How To

How To

638 Ergebnisse
  • Kabel und Ersatzteile für EVEREST-Produkte können entweder bei den Distributoren oder bei autorisierten Servicecentern bestellt werden. Die entsprechenden Kontaktinformationen erhalten Sie vom Harman Kundenservice.
  • Nachdem du Alexa und Google Assistant über die JBL One App eingerichtet hast, findest du Beispiele dafür, was du mit jedem der beiden Assistenten tun kannst. Weitere Informationen zu den Funktionen der einzelnen Sprachassistenten findest du unter „Alexa Features“ oder „Explore Google Assistant“.


  • Der JBL Charge 3 hat eine Anzeige für den Akkustand, die aus fünf LEDs besteht.
  • Im Lieferumfang ist eine Klammer enthalten, um den besten Sitz und die Sicherheit der Kopfhörer zu gewährleisten. Wenn Sie den Clip an das Audiokabel anbringen und dieses am hinteren Kragen Ihres Hemdes befestigen, sollten Sie Ihren Kopf problemlos nach links und rechts drehen können, ohne dass dadurch die Klammer an Ihrem Ohr zieht.
  • Sie können diese Spikes an Ihrem Arena 170 und Arena 180 an der Unterseite des Lautsprechers anbringen. Verwenden Sie sie für Stabilität, wenn Sie Ihre Arena 180/170-Lautsprecher auf einem dicken Teppich oder Teppichbelag platzieren. Die Teppich-Spikes können händisch in jeden Fuß am Boden des Lautsprechers geschraubt werden.
  • Dies sind die Basskanäle, die für den reichhaltigen Klang sorgen.
  • Die Seriennummer befindet sich am Befestigungshaken (siehe Bild unten). Es kann notwendig sein, den Gurt zu entfernen, um ihn deutlich zu sehen.
    Flip 6 SN Location.png
  • Bei den On-Ear- und Schalenkopfhörermodellen der Reihen BT und ELITE NXT ist der Sticker mit der Seriennummer auf der linken Innenseite des Kopfbügels sichtbar, wenn die Größenanpassung ganz herausgezogen wird. Seriennummern sind auch auf der Verpackung zu finden. Beim In-Ear-Modell ELITE 100 befindet sie sich nur auf der Verpackung.
  • Das ist ein kleines weißes Klebeschild, das auf der Innenseite des Reglers zur Größeneinstellung linker Hand auf dem E35 angebracht ist.
  • Der Sensor befindet sich am LINKEN Ohrhörer. Das linke Ohrpassstück besitzt einen Ausschnitt für den Sensor und sollte vollständig freiliegen.
  • Unter dem kleinen Loch neben der Telefonhörer-Taste.
  • Dieses Modell wird von der JBL PartyBox-App nicht unterstützt.
  • Dieses Modell wird von der JBL PartyBox-App unterstützt.
    Lade die JBL PartyBox-App aus dem App Store bzw. aus dem Google Play Store herunter und installiere sie, um die folgenden Funktionen zu nutzen:

    EINSTELLUNGEN: Over-the-Air-Update | Firmware-Version | Kurzanleitung

    FERNBEDIENUNG: Musikwiedergabe – Wiedergabe/Pause und Titel überspringen | Karaoke – Bässe/Höhen/Echo | DJ-Soundeffekte – Hier kannst du die Soundeffekte wechseln, die beim Drücken auf die drei Soundeffekt-Tasten im oberen Bedienfeld wiedergegeben werden. Du kannst auch alle verfügbaren Sounds in einem Bildschirm wiedergeben. | Steuerung über oberes Bedienfeld | Auswahl der Quelle | Bass Boost – Ein/Aus

    LICHTSHOW: Passe die Lichtshow in Echtzeit ganz nach deinen Wünschen an. Ändere die Lichtshow-Muster und Animationen nach Lust und Laune. | Aktiviere oder deaktiviere Animationen. | Schalte das Stroboskoplicht ein oder aus. | Passe die Farbe individuell an (Voreinstellung oder Farbpalette). | SOLO-Modus

    DREH DIE LAUTSTÄRKE AUF: Verbinde Lautsprecher im TWS-Modus, schalte zwischen den Stereokanälen um und aktiviere den Partymodus.
  • Dieser Ohrhörer hat keine Lautstärkeregelung. Sie müssen die Lautstärke von Ihrem Gerät aus manuell einstellen.
  • Halten Sie im ON-Modus die Tasten „Volume +“ und „Play“ gleichzeitig für 3 Sekunden gedrückt. Das Gerät schaltet sich automatisch aus. Das Gerät befindet sich nun in der Werkseinstellung.
  • Musikwiedergabe: Ein Klick für Pause oder Wiedergabe. Zwei Klicks, um zum nächsten Titel zu springen. Drei Klicks, um zum Anfang des Titels oder zum vorhergehenden Titel zu springen. Halten Sie die Taste zum Starten der sprachgesteuerten Handyfunktionen ständig gedrückt. Verwendung als Telefon: Ein Klick, um einen Anruf anzunehmen und zwei Klicks, um ihn zu beenden.
  • Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste ganz oben rechts am Lautsprecher. Beim ersten Koppeln des Geräts schaltet der Lautsprecher automatisch in den Kopplungsmodus. Stellen Sie sicher, dass sich das zu koppelnde Gerät im Suchmodus und innerhalb der Bluetooth-Reichweite befindet. Der Clip 3 wird von sichtbaren Geräten binnen weniger Sekunden nach dem Einschalten erkannt. Wählen Sie Clip 3 aus. Das Gerät wird in nur wenigen Sekunden verbunden.
  • Bei der erstmaligen Verbindung wird der Kopfhörer nach dem Einschalten automatisch gekoppelt. Um die Kopfhörer einzuschalten, ziehen Sie einfach den RECHTEN Haken am Kabel auseinander. Während der Suche nach einem neuen Gerät zur Verbindung leuchtet die LED-Anzeige zunächst rot und dann rot und blau auf. Der Endurance-Kopfhörer sollte nach wenigen Sekunden als auffindbares Gerät erscheinen und verbunden werden. Wenn Sie den Kopfhörer ausschalten möchten, entfernen Sie ihn aus dem Ohr und bringen Sie den RECHTEN Haken und das Kabel zusammen. Diese sind magnetisiert und halten daher leicht zusammen.
  • Falls die Verbindung zwischen beiden Ohrhörern abbricht, kannst du wählen, ob du den Haupt-/rechten Ohrhörer mit dem sekundären/linken Ohrhörer koppelst oder umgekehrt.
    Drücke dazu die Taste eines Ohrhörers dreimal, um ihn mit dem anderen zu koppeln.
  • Halte die Taste „Licht“ länger als 2 Sekunden gedrückt, um den JBL PartyLight Beam zurückzusetzen.

    Halte die Taste „Licht“ länger als 10 Sekunden gedrückt, um den JBL PartyLight Stick zurückzusetzen.

  • Bei niedrigem Akku-Ladestand blinkt die Lade-LED am Kopfhörer rot. Bei ELITE-Modellen kann ein präziserer Indikator der verbleibenden Batteriezeit am Energieanzeiger in der App angezeigt werden.
  • Der beste Weg, um das Ohrpassstück vom Ohrhörer zu entfernen, ist ein behutsames Zurückziehen des äußeren Rands des Ohrpassstücks, das um den Hörer befestigt ist. Stellen Sie bei der Auswechslung des aktuellen Ohrpassstücks mit einer anderen Größe bitte sicher, dass Sie den Trichter an der Spitze des Ohrpassstücks korrekt über die kleine Lautsprechermembran des Kopfhörers platzieren. Das LINKE Ohrpassstück hat einen quadratischen Ausschnitt, der es Ihnen ermöglicht, Ihre Herzfrequenzmessung zu erhalten. Es ist äußerst wichtig, dass das kleine digitale Quadrat am Ohrhörer vollständig freiliegt und der Abschnitt des Ohrpassstücks darum herum platziert ist und ihn nicht bedeckt. Wenn das Ohrpassstück nicht korrekt angebracht wurde, hören Sie eine Sprachnachricht, die Ihnen mitteilt, dass Sie keine genauen Messungen Ihrer Herzfrequenz erhalten können und das Passstück neu anpassen müssen.
  • Ein OR300 wiegt 42 g pro Ohrstück.
  • Das Batteriesymbol wird bei 90 % bis 100 % verbleibender Akkuleistung als voll angezeigt.

    Das Batteriesymbol wird als zu 2/3 voll angezeigt, wenn 50 % bis 90 % Akkuleistung verbleiben.

    Das Batteriesymbol wird als zu 1/3 voll angezeigt, wenn 15 % bis 50 % Akkuleistung verbleiben.

    Das Batteriesymbol wird als leer angezeigt und blinkt bei 5 % bis 15 % verbleibender Akkuleistung – das Produkt sollte jetzt aufgeladen werden.

    Der Lautsprecher schaltet sich bei 0 % Akkuleistung automatisch aus, um die Lebensdauer des Akkus zu erhalten.

  • Mit einer Aufladung stehen bis zu 10 Stunden Wiedergabezeit zur Verfügung. (abhängig von Lautstärke und Audioinhalt)
  • Sie können drei Geräte (iOS oder Android) gleichzeitig über Bluetooth verbinden. Eines, wenn Sie ein AUX-Kabel verwenden.
  • Sie können zwei Geräte (iOS oder Android) gleichzeitig über Bluetooth verbinden. Eines, wenn Sie ein AUX-Kabel verwenden.
  • Es können bis zu zwei Quellen gleichzeitig verbunden werden.
  • Die E15-Kopfhörer werden mit Ohrpolstern in drei Größen geliefert: S, M, L – passend für die meisten Ohrgrößen.
  • Die Anzahl der Chromecast-Lautsprecher, mit denen Sie Musik streamen können, hängt von der Bandbreite Ihres lokalen drahtlosen Netzwerks ab. Theoretisch kann eine unbegrenzte Anzahl von Geräten verbunden werden, um denselben Song zu streamen.
  • Alle drei Geräte unterstützen bis zu drei Bluetooth-Geräte gleichzeitig. Allerdings kann bei bestehender Verbindung nur ein Gerät Musik wiedergeben. Wenn eines der anderen verbundenen Geräte mit der Musikwiedergabe beginnt, wird die aktuelle Wiedergabe unterbrochen und die Wiedergabe vom zweiten oder dritten Gerät fortgesetzt.
  • 3 Geräte
  • Sie können mehrere Quellen koppeln, aber jeweils nur eine aktiv verwenden.
  • This image is not available because: You don’t have the privileges to see it, or it has been removed from the system

    This image is not available because: You don’t have the privileges to see it, or it has been removed from the system

    -       Weitere Informationen zu den Funktionen deines Google Assistant findest du auf: assistant.google.com/platforms/headphones
     

  • Jetzt, da Google Assistant und Alexa gleichzeitig auf deinen JBL Authentics-Lautsprechern verfügbar sind, kannst du einen oder beide Sprachassistenten nutzen. Das bedeutet, dass du nur Alexa, nur Google Assistant oder beide einrichten kannst. Wenn du dich dafür entscheidest, beide Sprachassistenten einzurichten, sind sie sofort einsatzbereit. Du kannst beide Sprachassistenten nach Belieben nutzen, indem du einfach „Hey Google“ oder „Alexa“ sagst, wann immer du möchtest.

  • -       Tippe einmal auf die linke Ohrmuschel, um Alexa zu aktivieren.

    This image is not available because: You don’t have the privileges to see it, or it has been removed from the system
    This image is not available because: You don’t have the privileges to see it, or it has been removed from the system       Weitere Informationen und Ideen, die du mit Alexa ausprobieren kannst, findest du auf: www.amazon.com/alexadevices. Wähle dort „Alexa verwenden“.

  • Wir empfehlen Ihnen dringend, die Originalverpackung mit dem vorhandenen stoßabsorbierenden Verpackungsmaterial zu verwenden.

    Sie haben die Originalverpackung nicht mehr?

    Bitte beachten Sie die folgenden Hinweise, damit Sie das Gerät sicher verpacken und Transportschäden vermeiden können.

    • Verwenden Sie niemals nur Blisterfolie.
    • Wählen Sie einen stabilen Karton, der mindestens 10 cm Verpackungsmaterial zwischen dem Gerät und den Wänden der Schachtel zulässt. Wenn Sie das Gerät in einen Karton ohne geeignete stoßabsorbierende Verpackungsmaterialien einpacken, kann das Gerät beschädigt werden.
    • Verwenden Sie Verpackungsmaterialien, die sich nicht bewegen können, und die nicht durch das Bewegen und Schütteln des Geräts beschädigt werden können. Luftpolsterfolie und Verpackungschips sind nur bei sehr leichten Gegenständen ratsam.
    Für alle größeren Geräte wie Soundbars, Subwoofer und PartyBoxen

    Zusätzlich zu den obigen Anweisungen:
     
    - Verwenden Sie entweder Schaumgummiplatten oder starke Kartonplatten oder andere stabile Materialien, die das Gerät auch bei heftigem Schütteln des Kartons völlig ruhig im Karton halten.
    - Achten Sie darauf, dass zwischen dem Gerät und den Wänden der Box noch mindestens 10 cm Verpackungsmaterial vorhanden ist.


    Auf diese Weise sollte Ihr Gerät den Empfänger unbeschädigt erreichen.

  • Stellen Sie sicher, dass der Kopfhörer ausgeschaltet ist. Drücken und halten Sie die Ein-/Austaste 3–5 Sekunden lang, bis Sie die Sprachansage „Gerät wird gesucht“ hören. Während der Suche nach einem neuen Gerät zur Verbindung leuchtet die LED-Anzeige rot und blau auf. Stellen Sie sicher, dass sich das zu verbindende Gerät im Suchmodus befindet. Dann sollte das Gerät innerhalb weniger Sekunden erkannt werden.
  • -       Gehe zum App-Store und lade die „Amazon Alexa“-App herunter.

    This image is not available because: You don’t have the privileges to see it, or it has been removed from the system
  • Damit Sie alle Funktionen Ihres UA Sport Wireless Heart Rate nutzen können, müssen Sie Ihr Handy über die mobile UA Record™-App verbinden. Wählen Sie das „UA Sync“-Symbol in der oberen rechten Ecke des Dashboards aus. Tippen Sie auf „UA Sport Wireless Heart Rate“. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Einrichtung abzuschließen. Sobald eine Verbindung besteht, werden die Kopfhörer unter „Meine Apps & Geräte“ aufgeführt. Hier können Sie die Einstellungen Ihrer Kopfhörer bearbeiten, um den Akkustand sowie die aktuelle Herzfrequenz zu überprüfen und auf die Hilfe zugreifen.
  • Die normale Verbindung wird automatisch vorgenommen, sobald beide Geräte zum ersten Mal eingeschaltet werden. Wenn die Verbindung nicht automatisch erfolgt oder Sie die Verbindung erzwingen müssen, gehen Sie wie folgt vor: Schalten Sie zunächst die Soundbar und den Subwoofer ein. Falls die Verbindung abbricht, blinkt die LED-Anzeige des Subwoofers langsam auf. Drücken Sie dann auf die Taste CONNECT („Verbinden“) am Subwoofer, um in den Verbindungsmodus zu wechseln. Die LED-Anzeige des Subwoofers blinkt schnell auf. Halten Sie dann die Taste DIM DISPLAY („Display dimmen“) an der Fernbedienung länger als 5 Sekunden lang gedrückt und drücken Sie dann kurz die Tasten BASS+ und BASS- in dieser Reihenfolge. Das Paneldisplay zeigt nun „PAIRING“ („Verbinden“) an. Bei erfolgreicher Verbindung leuchtet die LED-Anzeige des Subwoofers auf, und die Soundbar zeigt „DONE“ („Fertig“) an. Falls die Verbindung fehlschlägt, leuchtet die Anzeige am Subwoofer langsam auf. Falls die Verbindung fehlschlägt, wiederholen Sie die oben beschriebenen Schritte. Falls bei der Verbindung weiterhin Probleme auftreten, schalten Sie bitte drahtlose Geräte in Ihrer Umgebung ab und versuchen Sie es erneut. Dies schließt Router, Fernseher mit Drahtlosfunktion, Telefone, Computer usw. mit ein. Da eine Überlastung des 2,4-GHz-Bandes häufig Probleme verursacht, schafft die Abschaltung anderer Geräte Raum für die Soundbar. Die Verbindung sollte dann ohne Probleme möglich sein. Danach können Sie die verbleibenden Geräte wieder einschalten. Alles sollte wie gewohnt funktionieren. Ist dies nicht der Fall, können Sie so leicht feststellen, welches Gerät die Störung verursacht.
  • Der Stadium GTO 20M ist zur Verwendung mit den Stadium GTO Zwei-Wege-Systemen bestimmt oder ersetzt einen vorhandenen Mitteltöner in Systemen, die für Drei-Wege vorbereitet sind. Stadium GTO-Zwei-Wege-Komponenten können auf Drei-Wege erweitert werden. Die Frequenzweichen können umgeschaltet werden, um einen Wechsel des Mitteltöners zu vereinfachen. Der optionale Stadium GTO 20M Mitteltöner verfügt über eine Bandpass-Frequenzweiche, die ein Zwei-Wege-System in ein Drei-Wege-System mit perfekter Tonbalance verwandelt. Verbinden Sie einfach die beiden Frequenzweichen parallel mit den Kabeln des Verstärkers Ihres Fahrzeug-Audiosystems und stellen Sie die vorhandene GTO-Zwei-Wege-Frequenzweiche auf die GAP-Funktion ein. Der Stadium GTO 20M ist auch mit vielen Drei-Wege-Applikationen ab Werk verwendbar. Bitte beachten Sie, dass dieser zusätzliche Mitteltöner nicht mit Koaxial-Fahrzeuglautsprechern verwendet werden kann, es sei denn, Sie haben Zugriff auf die separaten Frequenzweichen, um an die Aussparung zu gelangen, die für zusätzliche Mitteltöner vorgesehen ist.
  • • Stellen Sie sicher, dass der JBL DRG über Bluetooth mit Ihrem Smartphone verbunden und die JBL DRG-App gestartet ist. • Suchen Sie ein freies FM-Frequenzband mit Ihrer Haupteinheit. (eine freie Frequenz ist eine Frequenz, die nicht von einer Radiostation belegt ist). • Wählen Sie „FM“ im „Verbindungsmodus“ auf der JBL DRG-App, und geben Sie die freie FM-Frequenz ein, die Sie im rechten Fenster ausgewählt haben. Der JBL DRG überträgt jetzt die Audiodatei zu Ihrer Haupteinheit und spielt sie mit Hilfe des Audiosystems Ihres Autos ab.
  • • Stecken Sie zunächst den JBL DRG in Ihren OBD II-Anschluss in Ihrem Auto. • Starten Sie Ihren Motor (Der JBL DRG gibt einen Modus für niedrige Leistung an, wenn der Motor aus ist) • Drücken Sie dann die Bluetooth-Taste auf dem DRG zum Koppeln und für die Verbindung zu Ihrem Smartphone. • Nachdem die Verbindung hergestellt ist, starten Sie die JBL DRG-App auf Ihrem Smartphone. • Drücken Sie die Taste „Einstellungen“ oben links in der App, um auf die Seite der Einstellungen zu kommen. Wenn sich das Bluetooth Ihrer Haupteinheit in einem auffindbaren Modus befindet, schalten Sie bitte den „Abfragemodus“ auf der Einstellungsseite ein. Wenn sich das Bluetooth Ihrer Haupteinheit im Abfragemodus befindet, schalten Sie den „Abfragemodus“ auf der Einstellungsseite bitte aus. • Verlassen Sie die Einstellungsseite und wählen Sie „Bluetooth“ im „Verbindungsmodus“ aus, und der JBL DRG wird die Verbindung mit der Haupteinheit herstellen.
  • Mit dem REFLECT MINI BT können Sie einzelne Titel nach vorne überspringen, indem Sie die Lauter-Taste für 3 Sekunden gedrückt halten. Um die vorhergehenden Titel anzusteuern, halten Sie die Leiser-Taste für 3 Sekunden gedrückt.
  • Schalten Sie einfach ein Produkt ab.
  • Die Soundgear Sense Ohrhörer können auf zwei Arten getragen werden: Entweder als normale TWS-Kopfhörer mit Ohrbügel für einen sicheren Sitz oder als Nackenbügelkopfhörer mit optionalem abnehmbarem Nackenbügel. Beide Tragestile bieten das gleiche Open-Ear-Erlebnis mit sattem Vollbereichs-Sound. So liegt es an dir und der jeweiligen Situation, wie du sie trägst. 

  • Durch den Schutzgrad IPX7 sind sie bis zu einer halben Stunde in einer Wassertiefe von bis zu 1 Meter verwendbar.
  • Drücken Sie bei eingeschaltetem Flip3 kurz Bluetooth, um in den Kopplungs-Modus zu gelangen, während eine andere, bereits gekoppelte Bluetooth-Quelle wiedergegeben wird. Nun können zwei Quellen Playlists abspielen, indem erst die eine, und dann die andere wiedergegeben wird. Die deaktivierte geht in den Pause-Modus. Um Bluetooth bei eingeschaltetem und gekoppeltem Flip3 ganz zurückzusetzen, halten Sie die Bluetooth-Taste länger als 3 Sekunden gedrückt. Das Licht der Bluetooth-Taste erlischt und die Verbindung wird abgebrochen. Zum erneuten Koppeln drücken Sie die Bluetooth-Taste erneut.
  • Die JBL Tour Pro 2 befinden sich im Ruhemodus, um die Lebensdauer des Akkus zu verlängern. Schließe die Hülle etwa 2 Sekunden lang an ein Ladegerät an, um das Produkt aufzuwecken und die Ohrhörer aus der Hülle zu nehmen. Sobald du die Ohrhörer wieder in die Hülle gesteckt hast, kannst du sie über Bluetooth koppeln. 

  • Tippen Sie auf den linken Ohrhörer und drücken Sie 4 Sekunden lang darauf.
  • Tippe mit dem Finger einmal auf das JBL-Logo an der rechten Ohrmuschel und lege ihn dann erneut fünf Sekunden lang auf das Logo. Wenn das Gerät gesperrt ist, hörst du einen Bestätigungston. Zum Entsperren schließe den Power Hook.
  • Wahrscheinlich liegt die Ursache bei der CEC-Funktion. Einige unserer Soundbars unterstützen CEC-Befehle von Ihrem TV-Gerät. Wenn manche CEC-Befehle zu unerwünschten Reaktionen bei ihrem Lautsprecher führen, empfehlen wir, alle CEC-Funktionen Ihres Fernsehers zu deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass bei Deaktivierung der CEC-Funktionen Ihre Soundbar nicht gleichzeitig mit dem TV einschaltet.
  • - Halten Sie immer eine klare Sichtverbindung zwischen Ihrem Bluetooth-Gerät (Lautsprecher, Kopfhörer usw.) und dem Quellgerät (Smartphone/Tisch/PC usw.). Achten Sie auf Hindernisse vor Ihren Geräten.
    - Versuchen Sie, andere Produkte, die über Bluetooth verfügen, aber nicht benutzt werden, abzuschalten. Sie sind oft der Grund für Störungen, obwohl sie nicht benutzt werden.
    - Stellen Sie sich nicht zu nahe an Ihren Wi-Fi-Router, da ein Wi-Fi-Signal stärker ist und in vielen Fällen die Verbindung "überlappen" kann.
    - Achten Sie auf die Wände um Sie herum. Beton- und Ziegelsteinwände unterbrechen oft das Signal.
    - Bluetooth-Signale können nicht durch Wasser hindurchgehen, was auch den menschlichen Körper einschließt. Achten Sie bei drahtlosen Headphones darauf, dass sich Ihr Quellgerät und der Empfänger auf derselben Körperseite befinden.
    - Freiflächen wie Parks können Probleme für Ihre Geräte verursachen, da Freiflächen für jedes Bluetooth-Signal "schlecht" sind, wenn es nicht von Objekten in Ihrer Umgebung reflektiert werden kann.
  • Halten Sie bei eingeschaltetem Xtreme die VOL+- und Pause/Wiedergabe-Tasten für fünf bis sechs Sekunden gedrückt. Der Xtreme schaltet dann ab und wird zurückgesetzt.
  • Halte bei eingeschaltetem Kopfhörer beide Lautstärke-Tasten länger als 5 Sekunden lang gedrückt.
    Dein Kopfhörer wurde nun in die Werkseinstellungen zurückversetzt.
     
  • Wenn der Kopfhörer AUSGESCHALTET ist, drücken Sie die EIN/AUS-Taste und halten Sie diese bei Everest-Modellen ungefähr 7 Sekunden lang und bei Everest ELITE-Modellen 16 Sekunden lang gedrückt. Der Bluetooth-Speicher ist nun gelöscht und Sie können neue Kopplungen vornehmen. Der Elite erlaubt die Kopplung mit jeweils einem Quellgerät. Wenn Sie Ihr Gerät nicht wie oben beschrieben vollständig zurücksetzen möchten, können Sie die folgende Methode anwenden. Ohne ein Zurücksetzen wird Elite, sobald er EINGESCHALTET ist, versuchen, wieder mit der letzten Quelle zu koppeln. Wenn die letzte Quelle nicht erkannt wird – vielleicht, weil Sie ein anderes Quellgerät verwenden möchten – schalten Sie den Elite aus und dann wieder ein. Jetzt wird der Elite wieder nach der letzten gekoppelten Quelle suchen. Wenn er diese nach einigen Sekunden nicht findet, wird er für die Kopplung mit einer neuen Quelle verfügbar sein. Um dies anzuzeigen, blinkt die LED rot/blau. Die Everest BT-Modelle erlauben das gleichzeitige Koppeln mit zwei Quellgeräten. Wenn Sie beide Quellen bereits zur Kopplung verwendet haben und mit einer dritten Quelle koppeln möchten, setzen Sie das Gerät wie oben beschrieben zurück (halten Sie die EIN/AUS-Taste bei AUSGESCHALTETEM Everest ungefähr 7 Sekunden lang gedrückt). Jetzt können Sie wieder zwei Quellgeräte koppeln.
  • Für alle Modelle außer Endurance Peak:
    Drücken Sie während des Ladevorgangs für 15 Sekunden auf die Berührungssteuerung des Kopfhörers an der RECHTEN Ohrschlinge.
    Beachten Sie, dass durch das Zurücksetzen des Dive die im MP3-Speicher enthaltene Musik nicht gelöscht wird.

    Endurance Peak zurücksetzen: Während die Pods aufgeladen werden, tippen Sie einmal auf das Touch Pad des rechten Pods und halten Sie es dann für ca. 18 Sekunden bzw. bis die LED blinkt gedrückt.

  • Entfernen Sie das Netzkabel von der Soundbar. Stecken Sie das Netzkabel in die Soundbar, während Sie die VOLUME + Taste gedrückt halten. Zuerst leuchtet eine grüne LED und danach eine blaue LED auf. Danach geht die Soundbar in den Standby-Modus. Der SB150 ist nun zurückgesetzt.
  • Zunächst ist es sehr wichtig, dass Sie die richtigen Ohrpassstücke (Gummikappen) verwenden. Auch wenn die Kappen zu groß scheinen, diese müssen nicht vollständig in Ihren Gehörgang eingeführt werden. Die Ohrpassstücke sollten Ihre gesamte Ohrmuschel ausfüllen. Bitte probieren Sie daher beide Größen, um einen bequemen Sitz zu gewährleisten. Zum richtigen Aufzusetzen stellen Sie zunächst sicher, dass Sie den rechten und linken Ohrhörer im richtigen Ohr haben. Danach führen Sie bitte das Ohrpassstück behutsam in Ihr Ohr ein. Führen Sie es mit einer Vorwärtsbewegung in Richtung des Kiefers, drehen Sie es und lassen Sie es einschnappen. Wenn Sie mit beiden gelieferten Größen keinen sicheren Sitz erreichen, können wir Ihnen eine zusätzliche Packung mit zwei weiteren Größen zusenden. Bitte senden Sie eine Mail an ua.jblsupport@harman.com, um noch heute die zwei zusätzlichen Ohrpassstücke anzufordern.
< 1 2 3 4 5 6 ... 12 >

Sie können nicht finden, wonach Sie suchen?

Rufen Sie uns an

Rufen Sie uns an

Rufen Sie uns jetzt unter folgender Nummer an: +43 800 070 667

Montag - Freitag: 09:00-18:00
Samstag - Sonntag: 10:00-16:00

Schreiben Sie uns eine Email

Schreiben Sie uns eine Email

Wir sind Montag-Sonntag für Sie da, um Ihre E-Mail schnellstmöglich zu beantworten.

Schreiben Sie uns eine Email
Chatten Sie mit uns

Chatten Sie mit uns

Montag - Freitag: 09:00-18:00
Samstag - Sonntag: 10:00-16:00

message

WhatsApp uns

Senden Sie uns eine Nachricht hier 

Montag - Freitag: 10.00-17.00
Samstag - Sonntag: 10:00-16:00