How To
How To
-
Die AmbientAware-Technologie erlaubt es dir, deine Umgebung zu hören, ohne deine UA Pivot Kopfhörer abzunehmen. Um den AmbientAware-Modus zu aktivieren, drücke zwei Mal die Bionic-Hearing-Taste auf dem Controller. Ist AmbientAware aktiviert, hörst du einen Ton und die Lautstärke der Musik wird reduziert. Um zur normalen Musiklautstärke zurückzukehren, drücke erneut zwei Mal auf die Bionic-Hearing-Taste.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Die UA Pivot Kopfhörer enthalten 3 verschiedene Ohrstöpsel und Ohrpassstücke, damit sie perfekt passen!War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Suche die Ein-/Aus-Taste auf dem Controller. Halte die Ein-/Aus-Taste für 2–3 Sekunden gedrückt. Nach dem Einschalten leuchtet ein blaues Licht. Wenn du das Gerät zum ersten Mal einschaltest, wechselt es zum Koppeln automatisch in den Pairing-Modus. Dies wird durch ein schnell blinkendes, blaues und rotes Licht angezeigt. Stelle sicher, dass sich das Gerät, mit dem du eine Verbindung aufbauen möchtest, im Suchmodus befindet. Die Kopfhörer erscheinen innerhalb von 3–5 Sekunden in der Liste gefundener Geräte und werden dann gekoppelt. Sobald die Verbindung hergestellt ist, leuchtet über dem Netzschalter ein konstantes, blaues Licht.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Um einen Anruf zu beantworten, drücke 1 Sekunde lang auf die Ein-/Aus-Kopplungstaste auf dem Controller.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Es gibt ein äußerst seltenes Problem, das dazu führt, dass einige DAB-Radiosender nach der Durchführung eines Suchlaufs nicht gefunden werden.
Wenn dies bei Ihnen der Fall sein sollte, wurde ein Firmware-Update bereitgestellt, um das Problem zu beheben.
Bitte lesen Sie zuerst die Update-Anleitung gründlich durch und führen Sie dann die Update-Installation durch.
Bitte klicken Sie auf den nachfolgenden Link, um das Update herunterzuladen:
JBL TUNER XL
Wenn Sie Fragen zum Update oder zur Installation haben, zögern Sie bitte nicht mit uns Kontakt aufzunehmen.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback! -
Es gibt ein äußerst seltenes Problem, das dazu führt, dass einige DAB-Radiosender nach der Durchführung eines Suchlaufs nicht gefunden werden.
Wenn dies bei Ihnen der Fall sein sollte, wurde ein Firmware-Update bereitgestellt, um das Problem zu beheben.
Bitte lesen Sie zuerst die Update-Anleitung gründlich durch und führen Sie dann die Update-Installation durch.
Bitte klicken Sie auf den nachfolgenden Link, um das Update herunterzuladen:
JBL TUNER 2
Wenn Sie Fragen zum Update oder zur Installation haben, zögern Sie bitte nicht mit uns Kontakt aufzunehmen.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback! -
Du kannst die Funktion „Ohrstöpsel-Klangeinstellungen“ in der JBL Headphones App auswählen oder diese Funktion aktivieren, indem du dreimal „+“ antippst und den linken Ohrstöpsel gedrückt hältst.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Wenn du nach dem Wechseln der Ohrstöpsel die Einstellung „Ohrstöpsel-Klang“ nicht durchführst, d. h. den Modus „offene Ohrstöpsel“ statt des Modus „versiegelte Ohrstöpsel“ verwendest, ist der Ton nicht so natürlich wie bei „versiegelte Ohrstöpsel“ und umgekehrt.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Aufgrund der verschiedenen menschlichen Gehörgänge gibt es unterschiedliche Bedürfnisse jedes Benutzers für ANC. Wenn du die Ohrstöpsel wechselst, empfehlen wir dir, die verschiedenen Modi der ANC-Einstellung neu auszuwählen, um das beste ANC-Erlebnis zu genießen. Jede ANC-Abstimmung stellt verschiedene ANC-Voreinstellungen dar, sodass du diejenige findest, die am besten zu deinem Geschmack passen.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
JBL Tune Flex ist mit zwei Arten von Ohrstöpseln ausgestattet. Diese werden als „offene Ohrstöpsel“ und „versiegelte Ohrstöpsel“ bezeichnet.
Wir empfehlen die Verwendung der „versiegelten Ohrstöpsel“ für zusätzliche Isolierung, sicheren Sitz und Stabilität.
Ohrenstöpsel in drei Größen sind im Lieferumfang enthalten. Du kannst die Größe auswählen, die am besten zu deiner Präferenz und Ohrkonfiguration passt.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback! -
JBL Tune Flex ist mit zwei Arten von Ohrstöpseln ausgestattet. Diese werden als „offene Ohrstöpsel“ und „versiegelte Ohrstöpsel“ bezeichnet.
„offene Ohrstöpsel“ ermöglichen es dir, sich deiner Umgebung bewusst zu sein, während du die Ohrstöpsel verwendest. „Versiegelnde Ohrstöpsel“ bieten dir eine bessere Schallisolierung und einen sichereren Sitz.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback! -
Verschiedene Ohrstöpseltypen bieten je nach Form eine unterschiedliche Klangleistung. Für eine hochwertige Tonausgabe hat JBL den Ton speziell an verschiedene Ohrstöpsel angepasst, um deinen Tragepräferenzen zu entsprechen.
o Der Modus „offene Ohrstöpsel“ ermöglicht natürlichere Geräusche und lässt gleichzeitig die Umgebungsgeräusche durch.
o Der Modus „versiegelte Ohrstöpsel“ sorgt für mehr Isolierung von der Umgebung.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback! -
JBL Tune Flex ist mit zwei Arten von Ohrstöpseln ausgestattet. Diese werden als „offene Ohrstöpsel“ und „versiegelte Ohrstöpsel“ bezeichnet.
Wenn du auf den Ohrstöpsel-Modus klickst, hörst du einen Ton, der dich an die verschiedenen Tonmodi erinnert (Sprachansagen noch nicht bereit).War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback! -
Die Zahlen 1–6 beziehen sich NICHT auf die ANC-Stufe, aber du kannst die optimale Leistung für deine Ohren finden, indem du eine der Blasen auswählst.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Um Musik zu pausieren/wiederzugeben, tippen Sie 1 Sekunde lang auf die mittlere Taste am rechten oder linken Ohr. Um einen Titel vorwärts zu springen, DOPPELKLICKEN Sie auf die mittlere Taste am rechten oder linken Ohr. Leider können Sie nicht Titel rückwärts springen.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Es gibt ein Firmware-Update für die Tour One Kopfhörer, Versionshinweise unten.
Was ist neu?
1. ANC-Leistung im mittleren Bereich um 1 kHz wurde optimiert.
2. Ein paar kleinere Pop-Geräusche wurden optimiert.
3. Ein paar kleinere SW Bugs wurden behoben.
4. Verhalten der Benutzeroberfläche wurde optimiert.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback! -
Die Zurücksetzung für den Tuner 2 und den Tuner XL ist wie folgt:
Zurücksetzen auf werksseitige Standardeinstellungen - Drücken Sie Preset 1 und die Bluetooth-Tasten länger als 10 Sekunden.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback! -
Um die Funktionalität der Erweiterte Swipe-Steuerung wiederherzustellen (Details im Bild unten), aktualisieren Sie zunächst die My JBL Headphones-App im Google Play/App Store.
Nachdem die Installation abgeschlossen ist, koppeln Sie die Ohrhörer über Bluetooth mit Ihrem Mobiltelefon/Tablet und öffnen Sie die App.
Die Ohrhörer werden erkannt und in der App angezeigt, und Sie sollten sehen, dass ein Firmware-Update verfügbar ist.
Hinweis: Die erweiterte Berührungssteuerung ist standardmäßig deaktiviert. Gehen Sie in der App My JBL Headphones zu Einstellungen,sobald Ihre Ohrhörer angezeigt werden, wählen Sie dann Gesten und aktivieren Sie die Erweiterte Swipe-Steuerung. Sie können nun jede Funktion auswählen und sie einer bestimmten Geste zuweisen.
War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback! -
USB-Stick
- Besorge dir einen leeren
Stick mit einer Geschwindigkeit von 2.0.
- Der Stick muss mit FAT16 oder FAT32. formatiert sein.
- Ihre Musikdateien dürfen nur sein:
(32-320 kbit/s),
(32-320 kbit/s) und
(44,1K/48 K/192 K).
- Partybox unterstützen bis zu 8 Unterordner.
- Der Ordner wird in alphabetischer Reihenfolge gespielt, der Hauptordner zuerst und dann die Unterordner.
War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback! - Besorge dir einen leeren
-
(1) Verwenden Sie die JBL One App, um die Funktion Mein Augenblick einzurichten.
(2) Wähle den JBL-Lautsprecher/die JBL-Soundbar aus, in dem/der du deine Lieblingsmusik auf die Funktion „Mein Augenblick“ einstellen möchtest.
(3) Tippen Sie auf die Karte „Mein Augenblick“, um Musik zuzuweisen.
(4) Klicken Sie auf „Musik hinzufügen“, um Musik-Streaming-Dienste und bestimmte Musiktitel zu verwalten.
(5) Stellen Sie den Timer auf einen inaktiven Lautsprecher/Soundbar ein (optional).
(6) Stellen Sie die Musiklautstärke ein (optional).
(7) Drücken Sie auf „SPEICHERN“.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback! -
Unsere JBL BAR 5.1 Surround bietet zwei Zurücksetzungen, eine für die WLAN-Einstellungen und eine für die Wiederherstellung der werksseitigen Standardeinstellungen.
Gehen wir beide durch.
Zurücksetzen der WLAN-Einstellungen- Die JBL BAR 5.1 Surround einschalten.
- Die POWER-Taste länger als 10 Sekunden gedrückt halten.
- Alle WLAN-Konfigurierungen gehen verloren und müssen erneut installiert werden.
Wiederherstellung der werksseitigen Standardeinstellungen- Die JBL BAR 5.1 Surround einschalten.
- Die Tasten POWER und SOURCE gleichzeitig drei Sekunden lang gedrückt halten.
- Das Gerät wurde zurückgesetzt.
Nun kann die BAR 5.1 Surround komplett neu installiert werden.
War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback! -
Mit der Schaltfläche zum Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen wird Ihr Gerät auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt, einschließlich Netzwerk- und Audiokonfiguration.
Bitte verwenden Sie eine der folgenden Lösungen:- Halten Sie die Tasten VOL -, VOL + und Quelle am Gerät gleichzeitig gedrückt, bis die LED blinkt (länger als 5 Sekunden gedrückt halten).
- Öffnen Sie Ihre JBL ONE App.
- Navigieren Sie zur Kachel „Support“.
- Wählen Sie WERKSEINSTELLUNGEN WIEDERHERSTELLEN.
War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback! -
Tippen Sie zweimal auf die Taste am rechten Ohrhörer und halten Sie beim dritten Mal die Taste länger als 2 Sekunden gedrückt.
Dadurch werden die Ohrhörer auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt.
Um den Reset durchzuführen, muss TWS verbunden sein. Es sollte also keiner der Ohrhörer ausgeschaltet oder in der Ladestation sein.
Es kann auch notwendig sein, die Ohrhörer aus der Liste der gekoppelten Bluetooth-Geräte zu entfernen oder zu löschen, um sie erneut koppeln zu können.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback! -
Wenn Sie Probleme bei der Verwendung des Lautsprechers mit Ihrem Telefon oder Tablet haben oder alle bisherigen Bluetooth-Kopplungen vom Lautsprecher entfernen möchten, kann es erforderlich sein, den Lautsprecher auf die „Werkseinstellungen“ zurückzusetzen.
Zurücksetzung
Entfernen oder löschen Sie zunächst den Lautsprecher aus der Liste der gekoppelten Bluetooth-Geräte in den Einstellungen des Telefons oder Tablets.
Halten Sie dann bei eingeschaltetem Lautsprecher die Tasten „Lauter“ und „Wiedergabe“ gleichzeitig 3 Sekunden lang gedrückt, bis sich das Gerät ausschaltet.
Der Lautsprecher wurde nun auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback! -
Um die Kopfhörer zurückzusetzen:
Langes Drücken von Lautstärke + und Lautstärke – gleichzeitig, während das Gerät eingeschaltet ist. Stellen Sie sicher, dass Bluetooth NICHT eingeschaltet und mit keinem Gerät verbunden ist.
Beim Zurücksetzen blinkt die LED schneller.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback! -
(1) Halten Sie die Kopplungstaste auf der Rückseite des Subwoofers gedrückt, bis die LED schnell weiß blinkt.
(2) Um auf der Soundbar in den Subwoofer-Kopplungsmodus zu gelangen, halten Sie die Bass-Taste an der Fernbedienung länger als drei Sekunden gedrückt. Drücken Sie dann die Taste VOL - auf der Fernbedienung.
Auf der LED-Anzeige der Soundbar:
→ „SUB-KOPPLUNG“: Der Subwoofer ist bereit für die Kopplung.
→ „SUB GEKOPPELT“: Der Subwoofer ist angeschlossen.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback! -
1. Legen Sie die Ohrhörer wieder in die Ladestation und schließen Sie den Deckel. 2. Halten Sie die Tasten auf dem linken und rechten Ohrhörer länger als 2 Sekunden gedrückt. Alternativ können Sie nur eine der Tasten drücken und halten, um den linken oder rechten Ohrhörer nach Bedarf auszuschalten. 3. Verwenden Sie die Auto-Off-Funktion über die JBL Headphone-App (gilt nur für Kopfhörer, die in unserer JBL Headphone-App unterstützt werden).War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Halten Sie die Lightshow-Taste länger als 2 Sekunden gedrückt, um die Lightshow auszuschalten.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Stelle sicher, dass beim Spielen nur eine Chat-Anwendung verwendet wird. Wenn das Mikrofon nach unten geklappt wird, hörst du ein Klickgeräusch. Das Mikrofon funktioniert nur, wenn es ganz nach unten geklappt ist. Leuchtet die rote LED am Mikrofon, dann ist es „Stumm“ geschaltet.
So identifizierst du in deinen PC-Einstellungen das richtige Aufnahmegerät
1. Zur Systemsteuerung gehen
2. Hardware und Sound auswählen
3. Auf Sound klicken
Aufnahme auswählen
4. Stelle sicher, dass du das richtige Aufzeichnungsgerät auswählst.-
Klicke mit der rechten Maustaste auf das Quantum-Headset.
-
Wähle jetzt „Als Standard“ oder „Standardkommunikationsgerät“ aus
5. Überprüfe den Mikrofonpegel, indem du mit der rechten Maustaste auf dein Quantum-Headset klickst. Klicke dann auf Eigenschaften
6. Wähle Pegel aus.
7. Passe ihn entsprechend an.
Achte auch darauf, dass der Lautstärkeregler am Headset aufgedreht ist. Drehe am Lautstärkeregler, um lauter zu stellen.
Überprüfe den Game-Chat-Balanceregler deines Headsets, und stelle sicher, dass die Balance korrekt eingestellt ist. Orientiere dich ggf. am Screenshot der QuantumEngine-PC-Software weiter unten.
Ist immer noch kein Game-Audio oder keine Musik zu hören oder ist die Lautstärke weiterhin sehr niedrig, überprüfe, ob TalkThrough in der QuantumEngine-Software aktiviert ist.
Du kannst auch kurz auf die Smart-Ambient-Taste am Headset drücken (wenn dein Headset über diese Funktion verfügt)War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback! -
-
So richten Sie Ihren JBL LINK Lautsprecher unter Google Android ein:
1. Schließen Sie das Stromkabel an Ihren JBL Link Lautsprecher an (Link 10 und Link 20 sind mit einem Akku ausgestattet; diese Modelle einfach einschalten).
2. Verbinden Sie Ihr Mobilgerät mit dem WLAN, das Sie verwenden möchten.
3. Ihr Mobilgerät benötigt Android 4.2 oder höher.
4. So ermitteln Sie die Android-Version Ihres Smartphones. Öffnen Sie die Einstellungen –> Über das Telefon/Geräteinformationen –> Software-Information (je nach Gerät unterschiedlich benannt).
5. Öffnen Sie die Google Home App auf Ihrem Smartphone. Befolgen Sie die Anweisungen. Stellen Sie sicher, dass alle Voraussetzungen erfüllt sind, bevor Sie den Lautsprecher installieren.
6. Falls Sie die Anweisungen zum Einrichten Ihres Lautsprechers nicht sehen: Tippen Sie am oberen rechten Bildschirmrand der Startseite der App auf Geräte –> Ein neues Gerät hinzufügen.
7. Folgen Sie Schritt für Schritt den Anweisungen zur Installation des Lautsprechers.
8. Jetzt können Sie Ihren Google Assistant mit Ihrem JBL Link Lautsprecher verwenden. Viel Spaß!
Falls die Installationsprobleme weiter bestehen, versuchen Sie einen Neustart des JBL Link Lautsprechers. Drücken Sie dazu 10 Sekunden lang die „Stumm“-Taste. Anschließend wiederholen Sie die oben genannten Schritte.
So richten Sie Ihren JBL LINK Lautsprecher unter Apple iOS ein:
1. Schließen Sie das Stromkabel an Ihren JBL Link Lautsprecher an (Link 10 und Link 20 sind mit einem Akku ausgestattet; diese Modelle einfach einschalten).
2. Verbinden Sie Ihr Mobilgerät mit dem WLAN, das Sie verwenden möchten.
3. Ihr Mobilgerät benötigt iOS 9.1 oder höher.
4. So ermitteln Sie die iOS-Version Ihres Smartphones. Öffnen Sie die Einstellungen –> Allgemein –> Info –> Hier ist die iOS-Version aufgelistet.
5. Aktivieren Sie Bluetooth auf Ihrem iPhone.
6. Öffnen Sie die Google Home App auf Ihrem Smartphone. Befolgen Sie die Anweisungen. Stellen Sie sicher, dass alle Voraussetzungen erfüllt sind, bevor Sie den Lautsprecher installieren.
7. Falls Sie die Anweisungen zum Einrichten Ihres Lautsprechers nicht sehen: Tippen Sie am oberen rechten Bildschirmrand der Startseite der App auf Geräte –> Ein neues Gerät hinzufügen –>
8. Folgen Sie Schritt für Schritt den Anweisungen zur Installation des Lautsprechers.
8. Jetzt können Sie Ihren Google Assistant mit Ihrem JBL Link Lautsprecher verwenden.
Falls die Installationsprobleme weiter bestehen, versuchen Sie einen Neustart des JBL Link Lautsprechers. Drücken Sie dazu 10 Sekunden lang die „Stumm“-Taste. Anschließend wiederholen Sie die oben genannten Schritte.
Zurück zur Liste hilfreicher Artikel –> Artikelübersicht
War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback! -
Verwenden Sie für die nachstehenden Schritte ein sauberes, leicht mit Alkohol angefeuchtetes Wattestäbchen:- Entfernen Sie Ohrenschmalz und Schmutz von den Ohrstöpseln an Ihren Ohrhörern.
- Reinigen Sie die Ladepads und Ladeanschlüsse an Ihren Ohrhörern und an der Ladestation. Verwenden Sie anschließend ein trockenes und weiches Baumwolltuch, um Staub und Fussel abzureiben.
- Reinigen Sie die Rillen an der Abdeckung und am Boden der Ladestation.
TIPP: Wir empfehlen Ihnen, diesen Vorgang etwa alle paar Wochen zu wiederholen, damit Ihre Kopfhörer sauber bleiben und die Ladegeschwindigkeit und -qualität nicht beeinträchtigt wird.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback! -
Um die Firmware-Version zu überprüfen:
Halten Sie die Tasten „Preset 1“ und „Preset 5“ länger als 10 Sekunden lang gedrückt.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback! -
Eine optische Verbindung garantiert ein besseres Klangerlebnis und unterstützt die Dolby Digital Audiosignale eines HDTV.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Eine optische Verbindung garantiert eine bessere Audioleistung und wird Dolby Digital Audio von einem HD-Fernsehgerät unterstützen.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Um eine Hardware-Rücksetzung Ihrer Ohrhörer durchzuführen, halten Sie die Reset-Taste an der Ladestation* länger als 5 Sekunden gedrückt. Dadurch werden die Ohrhörer zurückgesetzt, ohne dass die Einstellungen auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt werden.
* Ort
LIVE 300TWS/Live Pro+ TWS: Im Inneren der Ladestation zwischen den Ohrhörern.
Live Free NC+/Reflect Mini NC TWS: Auf der Rückseite der Ladestation, neben dem USB-C-Anschluss.
Club Pro+ TWS: Auf der Unterseite der Ladestation, neben dem USB-C-Anschluss.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback! -
Die Softwareversion ermitteln
- Halten Sie die 'Lautstärke-' und 'Bass Boost'-Tasten 5 Sekunden lang gedrückt.
- Eine Stimme beginnt, eine Nummernfolge aufzuzählen. Dabei handelt es sich um die aktuelle Softwareversion.
War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback! -
Sobald ein Alarm eingestellt ist und zu klingeln beginnt, kann er durch Antippen des/der großen zentralen Knopfs/Taste auf der Oberseite des Geräts (in der Abbildung unten gelb eingekreist) ausgeschaltet werden. Wenn diese Taste länger als 2 Sekunden gedrückt wird, schaltet sie den Alarm aus.
Die Dauer der Schlummerfunktion kann nicht geändert werden und ist fest auf 9 Minuten eingestellt. Der Alarm läutet noch 3 Minuten lang, wenn er nicht ausgeschaltet oder in die Schlummerfunktion versetzt wird, danach wird er automatisch in die Schlummerfunktion versetzt. Er wird maximal 3 Mal automatisch in die Schlummerfunktion versetzt, aber wenn die Schlummertaste vorher benutzt wird, kann der Alarm beliebig oft in die Schlummerfunktion versetzt werden.
Nach dem Schlummern zeigt das Display die Zeit an, zu der der Alarm das nächste Mal klingeln wird. Um das Radio nach dem Ausschalten des Alarms weiterlaufen zu lassen, drücken Sie eine der drei Preset-Tasten oder die DAB/FM-Taste wie gewünscht.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback! -
Durch die Optimierung der Bluetooth-Einstellungen über die App kannst du die Audioeinstellungen für verschiedene Modi wie Musik hören oder Videos ansehen optimieren.
Wähle zwischen „Normal“ für eine optimierte und stabile Verbindung, auch bei vielen Störquellen in der Umgebung, „Musik-Modus“ für die beste Klangqualität, wenn du Musik hörst, und „Video-Modus“ für lippensynchronen Ton für Videos oder beim Gaming.
War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback! -
Die Soundbar spielt Inhalte aus einer Videoquelle mit 4K-Auflösung ab, skaliert Video jedoch nicht auf 4K hoch.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Mit deiner JBL Partybox kannst du deine eigene Karaoke-Party veranstalten. Schließe einfach dein Mikrofon (nur mit dem Partybox On The Go enthalten) und dein Mobilgerät über Bluetooth an und fang dann an, Musik zu spielen und dazu singen, so einfach ist es!War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Bei allem, das Google tut, steht Ihre Sicherheit an erster Stelle. Wenn Ihre Daten nicht sicher sind, dann sind sie nicht vertraulich. Deshalb werden Google-Dienste von einer der weltweit fortschrittlichsten Sicherheitsinfrastrukturen geschützt. Gespräche mit JBL Link-Lautsprechern werden standardmäßig verschlüsselt.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Ja, beide verfügen über die Schutzklasse IP X7, was bedeutet, dass bei maximal 30 Minuten in höchstens einem Meter Wassertiefe kein Schaden entsteht. Vergewissern Sie sich, dass die Ladeabdeckung geschlossen ist, weil sonst Wasser in das Produkt eindringt und es beschädigt wird.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
UA Train bietet dank IPX4-Zertifizierung für mindestens fünf Minuten Schutz vor Spritzwasser aus allen Richtungen. Die Kopfhörer dürfen nicht vollständig unter Wasser getaucht werden.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Leider kann es bei einer starken Aussetzung von Schweiß oder Wasser zu Beeinträchtigungen bei der Steuerung und Klangqualität kommen.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Das Produkt ist wasser- und schweißbeständig, aber Sie können mit diesem Kopfhörer nicht schwimmen gehen.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Mit der JBL TOUR Serie schaffst du dir deine ideale persönliche Welt, in der du dich voll und ganz auf deine Aufgaben konzentrieren kannst.
Beim JBL Tour One und Tour Pro+ TWS lässt dich SilentNow Momente der Stille erleben. Noise Cancelling wird ohne Bluetooth aktiviert, einfach durch Drücken einer speziellen Taste an den Kopfhörern (oder durch Antippen des Ohrhörers) oder über die My JBL Headphones-App. Außerdem wird Akkulaufzeit gespart.
Oder du lässt dich von My Alarm aufwecken. In der My JBL Headphones-App kannst du Schlaf- und Wachzeiten einstellen und steuern. Du kannst einen Schlaf- und Wach-Timer einstellen, um die Lautstärke der Kopfhörer langsam zu senken, wenn es Zeit zum Schlafen ist. Dann schaltet er für eine bestimmte Zeit in den SilentNow-Modus und weckt dich zu deiner Wunschzeit.
War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback! -
Nein, „Schutzklasse wasserdicht gemäß IPX7“ bedeutet nur, dass diese Lautsprecher 30 Minuten lang in 1 Meter tiefes Wasser eingetaucht werden können. Das heißt nicht, dass sie wirklich schwimmen können, also seien Sie bitte vorsichtig. Sobald man sie unter Wasser drückt, sinken sie nach unten.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Dieses Gerät ist IPX4-zertifiziert, was bedeutet, dass es schweißresistent (geeignet fürs Training) ist und Wasserspritzer aus jeder Richtung übersteht. Das Gerät ist jedoch nicht wasserdicht und sollte niemals in Wasser getaucht werden.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Ja, nach 10 Minuten ohne Audioaktivität schaltet die Soundbar automatisch in den Standby-Modus. Sie können sie auch durch Drücken der Power-Taste in den Standby-Modus versetzen.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Ja, wenn kein Audio wiedergegeben wird und keine Tasten gedrückt werden, schaltet der DUET nach etwa 10 Minuten automatisch in den Standby-Modus.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Wenn der Lautsprecher 10 Minuten inaktiv ist, schaltet er automatisch in den Standby-Modus. Er schaltet sich ein, wenn Sie beginnen, Musik abzuspielen.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Der Horizon 2 verfügt über keine Ruhemodus-Funktion.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Quantum TWS: Wie funktioniert Sidetone, wenn entweder Ambient Aware oder TalkThru eingeschaltet ist?Es ist nicht möglich, Ambient Aware oder TalkThru gleichzeitig mit Sidetone zu aktivieren, wenn das Mikrofon während eines Anrufs eingeschaltet wird. Dies ist unabhängig davon der Fall, ob Sie Bluetooth oder den 2,4-GHz-Modus verwenden.
Sie können während eines Anrufs Ambient Aware verwenden, wenn Sidetone ausgeschaltet ist. Sie können dies sowohl im Bluetooth- als auch im 2,4-GHz-Modus tun.
Alle drei Audiomodi werden aktiviert, wenn das Mikrofon auf Ihrem Gerät ausgeschaltet ist, unabhängig davon, ob Sie Bluetooth oder den 2,4-GHz-Modus verwenden.
War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback! -
Die Intensität der Lichtshow ist abhängig von der Menge des Audiosignals, das in das Gerät gesendet wird.
Wenn Sie eine Lichtshow erleben, die sich nicht sehr viel bewegt, ist es wahrscheinlich, dass Sie eine Funktion Ihres Telefons namens Bluetooth Absolute Volume* nicht verwenden. Dies bedeutet, dass die Lautstärke Ihres Telefons/Tablets/Geräts unabhängig von der Lautstärke des Lautsprechers gesteuert wird.
Wenn Sie also den Pulse 4 auf maximale Lautstärke oder nahe daran eingestellt haben, die Lautstärke an Ihrem Gerät aber auf einen niedrigen Pegel eingestellt ist, wird die Lichtshow wenig bis gar keinen Effekt zeigen. Sie müssen es nur umkehren. Schalten Sie das Volumen am Gerät auf das Maximum hoch und stellen Sie den Pulse 4 auf das gewünschte Volumen ein. Dadurch wird der richtige Pegel an den Lautsprecher gesendet, und die Lichtshow kommt gut zur Geltung. Dies kommt auch der klanglichen Qualität zugute. Daher empfehlen wir, die Lautstärke auf Ihrem Gerät immer auf ein hohes Niveau zu schalten und dann die Lautstärke am Lautsprecher selbst anzupassen. Auf diese Weise können Sie die Lichtshow genießen und erhalten gleichzeitig eine gute Audioqualität. Oder, wenn möglich, richten Sie Ihr Gerät für Bluetooth Absolute Volume* ein.
*BLUETOOTH ABSOLUTE VOLUME: Die meisten Telefone/Tablets/Geräte verwenden jetzt Bluetooth Absolute Volume (auch bekannt als Volume Sync) standardmäßig. Diese Funktion synchronisiert die Lautstärke des Geräts und des Lautsprechers und ermöglicht es, die Lautstärke des Lautsprechers zu regeln, indem die Lautstärke entweder am Gerät oder am Lautsprecher geändert wird. Das vom Gerät gesendete Volumen wird auf voller Lautstärke festgelegt.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback! -
Möchten Sie Ihr Produkt registrieren?
Wir haben einige der häufigsten Fragen beantwortet. Sie können uns aber jederzeit kontaktieren, wenn Sie Hilfe benötigen!
Wo kann ich mein Produkt registrieren?
Besuchen Sie unsere Produktregistrierungsseite.
Muss ich mein Produkt für meinen Garantieanspruch registrieren?
Nein. Der Garantieanspruch ist keinesfalls von der Registrierung eines Produkts abhängig. Die Registrierung hilft Ihnen, Ihren Kauf zu dokumentieren und gibt Ihnen die Möglichkeit, über alle Produktinformationen auf dem Laufenden zu bleiben.
Benötige ich ein Konto, um mein Produkt zu registrieren?
Ja. Wir haben es Ihnen leicht gemacht, ein Konto einzurichten, damit Sie alle Vorteile nutzen können, einschließlich der Möglichkeit, Ihr Produkt zu registrieren.
Sie haben bereits ein Produkt registriert und haben Fragen?
Das war alles! Wir hoffen, dass Sie Antwort auf Ihre Fragen erhalten haben. Sie können sich gerne an uns wenden. Wir sind gerne für Sie da!
Kann ich eine bereits erfolgte Produktregistrierung bearbeiten?
Teilweise ja. Sie können die Felder „Kaufdatum“ und „Seriennummer“ bearbeiten.
Melden Sie sich dazu bei Ihrem Konto an und wählen Sie „Meine Produktregistrierungen“. Suchen Sie das entsprechende Produkt aus Ihrer Registrierungsliste und wählen Sie „Registrierung anzeigen“. Hier finden Sie die Option „Registrierung bearbeiten“.
Wenn Sie Änderungen an anderen Feldern vornehmen möchten, löschen Sie bitte die entsprechende Registrierung vollständig (siehe Anweisungen unten) und registrieren Sie das Produkt erneut.
Kann ich eine bereits erfolgte Produktregistrierung bearbeiten?
Ja. Mit der Option „Registrierung löschen“ entfernen Sie eine bereits erfolgte Produktregistrierung.
Melden Sie sich bei Ihrem Konto an und wählen Sie „Meine Produktregistrierungen“, suchen Sie das entsprechende Produkt aus Ihrer Registrierungsliste und wählen Sie „Registrierung anzeigen“. Hier finden Sie die Option „Registrierung löschen“.
War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback! -
Versuchen Sie eine manuelle Kopplung von Headset und Dongle.
Halten Sie die „Einschalttaste“ am Headset 5 Sekunden lang gedrückt, und halten Sie dann die Taste am Dongle 5 Sekunden lang gedrückt. Damit wird ein manuelles Koppeln erzwungen und der PC sollte dann das Headset wieder erkennen.
Testen Sie verschiedene USB-Anschlüsse (um sicherzustellen, dass es sich nicht um ein Problem mit dem USB-Anschluss handelt).
Sollte sich der Dongle selbst manuell nicht koppeln lassen, wenden Sie sich bitte an den Kundensupport.
War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback! -
In den meisten Fällen, wenn ein Computer/PC/Laptop Probleme mit der Verbindung zu einem Bluetooth-Gerät (tragbare Lautsprecher, Kopfhörer, Aktivlautsprecher) hat, wird dies durch den Bluetooth-Treiber (Software) Ihres Computer/PC/Laptop verursacht.
Der Treiber (Software) sollte die folgenden Bluetooth-Protokolle unterstützen, um Musik/Ton von Ihrem Computer/PC/Laptop abspielen zu können:
- A2DP-Treiber (Advanced Audio Distribution Profile) für Ihren Computer/PC/Kopfhörer zur Übertragung von Musik.
- AVRCP-Treiber (Audio/Video Remote Control Profile) zum Senden von Skip/Vorwärts/Pause/Wiedergabe von Musik an Ihr Gerät
Holen Sie sich immer die neueste Treiberversion für Ihren Computer/PC/Laptop.
Um den richtigen Treiber (Software) herunterzuladen, besuchen Sie die Website des Herstellers Ihres Computer/PC/Laptop. Dort gibt es normalerweise einen Abschnitt "Support/Download", in dem Sie den richtigen Treiber finden können. Andernfalls empfehlen wir Ihnen, sich an den Support zu wenden.
Die vom Microsoft/Windows-System bereitgestellten Standardtreiber sind nicht die richtigen und führen zu Fehlermeldungen (wie z.B. die Eingabe eines PIN-Codes), oder das Pairing funktioniert nicht.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback! -
Unten können Sie die Platzierungen der Mikrofone an einigen unserer Kopfhörermodelle sehen:
Live Pro+ TWS
Tour Pro+ TWS
Tour OneWar dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback! -
Das JBL Quantum 350 Headset ist über eine kabellose 2,4-GHz-Verbindung kompatibel mit:
- PC
- PlayStation
- Mac
- Nintendo Switch.
War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback! -
Nein, das Transportetui des Flip 3 ist zu klein. Zurzeit ist kein Transportetui für den Flip 4 erhältlich. Wir empfehlen Ihnen, sich an spezielle Hersteller für Zubehör dieser Art zu wenden.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
Sie können nicht finden, wonach Sie suchen?
Rufen Sie uns an
Rufen Sie uns jetzt unter folgender Nummer an:
+43 800 070 667
Montag - Freitag: 09:00-18:00
Samstag - Sonntag: 10:00-16:00
Schreiben Sie uns eine Email
Wir sind Montag-Sonntag für Sie da, um Ihre E-Mail schnellstmöglich zu beantworten.
Schreiben Sie uns eine EmailChatten Sie mit uns
Montag - Freitag: 09:00-18:00
Samstag - Sonntag: 10:00-16:00