How To

How To

638 Ergebnisse
  • Die Smart-Taste aktiviert die Einstellungen für die Umgebungswahrnehmung: Aus, Leise, Laut.
  • Wir verwenden Mikrofone an den Außenseiten der Hörmuscheln zur Aufnahme der Umgebungsgeräusche, um sie dann über den Kopfhörer wiederzugeben. Mit dieser einzigartigen JBL-Lösung können Sie den Lautstärkepegel nach oben oder unten und die Balance der Umgebungsgeräusche von links nach rechts einstellen, damit Sie die volle Kontrolle darüber haben, wie laut Sie Ihre Umgebung auf dem jeweiligen Ohr hören.
  • Der „Sportmodus“ macht dein Workout angenehmer, indem er den Umgebungsgeräuschpegel und die EQ-Einstellungen anpasst. Diese Funktion kann in der JBL Headphones App aktiviert werden. Der „Sportmodus“ eignet sich für Spaziergänge im Freien, Wandern, Laufen im Freien, Ellipsentraining, Laufen in der Halle und Funktionelles Training.

    Wenn der „Sportmodus“ eingeschaltet ist, werden die Einstellungen für die Umgebungslautstärke und die zugewiesenen Gesten vorübergehend deaktiviert. Die Einstellungen für die Umgebungslautstärke und die zugewiesenen Gesten werden wieder aktiviert, sobald der „Sportmodus“ ausgeschaltet ist.

  • LE Audio ist die nächste Generation von Bluetooth Audio, die Audio-Streaming über Bluetooth Low Energy ermöglicht. Es ermöglicht neue Verwendungsbeispiele und reduziert den Stromverbrauch im Vergleich zu Classic (BR/EDR) Audio erheblich. LE Audio ermöglicht unabhängig synchronisierte Audio-Streams an jeden Ohrhörer sowie die nahtlose Übertragung von Audio-Streams an mehrere Hörer bei geringem Stromverbrauch. Das Herzstück von LE Audio-Updates ist der neue Low Complexity Communication Codec (LC3). LC3 ist ein flexibler, leistungsstarker, energiesparender Audio-Codec, der selbst bei niedrigeren Bitraten hochwertiges Audio liefern kann. LC3+ wird als Upgrade mit hoher Auflösung voraussichtlich stärker unterstützt als alle anderen Codecs mit hoher Auflösung. Die zweite Generation der JBL TOUR-Serie wurde entwickelt, um LC3 und LC3+ zu unterstützen. Sie ist mit Technologie und Lautsprechertreibern ausgestattet, um hochauflösendes Audio über Bluetooth zu unterstützen.

  • Der Unterschied ist der BTA, ein Bluetooth-Sender. Soundgear BTA wird standardmäßig mit dem BTA-Gerät geliefert. Auf den Soundgear trifft das nicht zu. Der BTA kann (mit einem Signalkabel) mit einem Fernsehgerät, einem FM-Tuner oder einer anderen kabelgebundenen Stereoquelle verbunden werden, und dieses Signal dann über Bluetooth an den Soundgear streamen. TV- und Game-Klang sind möglich, weil der BTA und der Soundgear aptX Low Latency nutzen, wodurch die Audioverzögerung auf jene Pegel reduziert wird, bei welchen Bild und Klang eng synchronisiert werden. Und das ist auch das Geheimnis hinter der Option der Verbindung von zwei Soundgears mit einem BTA-Gerät, damit zwei Personen eine Fernsehübertragung oder ein Videospiel teilen können. Sie können den BTA für das Streamen auf die meisten anderen Bluetooth-Kopfhörer oder -Lautsprecher nutzen. Allerdings wird die Verzögerung nur dann ausreichend gering für die Videonutzung sein, wenn auch diese Geräte aptX LL unterstützen.
  • Du erhältst die professionelle Klangpräzision und Genauigkeit mit dem auf Head-Tracking optimierten JBL QuantumSPHERE 360™ auf deinem PC und du erhältst Klangimmersion mit JBL QuantumSPATIAL 360™ auf deiner Plattform. Der Zugriff auf JBL QuantumSPHERE 360™ erfolgt über den USB-C-Dongle/Adapter auf deinem PC, wobei die QuantumENGINE passiert wird. Auf Konsolen kannst du über den USB-C-Dongle/Adapter JBL QuantumSPATIAL 360™ zugreifen, ohne die JBL QuantumENGINE zu passieren.
  • JBL QuantumSPHERE 360 ist JBL QuantumSURROUND, der mit Hilfe eines Head-Tracking-Sensors, der Sounds in einem 360-Grad-Raum um Sie herum fixiert, eine neue Dimension erreicht hat. Mit einem typischen Kopfhörer folgt die Klanglandschaft Ihrer Bewegung, wenn Sie den Kopf bewegen. Wenn Sie jedoch bei JBL QuantumSPHERE 360 Ihren Kopf drehen, bleibt die wahrgenommene Position der Schallquelle erhalten, da der Head-Tracking-Sensor Ihre Kopfbewegung ausgleicht. Wenn zum Beispiel ein Geräusch von vorne kommt und Sie den Kopf nach links drehen, bewegt sich die wahrgenommene Position der Tonquelle zu Ihrem rechten Ohr – der Klang bleibt im Raum „eingesperrt“, während Sie den Kopf bewegen. 

    Außerdem verwendet das menschliche Gehirn kleine Kopfbewegungen, um zu unterscheiden, ob sich Tonquellen hinter oder vor uns befinden. Das Gehirn verarbeitet die Unterschiede zwischen dem Eintreffen eines Klangs im linken und im rechten Ohr, um zu bestimmen, wo sich der Klang befindet. Mit JBL QuantumSPHERE 360 können Sie also Ihren Kopf auf natürliche Weise bewegen, um die genaue Tonquelle um Sie herum zu lokalisieren. 

    JBL QuantumSPHERE 360 ist nur mit dem JBL QuantumONE Gaming-Headset erhältlich.
  • Beim 100 handelt es sich um ein In-Ear-Modell, beim 300 um ein On-Ear-Modell und beim 700 um einen Schalenkopfhörer.
  • Das Modell Endurance Jump verfügt über den Power Hook, ein sicher sitzendes Ohrhörerdesign, das sich automatisch ein- oder ausschaltet, wenn du die Kopfhörer auf- oder absetzt. Das Modell Sprint hat keinen Power Hook und du musst die Kopfhörer manuell ein- und ausschalten, indem du auf das JBL-Logo auf dem rechten Ohrhörer drückst und hältst.
  • Der Unterschied besteht darin, dass die neuen ECO Versionen von Go 3 und Clip 4 zu 90 % aus recyceltem Kunststoff bestehen und die Lautsprecherabdeckung zu 100 % aus recyceltem Stoff. Dabei liefern sie die gleiche volle JBL Original Pro Sound-Performance und reduzieren deutlich den CO₂-Fußabdruck des Produkts.

  • Wenn der Social Mode eingeschaltet ist, ist es möglich, bis zu drei Quellgeräte zu verbinden. Jedes Gerät kann das Abspielen übernehmen. Das letzte Quellgerät, auf dem die Wiedergabetaste gedrückt wird, spielt die Musik ab.
  • Mithilfe des JBL Smart Tx lässt sich für ein noch besseres Sounderlebnis nahezu jede Audioquelle kabellos verbinden. Verwende das USB-C-Kabel, um eine Verbindung zu einer digitalen Audioquelle wie einem Telefon, Tablet oder Laptop herzustellen, oder das 3,5-mm-Aux-Kabel, um eine Verbindung zu einem Bord-Entertainment-System in den meisten Flugzeugen, einem Fernseher oder einem PC herzustellen, um drahtlose Audioübertragungen zu erleben.

    Der Smart Tx bietet über seinen Touchscreen vollen Zugriff auf den Tour One M3, ohne dass du dein Telefon oder die App benötigst. Der Smart Tx kann deine Audiodaten auch auf alle von Auracast unterstützten Kopfhörer oder Lautsprecher streamen.

< 1 ... 19 20 21 22 23 ... 54 >

Sie können nicht finden, wonach Sie suchen?

Rufen Sie uns an

Rufen Sie uns an

Rufen Sie uns jetzt unter folgender Nummer an: +43 800 070 667

Montag - Freitag: 09:00-18:00
Samstag - Sonntag: 10:00-16:00

Schreiben Sie uns eine Email

Schreiben Sie uns eine Email

Wir sind Montag-Sonntag für Sie da, um Ihre E-Mail schnellstmöglich zu beantworten.

Schreiben Sie uns eine Email
Chatten Sie mit uns

Chatten Sie mit uns

Montag - Freitag: 09:00-18:00
Samstag - Sonntag: 10:00-16:00

message

WhatsApp uns

Senden Sie uns eine Nachricht hier 

Montag - Freitag: 10.00-17.00
Samstag - Sonntag: 10:00-16:00