sprachassistent reagiert nicht auf die Aktivierungstaste.Sieh bitte nach, ob Google Assistant oder Amazon Alexa auf deinem Gerät installiert sind.
Versuche, das Einrichten zu wiederholen.
Auch ein einmaliges oder zweimaliges Ein- und Ausschalten des Kopfhörers kann das Problem lösen.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!Kann ich während des Aufladens weiterhin Musik hören?Ja, man kann weiterhin über Kabelverbindung Musik hören, während der Akku aufgeladen wird. Sobald man das Ladekabel anschließt, werden alle aktiven Schaltungen abgeschaltet und nur der Analogkabeleingang bleibt aktiv. Wenn der Ladevorgang abgeschlossen ist, kann man die kabellosen und Noise-Cancelling-Funktionen wieder nutzen.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback! -
Wie kann ich meinen JBL LIVE-Kopfhörer über Bluetooth mit meinem Gerät verbinden?Um den JBL LIVE-Kopfhörer erstmalig zu koppeln, schalte den Kopfhörer ein und suche nach der blau blinkenden Kontrollleuchte, die den Kopplungsmodus anzeigt. Aktiviere Bluetooth auf deinem Quellgerät. Der JBL LIVE-Kopfhörer wird unter Einstellungen > Bluetooth angezeigt. Bestätige die Kopplung. Um den JBL LIVE-Kopfhörer erneut zu koppeln oder mit einem anderen Gerät zu verbinden, drücke die Ein/Aus-Taste, bis die blaue Kontrollleuchte zu blinken beginnt.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!Kopfhörer und Kommunikations-Apps von Drittanbietern (Skype, Zoom, WhatsApp usw.)
Wenn Sie Probleme mit der Kommunikation zwischen einer App und Ihrem Kopfhörer haben (vorausgesetzt Kopfhörer und Gerät sind bereits gekoppelt), rufen Sie die Audioeinstellungen der Kommunikations-App auf. Wahrscheinlich werden Sie hier die Lösung finden. Möglicherweise müssen Sie Ihren Kopfhörer in der verwendeten App als „Kommunikationsgerät“ festlegen.
Wenn Sie Probleme mit der Kommunikation zwischen einer App und Ihrem Kopfhörer haben (vorausgesetzt Kopfhörer und Gerät sind bereits gekoppelt), rufen Sie die Audioeinstellungen der Kommunikations-App auf. Wahrscheinlich werden Sie hier die Lösung finden. Möglicherweise müssen Sie Ihren Kopfhörer in der verwendeten App als „Kommunikationsgerät“ festlegen.
War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!Mein Sprachassistent reagiert nicht auf die Aktivierungstaste.Sieh bitte nach, ob Google Assistant oder Amazon Alexa auf deinem Gerät installiert sind.
Versuche, das Einrichten zu wiederholen.
Auch ein einmaliges oder zweimaliges Ein- und Ausschalten des Kopfhörers kann das Problem lösen.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!My JBL Headphone-App-UnterstützungDieser Kopfhörer wird von der My JBL Headphone-App unterstützt.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback! -
Gibt es eine App für die EVEREST Bluetooth-Modelle, die nicht zu den ELITE-Modellen mit ANC gehören?Nein, die App funktioniert nur mit ELITE NXT-Modellen.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!Information zur WasserdichtigkeitDieser Kopfhörer hat keine IPX-Zertifizierung und ist nicht wasserdicht. Der übermäßige Kontakt mit Wasser oder Feuchtigkeit kann zu irreversiblen Schäden am Kopfhörer führen.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
-
Ich habe meine ELITE-Kopfhörer gekoppelt, aber die App erkennt sie nicht wieder. Wo liegt das Problem?Schließen Sie die App und öffnen Sie sie danach wieder. Auf diese Weise wird die App die Kopfhörer wiedererkennen.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!Kopfhörer und Kommunikations-Apps von Drittanbietern (Skype, Zoom, WhatsApp usw.)
Wenn Sie Probleme mit der Kommunikation zwischen einer App und Ihrem Kopfhörer haben (vorausgesetzt Kopfhörer und Gerät sind bereits gekoppelt), rufen Sie die Audioeinstellungen der Kommunikations-App auf. Wahrscheinlich werden Sie hier die Lösung finden. Möglicherweise müssen Sie Ihren Kopfhörer in der verwendeten App als „Kommunikationsgerät“ festlegen.
Wenn Sie Probleme mit der Kommunikation zwischen einer App und Ihrem Kopfhörer haben (vorausgesetzt Kopfhörer und Gerät sind bereits gekoppelt), rufen Sie die Audioeinstellungen der Kommunikations-App auf. Wahrscheinlich werden Sie hier die Lösung finden. Möglicherweise müssen Sie Ihren Kopfhörer in der verwendeten App als „Kommunikationsgerät“ festlegen.
War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!My JBL Headphone-App-UnterstützungDieser Kopfhörer wird von der My JBL Headphone-App unterstützt.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!Die App öffnet sich nicht, wenn der Kopfhörer nicht eingeschaltet (ON) ist. Ist das richtig?Ja, die App funktioniert nur, wenn der Kopfhörer eingeschaltet und mit einem Quellengerät mit verfügbarer App gekoppelt ist.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback! -
Haben die normalen BT-Modelle Sprachweisungen?Ja, alle 5 Modelle haben Sprachweisungen. Bei den Elite-Modellen gibt es zusätzlich die Option, die Sprachweisungen im Einstellungsmenü der App auszuschalten.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!Wie kann ich meine JBL Everest 310, 710 und 750 Elite Kopfhörer zurücksetzen?Halten Sie bei eingeschalteten Kopfhörern die Tasten für LAUTSTÄRKE + und LAUTSTÄRKE - 5 Sekunden lang gedrückt. Ihre Kopfhörer wurden nun in die Werkseinstellungen zurückversetzt. Dies gilt für Everest 310, 710, Elite 750, 310GA und 710GA.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!Wie funktioniert ShareMe?Für die Modelle E40BT und E50BT: Verbinden Sie den ersten Kopfhörer über Bluetooth mit Ihrem mobilen Gerät. Tippen Sie einmal auf die ShareMe-Taste. Drücken Sie die ShareMe-Taste zweimal (!) am zweiten Kopfhörer. Die Kopfhörer verbinden sich. Wird am Quellgerät oder am Bluetooth-verbundenen Kopfhörer die Lautstärke verändert, verändert sich die Lautstärke nur an diesem Kopfhörer (und in einigen Fällen am Quellgerät, wie iOS- und neuere Android-Geräte), jedoch nicht am über ShareMe verbundenen Gerät. Wird am über ShareMe verbundenen Kopfhörer (der zweite) die Lautstärke verändert, bleibt diese am Quellgerät bzw. am über Bluetooth verbundenen Kopfhörer gleich. Das heißt, dass die Lautstärke bei beiden Kopfhörern individuell geregelt werden kann. Für die Modelle Everest (nicht ELITE). Verbinden Sie die Kopfhörer über Bluetooth mit Ihrem mobilen Gerät. Stellen Sie das zweite Gerät (Lautsprecher, Kopfhörer, sofern sie über Bluetooth verfügen) in den „Bluetooth-Suchmodus“. Drücken Sie am Everest-Kopfhörer auf die ShareMe-Taste (mit einem kleinen „s“ gekennzeichnete Taste). Der Everest verbindet sich mit dem Bluetooth-Gerät. Wird am Quellgerät oder am Everest die Lautstärke verändert, verändert sich die Lautstärke nur an dem Everest (und in einigen Fällen am Quellgerät, wie iOS- und neuere Android-Geräte), jedoch nicht am über ShareMe verbundenen Gerät. Wird am über ShareMe verbundenen Bluetooth-Gerät (das zweite) die Lautstärke verändert, bleibt diese am Quellgerät bzw. am Everest gleich. Bitte beachten Sie, dass eine Verwendung von ShareMe nicht möglich ist, wenn Sie analoge Signale über ein Kabel empfangen. Sowohl die E-Serie als auch die Everest-Modelle schalten die Bluetooth-Verbindung ab, sobald Sie das Audiokabel anschließen. Somit ist eine Übertragung nicht möglich.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
-
Kopfhörer und Kommunikations-Apps von Drittanbietern (Skype, Zoom, WhatsApp usw.)
Wenn Sie Probleme mit der Kommunikation zwischen einer App und Ihrem Kopfhörer haben (vorausgesetzt Kopfhörer und Gerät sind bereits gekoppelt), rufen Sie die Audioeinstellungen der Kommunikations-App auf. Wahrscheinlich werden Sie hier die Lösung finden. Möglicherweise müssen Sie Ihren Kopfhörer in der verwendeten App als „Kommunikationsgerät“ festlegen.
Wenn Sie Probleme mit der Kommunikation zwischen einer App und Ihrem Kopfhörer haben (vorausgesetzt Kopfhörer und Gerät sind bereits gekoppelt), rufen Sie die Audioeinstellungen der Kommunikations-App auf. Wahrscheinlich werden Sie hier die Lösung finden. Möglicherweise müssen Sie Ihren Kopfhörer in der verwendeten App als „Kommunikationsgerät“ festlegen.
War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!Wie kann ich meine JBL E45BT, E55BT, T450BT und E55BT Quincy-Kopfhörer zurücksetzen?Halten Sie bei eingeschalteten Kopfhörern die Tasten für Lautstärke+ und Lautstärke- länger als 5 Sekunden lang gedrückt. Die LED leuchtet in zwei Farben auf. Das Gerät ist nun auf Werkseinstellungen zurückgesetzt.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!Woran erkenne ich, dass mein JBL E45BT oder E55BT vollständig geladen ist?Beim Laden leuchtet die Anzeigediode dauerhaft. Nach Abschluss des Ladevorgangs erlischt das Licht.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!Kann ich während des Aufladens meiner E55BT oder E45BT weiterhin Musik hören?Ja, aber nur über eine Kabelverbindung. Wenn Sie das USB-Aufladekabel anschließen, wird Bluetooth abgeschaltet, wodurch drahtloses Hören nicht mehr möglich ist.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback! -
-
-
-
-
-
-
Weiterer Support
Anleitung zur Bluetooth-Kopplung
Benötigen Sie Hilfe bei der Bluetooth-Kopplung? Diese Anleitung kann Ihnen helfen
Erfahren Sie mehrAnleitung zum Zurücksetzen
Benötigen Sie Hilfe beim Zurücksetzen Ihres Produkts? Hier finden Sie die Anleitung
Erfahren Sie mehrKopfhörer Support Leitfaden
Benötigen Sie Hilfe bei der Lösung der häufigsten Probleme mit Kopfhörern?
Erfahren Sie mehrGaming Support
Sie benötigen Hilfe mit Ihrem JBL Quantum? Besuchen Sie die Quantum-Supportseite!
Wechseln Sie zum Quantum-Support!Sie können nicht finden, wonach Sie suchen?
Rufen Sie uns an
Rufen Sie uns jetzt unter folgender Nummer an:
+43 800070667
Montag - Freitag: 09:00-18:00
Samstag - Sonntag: 10:00-16:00
Schreiben Sie uns eine Email
Wir sind Montag-Sonntag für Sie da, um Ihre E-Mail schnellstmöglich zu beantworten.
Schreiben Sie uns eine EmailChatten Sie mit uns
Montag - Freitag: 09:00-18:00
Samstag - Sonntag: 10:00-16:00