How To
How To
-
Wenn Sie die Ohrhörer in die Ladestation legen, leuchtet an beiden Ohrhörern ein weißer Kreis aus LED-Licht auf. Zugleich leuchten einige der vier Punkt-LEDs auf, die den aktuellen Ladezustand des Akkus anzeigen. Wenn beide Ohrhörer vollständig geladen sind, verschwindet der weiße Lichtkreis an beiden Geräten. Wenn beide vollständig geladen sind, erlöschen auch die LED-Punkte für den Ladezustand.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Nachdem Sie einen oder beide Sprachassistenten auf Ihrem JBL Authentics-Lautsprecher eingerichtet haben, müssen Sie sicherstellen, dass Sie Ihr gewünschtes Musikdienstkonto bereits mit Ihrem Amazon- und/oder Google-Konto in den Home Apps von Alexa und Google verbunden haben.
Wenn Sie dann z. B. in den Einstellungen der Alexa App einen der Musikdienste als Standard festlegen, können Sie Musik von diesem Dienst abspielen, indem Sie einfach Alexa darum bitten, Musik abzuspielen.
War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback! -
Wenn Ihr JBL LINK 10 oder LINK 20 außerhalb der Reichweite ist, kann Ihr Google Assistant erneut antworten, wenn Sie einen persönlichen Hotspot über Ihr Mobilgerät einrichten. Für diesen Prozess benötigen Sie jedoch zwei Smartphones: eines als „mobilen Hotspot“ und das zweite für die Verbindung von JBL Link 10 oder Link 20 mit Ihrem Netzwerk.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
(1) Wähle den JBL-Lautsprecher/die JBL-Soundbar aus, den/die du umbenennen möchtest.
(2) Navigieren Sie zur Kachel „Support“ und wählen Sie „Mein Produkt umbenennen“.
(3) Drücken Sie auf den aktuellen Namen und geben Sie den neuen Namen ein.
(4) Drücken Sie auf „SPEICHERN“.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback! -
Setzen Sie Ihre Ohrhörer in die Ladestation und starten Sie den Ladevorgang. Drücken und halten Sie die Taste am rechten Ohrhörer für ca. 5 Sekunden. Die LED am Ohrhörer erlischt und leuchtet wieder auf. Mit diesem Vorgang setzen Sie Ihre Ohrhörer auf Werkseinstellungen zurück. Bitte beachten Sie, dass das Zurücksetzen nur während des Ladevorgangs möglich ist. Falls der Akku der Ladestation leer ist, laden Sie diese bitte vorher auf.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Die SB450 Soundbar ist sofort mit dem Subwoofer verbunden. Wenn die beiden Teile nicht bereits miteinander verbunden sind, drücken Sie einfach auf die Tasten zum Koppeln an der Rückseite beider Produkte und sie verbinden sich.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Um den JBL LIVE-Kopfhörer erstmalig zu koppeln, schalte den Kopfhörer ein und suche nach der blau blinkenden Kontrollleuchte, die den Kopplungsmodus anzeigt. Aktiviere Bluetooth auf deinem Quellgerät. Der JBL LIVE-Kopfhörer wird unter Einstellungen > Bluetooth angezeigt. Bestätige die Kopplung. Um den JBL LIVE-Kopfhörer erneut zu koppeln oder mit einem anderen Gerät zu verbinden, drücke die Ein/Aus-Taste, bis die blaue Kontrollleuchte zu blinken beginnt.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Alle Updates werden Over-The-Air verteilt. Das bedeutet, dass Ihr Gerät lediglich über ein WLAN-Netzwerk verbunden sein muss, wobei die verbleibende Akkuladung mindestens 30 % betragen sollte und ein Netzteil angeschlossen sein muss. Das Update erfolgt über Nacht, sofern Aktualisierungen zur Verfügung stehen.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Halten Sie bei eingeschalteten Kopfhörern die Tasten für LAUTSTÄRKE + und LAUTSTÄRKE - 5 Sekunden lang gedrückt. Ihre Kopfhörer wurden nun in die Werkseinstellungen zurückversetzt. Dies gilt für Everest 310, 710, Elite 750, 310GA und 710GA.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Halten Sie bei eingeschalteten Kopfhörern die Tasten für Lautstärke+ und Lautstärke- länger als 5 Sekunden lang gedrückt. Die LED leuchtet in zwei Farben auf. Das Gerät ist nun auf Werkseinstellungen zurückgesetzt.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
EON 208P:
Zwei der Eingänge sind für Stereo ausgelegt:
K 5/6 mit Lautstärkeregelung und 6,35-mm-Klinkenstecker oder RCA-Stecker und
K 7/8 mit Lautstärkeregelung und 6,35-mm-Klinkenstecker oder 3,5-mm-Klinkenstecker.Auch der kabellose Bluetooth-Eingang ist für Stereo ausgelegt.
EON ONE:Zwei der Eingänge sind für Stereo ausgelegt:K 3/4 mit Lautstärkeregelung und 6,35-mm-Klinkenstecker oder RCA-Stecker und
K 5/6 mit Lautstärkeregelung und 3,5-mm-Klinkenstecker
Auch der kabellose Bluetooth-Eingang ist für Stereo ausgelegt.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback! -
Drücken und halten Sie die Multifunktionstaste fest, die im „Quick Start Guide“ im Abschnitt 5 gezeigt wird, um einen eingehenden Anruf abzuweisen.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Wenn du das Mikrofon nicht verwendest, stelle sicher, dass alle Kommunikationssoftware wie Zoom, Skype, Discord usw. geschlossen sind und dein Mikrofon stummgeschaltet ist. Du kannst auch die Dual-Connect-Funktion nutzen und einen der Ohrstöpsel in die Ladebox legen und die Ohrstöpsel schnell aufladen, um die Wiedergabezeit zu verlängern.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Der Netzschalter befindet sich auf der Rückseite der rechten Kopfhörermuschel. Schiebe den Federschalter nach oben und halte ihn für zwei bis drei Sekunden in dieser Position. Nach dem Einschalten leuchtet ein weißes Licht. Wenn du das Gerät zum ersten Mal einschaltest, wechselt es zum Koppeln automatisch in den Pairing-Modus. Dies wird durch ein schnell blinkendes, blaues Licht angezeigt. Stelle sicher, dass sich das Gerät, mit dem du eine Verbindung aufbauen möchtest, im Suchmodus befindet. Die Kopfhörer erscheinen innerhalb von drei bis fünf Sekunden in der Liste gefundener Geräte und werden dann gekoppelt. Sobald die Verbindung hergestellt ist, leuchtet über dem Netzschalter ein konstantes, blaues Licht.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
UA Sport Wireless Heart Rate muss über ein Aufladegerät mit Mikro-USB aufgeladen werden, das im Lieferumfang enthalten ist. Sie finden den USB-Anschluss an der unteren linken Seite des integrierten Mikrofons. Der Anschluss wird durch einen kleinen Gummiüberzug geschützt, der den Anschluss bedeckt. Nachdem Sie die Kopfhörer eingestellt haben, leuchtet ein rotes Licht an der Unterseite des integrierten Mikrofons. Sobald die Kopfhörer vollständig geladen sind, erlischt das rote Licht. In der Regel werden weniger als zwei Stunden Aufladezeit benötigt, um volle fünf Stunden Audio-Wiedergabe zu erhalten.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Zum Erhöhen der Lautstärke drücken Sie mehrmals und schnell hintereinander den oberen Knopf am integrierten Mikrofon, bis die gewünschte Lautstärke erreicht wurde. Zum Verringern der Lautstärke drücken Sie mehrmals und schnell hintereinander den unteren Knopf am integrierten Mikrofon, bis die gewünschte Lautstärke erreicht wurde.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Schieben Sie zuerst die Ein-/Aus-Taste, die sich am rechten Ohrhörer befindet, nach oben. Halten Sie nach dem Einschalten die Bluetooth-Taste am unteren rechten Ohrhörer für drei bis vier Sekunden gedrückt. Sobald sie gedrückt wurde, wechselt sie zwischen Rot und Weiß, während nach dem Gerät gesucht wird. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihre Geräte die Bluetooth-Option aktiviert haben und sich im Kopplungsmodus befinden. Der E45BT sollte als auffindbares Gerät erscheinen und innerhalb von zwei bis drei Sekunden problemlos verbunden werden.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Stellen Sie sicher, dass das Gerät mit dem Sie koppeln möchten, eingeschaltet ist und sich im Kopplungsmodus befindet. Halten Sie die mittlere Taste auf dem integrierten Mikrofon für drei bis fünf Sekunden lang gedrückt. (Wir empfehlen einen Ohrhörer in das Ohr zu stecken, damit Sie die Sprachmitteilungen hören.) Sie sollten dann die Nachricht „Startet ... koppelt“ hören, während die Suche nach Ihrem Gerät durchgeführt wird. Der E25BT-Kopfhörer sollte als auffindbares Gerät erscheinen und innerhalb von zwei bis drei Sekunden verbunden werden. Wenn Sie eine Kopplung mit einem anderen Gerät herstellen möchten, stellen Sie sicher, dass bei dem zuletzt verbundenen Gerät die Bluetooth-Funktion ausgeschaltet ist. Stellen Sie sicher, dass die Kopfhörer ausgeschaltet sind, und halten Sie dann die mittlere Taste etwa drei bis fünf Sekunden lang gedrückt oder bis die Sprachmitteilung „Suche nach Gerät“ ertönt. Eine Verbindung mit einem anderen Gerät sollte innerhalb von zwei bis drei Sekunden hergestellt werden.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Um die beste Leistung zu erzielen, schließe den Lautsprecher an Netzgerät an.
War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback! -
An der hinteren Seite des SB150-Subwoofers finden Sie eine Kopplungstaste („pair“). Halten Sie diese Kopplungstaste für 3 Sekunden gedrückt. Die Taste blinkt dann schnell und gelb. Dies zeigt an, dass der Kopplungsmodus begonnen hat. Sie müssen keine anderen Tasten drücken, um eine Verbindung herzustellen. Wenn das gelbe Licht konstant aufleuchtet, ist eine Verbindung zu Ihrer SB150-Soundbar hergestellt.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Stecke den kabellosen USB-Dongle in den USB-C-Anschluss deines Geräts und lege die Ohrstöpsel in deine Ohren. Die Ohrstöpsel werden automatisch mit deinem kabellosen USB-Dongle verbunden. Wenn die Ohrstöpsel nicht automatisch gekoppelt werden, kannst du sie manuell erneut koppeln, indem du das JBL Quantum TWS über Bluetooth mit einem mobilen Gerät verbindest und die JBL Headphones App öffnest. Schalte den Modus „Dongle-Kopplung“ ein und drücke dann die Kopplungstaste auf dem kabellosen USB-Dongle. (Hinweis: Der kabellose USB-Dongle muss an ein aktiviertes Gerät angeschlossen werden). Du erhältst auf deiner JBL Headphones App eine Nachricht, dass die Kopplung erfolgreich war, und drückst dann „Verstanden“.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Wählen Sie das „UA Sync“-Symbol in der oberen rechten Ecke des Dashboards aus. Wenn Ihre Kopfhörer verbunden sind, werden sie unter „Meine Apps & Geräte“ angezeigt. Tippen Sie auf „UA Wireless Heart Rate“. Die Einstellungen für Ihre Kopfhörer werden angezeigt. Der Akkustand Ihrer Kopfhörer wird an der oberen linken Ecke angezeigt. Wenn Sie ein iOS-Gerät verwenden, können Sie den Akkustand auch oben rechts neben dem BT-Symbol ablesen. Wenn die Kopfhörer nur noch über eine Akkulaufzeit von 15–20 Minuten verfügen, wird Ihnen außerdem die Sprachansage „Akku schwach“ mitgeteilt.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Während eines Telefonanrufs drücken Sie kurz die im „Quick Start Guide“ in Bereich 6 angezeigte Siri-Access-Taste, um das Mikrofon stummzuschalten. Ein weiteres kurzes Drücken derselben Taste hebt die Stummschaltung wieder auf.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Um das Modell JBL Junior 300 BT zurückzusetzen, müssen die Kopfhörer eingeschaltet und das USB-Kabel in die USB-Aufladung oder den USB-Anschluss gesteckt werden. Bei gekoppelten Mobilgeräten sollte die Verbindung getrennt werden, und die LED-Anzeige sollte konstant weiß sein. Bei Herausziehen des USB-Kabels schalten sich die Kopfhörer aus. Bei manuellem Einschalten der Kopfhörer und wenn das zuletzt verbundene Mobiltelefon nicht in Reichweite ist, kehren die Kopfhörer nach 5 Sekunden in den Bluetooth-Kopplungsmodus zurück (blaue LED-Anzeige blinkt). War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback! -
Um ein anderes Gerät zu koppeln, tippen Sie doppelt und halten Sie den Finger 5 Sekunden lang über das JBL-Logo, bis die LED blau aufleuchtet und blinkt. Stellen Sie sicher, dass sich das zu verbindende Gerät in Reichweite und im Kopplungsmodus befindet. Der Endurance-Kopfhörer sollte als auffindbares Gerät erscheinen und innerhalb weniger Sekunden verbunden werden. Daraufhin sollte die LED konstant blau leuchten.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Nachdem der Weckprozess abgeschlossen ist und der Radiowecker durch Drücken der Alarm-Taste abgeschaltet wurde, ist es nötig, die Radio-Taste zu drücken, damit das Radio weiterhin spielt.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Die Kalibrierung besteht aus zwei Schritten
- Stelle die Surround-Lautsprecher neben deine Sitzposition und drücke die „KALIBR“-Taste auf der Fernbedienung. Befolge die Anweisungen, um die erste Kalibrierung zu starten.
- Nachdem die erste Kalibrierung abgeschlossen ist, platziere die Surround-Lautsprecher an der gewünschten Stelle und drücke die „KALIBR“-Taste auf der Fernbedienung, um die zweite Kalibrierung zu starten.
War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback! -
Die Spannung beträgt 100 – 240 Volt Wechselstrom (AC). Der maximale Stromverbrauch beträgt 120 Watt.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Je nach Umgebung beträgt die Reichweite ca. 10 Meter.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Die Bluetooth-Reichweite variiert. Wenn Sie das Produkt im Innenbereich verwenden, sollten Sie jedoch auf bis zu 15 Meter kommen. Wenn Sie die Kopfhörer im Außenbereich verwenden, schwanken die Umstände je nach Umgebung und Körpergewicht. Für optimale Konnektivitätsergebnisse stellen Sie bitte sicher, dass sich das Gerät, mit dem gekoppelt ist, vor Ihrem Körper befindet.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Tippe fünfmal auf „PIN-Code zurücksetzen“, um ihn zurückzusetzen.
War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback! -
Damit Sie eine optimale Genauigkeit sicherstellen können, ist es wichtig, dass Sie die richtige Größe wählen, sodass die Kopfhörer sicher und fest in Ihren Ohren sitzen. Siehe FAQ: Wie finde ich passende Kopfhörer? Stellen Sie sicher, dass Sie diese korrekt tragen. Sie sollten außerdem sicherstellen, dass die Ohrpassstücke ordnungsgemäß an den Ohrhörern sitzen, sodass das Material den Hörer vollständig bedeckt und das Fenster für den Herzfrequenzsensor (HF) nicht verdeckt wird. Siehe FAQ: Wie wechsle ich die Größe der Ohrpasstücke? weitere Info. Sobald Sie die ideale Größe gefunden und die richtige Anbringung sichergestellt haben, vergewissern Sie sich bitte, dass der HF-Sensor eingeschaltet ist. Wenn er eingeschaltet ist, sehen Sie am LINKEN Ohrhörer ein grünes Licht und sollten die Sprachnachricht: „Herzfrequenzsensor eingeschaltet“ hören. Das beste Ergebnis erreichen Sie durch das Einführen des Kopfhörers in Ihr Ohr, sodass der grüne Herzfrequenzsensor vollständig im LINKEN Ohr (hinter Ihrem Tragus) verschwindet. Stellen Sie sicher, dass der Ohrhörer die Rückseite Ihrer Ohrmuschel berührt, um das genaueste Signal zu erreichen. Dies können Sie durch die Benutzung der größten Ohrstücke, die in Ihr Ohr passen, erreichen. Die Ohrschlaufe sollte nicht zurückgedrückt werden, damit sie sich der Form des Ohres perfekt anpasst. Möglicherweise könnte etwas Platz zwischen Kopfhörerschlaufe und Ihrem Ohr frei bleiben. Sie hören einen Alarm, wenn der Ohrhörer angepasst werden muss, weil die Herzfrequenzmessung nicht ordnungsgemäß durchgeführt werden kann. Die Genauigkeit der Herzfrequenzmessung kann abhängig von Ihrer Aktivität variieren. Für einen genauen Status und beste Genauigkeit wird eine ausdauerlastige Aktivität empfohlen. Obwohl die Technologie hochmodern ist, können aufgrund von Einschränkungen einige Messungen unter bestimmten Umständen ungenau sein. Diese Umstände umfassen physische Merkmale, Passform und die Art der ausgeführten Aktivität, wie oben beschrieben. Der Herzfrequenzmesser überwacht Daten, die weder für medizinische Zwecke gedacht sind, noch zur Diagnose, Behandlung, Heilung oder Verhinderung jeglicher Krankheiten oder Zustände geeignet sind.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Für die Modelle E40BT und E50BT: Verbinden Sie den ersten Kopfhörer über Bluetooth mit Ihrem mobilen Gerät. Tippen Sie einmal auf die ShareMe-Taste. Drücken Sie die ShareMe-Taste zweimal (!) am zweiten Kopfhörer. Die Kopfhörer verbinden sich. Wird am Quellgerät oder am Bluetooth-verbundenen Kopfhörer die Lautstärke verändert, verändert sich die Lautstärke nur an diesem Kopfhörer (und in einigen Fällen am Quellgerät, wie iOS- und neuere Android-Geräte), jedoch nicht am über ShareMe verbundenen Gerät. Wird am über ShareMe verbundenen Kopfhörer (der zweite) die Lautstärke verändert, bleibt diese am Quellgerät bzw. am über Bluetooth verbundenen Kopfhörer gleich. Das heißt, dass die Lautstärke bei beiden Kopfhörern individuell geregelt werden kann. Für die Modelle Everest (nicht ELITE). Verbinden Sie die Kopfhörer über Bluetooth mit Ihrem mobilen Gerät. Stellen Sie das zweite Gerät (Lautsprecher, Kopfhörer, sofern sie über Bluetooth verfügen) in den „Bluetooth-Suchmodus“. Drücken Sie am Everest-Kopfhörer auf die ShareMe-Taste (mit einem kleinen „s“ gekennzeichnete Taste). Der Everest verbindet sich mit dem Bluetooth-Gerät. Wird am Quellgerät oder am Everest die Lautstärke verändert, verändert sich die Lautstärke nur an dem Everest (und in einigen Fällen am Quellgerät, wie iOS- und neuere Android-Geräte), jedoch nicht am über ShareMe verbundenen Gerät. Wird am über ShareMe verbundenen Bluetooth-Gerät (das zweite) die Lautstärke verändert, bleibt diese am Quellgerät bzw. am Everest gleich. Bitte beachten Sie, dass eine Verwendung von ShareMe nicht möglich ist, wenn Sie analoge Signale über ein Kabel empfangen. Sowohl die E-Serie als auch die Everest-Modelle schalten die Bluetooth-Verbindung ab, sobald Sie das Audiokabel anschließen. Somit ist eine Übertragung nicht möglich.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Nach dem Drücken der Wiedergabetaste müssen Sie 3 Sekunden warten, bevor Sie die Wiedergabetaste erneut drücken können, wenn Sie den Ton zu Videos über AirPlay hören.
War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback! -
Schließe den 2,4-GHz-Dongle direkt an dein Gerät an und das Gerät wird mit deinem Telefon verbunden.
Die Lightning-Version des Dongles funktioniert für Apple-Geräte, während der USB-C-Dongle für Android-Geräte und die neuesten Apple-Geräte mit einem USB-C-Anschluss bestimmt ist.
War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback! -
Die Soundgear Sense Ohrhörer nutzen die JBL OpenSound Technologie für einen satten Vollbereichs-Sound, ohne dabei die Umgebung zu stören. Die Ohrhörer ruhen sicher auf der natürlichen Kurve der Ohren außerhalb des Gehörgangs, während die präzise platzierten akustischen Ausgänge den Schalldruck direkt in Richtung Ohren leiten. Der Gehörgang wird dabei nicht blockiert, sodass die Benutzer beim Musikhören oder bei Telefongesprächen Umgebungsgeräusche weiterhin wahrnehmen.
War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback! -
Die JBL Bar 2.0 oder 2.1 kann über die folgenden Schritte auf die Standardeinstellung zurückgesetzt werden.
- Die JBL Bar 2.0 oder 2.1 einschalten
- Die Tasten SOURCE und POWER auf der Bar gleichzeitig für drei Sekunden gedrückt halten.
- Die Soundbar schaltet sich nun aus und wieder ein.
War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback! -
Zunächst ist es sehr wichtig, dass Sie die richtigen Ohrpassstücke (Gummikappen) verwenden. Diese Kopfhörer besitzen die TwistLock-Technologie, die speziell dafür entwickelt wurde, damit sie in die Ohrmuschel (im Gegensatz zum Innenohr) passt. Sie sehen eventuell etwas größer aus als traditionelle Ohrhörer, aber das Design bietet einen sicheren Sitz, um zu gewährleisten, dass sie während des Workouts niemals herausfallen. Zum richtigen Aufsetzen stellen Sie zunächst sicher, dass Sie den rechten und linken Ohrhörer im richtigen Ohr haben. Die Ohrpassstückgröße finden Sie auf der Innenseite des Passstücks neben dem großen L oder R (linkes bzw. rechtes Ohr). Danach führen Sie bitte das Ohrpassstück behutsam in Ihr Ohr ein. Führen Sie es mit einer Vorwärtsbewegung in Richtung des Kiefers, drehen Sie es und lassen Sie das Ohrpassstück einschnappen. Nachdem die Ohrpasstücke sicher eingeschnappt sind, empfehlen wir, die Ohrschlinge über und um das Ohr zu befestigen, um den bequemsten Sitz zu erlangen. Bitte beachten Sie, dass die Ohrschlinge nicht nach hinten geschoben werden sollte, um sich dem Ohr perfekt anzupassen. Möglicherweise wird etwas Freiraum zwischen Kopfhörer und Ohr bleiben. Die Größe 7 befindet sich auf dem Modell. Zwei kleinere Größen (5 und 6) und eine größere (8) sind in der Packung enthalten. Sollte sich Größe 7 als unangenehm erweisen, wechseln Sie auf die nächstkleinere. Wenn Sie eine kleinere Größe ausprobieren und die Kopfhörer leicht herausfallen oder das Ohrpassstück nicht vollständig in der Ohrmuschel sitzt, sollten Sie ein größeres Ohrpassstück verwenden. Sollten Sie keine passende Größe finden, können unsere Fachleute Ihnen gerne mit einer anderen Größe oder mit Anweisung zum Tragen der Kopfhörer zur Seite stehen. Bei Fragen oder Anregungen bezüglich Passform und Größe wenden Sie sich bitte an Ihren lokalen JBL-Kundensupport oder senden Sie uns eine E-Mail an ua.jblsupport@harman.com.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Sie hören aus dem linken Ohrhörer die Sprachmitteilung „Herzfrequenz nicht erkannt, bitte Position des Ohrhörers anpassen“. Der Sensor befindet sich außerdem in der korrekten Position, wenn das grüne LED-Licht nicht außerhalb Ihres Ohres zu sehen ist.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
In der JBL ONE App:
(1) Gehen Sie zu „Meine Produkte“ und wählen Sie Ihr Produkt aus.
(2) Wählen Sie die Kachel „Support“.
(3) Wählen Sie unter „Allgemeines“ den Punkt „Produktsupport“ aus.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback! -
Der integrierte Digital-Analog-Wandler (DAC) ermöglicht eine verlustfreie hohe Soundqualität mit geringer Verzerrung und genauer Umwandlung.
Schließe den Kopfhörer mit dem mitgelieferten USB-C-Kabel oder 3,5-mm-Aux-Kabel an eine beliebige Audioquelle an, um Hi-Res-Audio zu ermöglichen. Schließe für Hi-Res-Audio ein Android-Gerät mit mindestens Android OS 13 oder höher an und verwende Streaming-Quellen wie Apple Music, Tidal oder Amazon Music.
War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback! -
Nachdem der Lautsprecher/die Soundbar mit dem Netzwerk verbunden ist, werden Software-Updates automatisch über WLAN oder das Internet an das Produkt gesendet, falls verfügbar.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Du kannst dir deine Rechnung auf unserer Website herunterladen. Gehe in der Menüleiste unter „Unterstützung beim Bestellen“ zum „Bestellstatus“. Um auf deine Bestelldetails zuzugreifen und deine Rechnung herunterzuladen, halte Folgendes bereit:
- Bestellnummer
- Nachname
- Postleitzahl der Rechnungsadresse
Sobald deine Bestelldetails eingegeben wurden, kannst du deine Rechnung herunterladen.
Die Rechnungsdaten sind mit den Bestelldetails identisch. Wir können die Angaben auf deiner Rechnung nicht ändern.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback! -
Wiederherstellung der QuantumENGINE 1.19 von 2.0:
Bitte beachten Sie: Bevor Sie zur QuantumENGINE 1.19 zurückkehren, beachten Sie bitte, dass alle Einstellungen der QuantumENGINE 2.0 nicht gespeichert und nicht in die QuantumENGINE 1.19 übertragen werden.
Deinstallation von QuantumENGINE v2.0
- Starten Sie den Deinstallationsprozess. Gehen Sie zu: Einstellungen -> Apps -> Installierte Apps -> suchen Sie „JBL QuantumENGINE“ und wählen Sie "deinstallieren".
- Wenn Sie zur Deinstallation aufgefordert werden, wählen Sie „Alle zugehörigen Einstellungen entfernen“ und klicken Sie dann auf Deinstallieren.
QuantumENGINE 1.19 installieren
- Klicken Sie auf diesen Link, um die JBL QuantumENGINE v1.19 herunterzuladen: https://support.jbl.com/quantum-engine-latest
- Doppelklicken Sie auf die heruntergeladene Datei „JBL_QuantumENGINE_1.19.0.2025_x64“ und folgen Sie den Anweisungen, um die Installation abzuschließen.
- Starten Sie den PC neu.
- Starten Sie die JBL QuantumENGINE und genießen Sie es!
War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback! -
Harman arbeitet kontinuierlich an der Verbesserung der Leistung seiner Lautsprecher mithilfe von Software-Updates in der JBL Portable-App. Führen Sie bitte ein Software-Update durch, um die Akkulaufzeit und -leistung Ihres Lautsprechers zu verbessern:
Laden Sie zunächst die JBL Portable-App vom App Store oder Google Play Store auf Ihr Mobilgerät herunter.
Verbinden Sie sich dann über Bluetooth mit dem Lautsprecher.
Öffnen Sie die JBL Portable-App und wählen Sie die Einstellungen zum Prüfen und Installieren der neuen Software-Version aus.
Der rote Punkt gibt an, dass ein Update vorhanden ist (siehe Abbildung unten).War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback! -
Dieses Produkt unterstützt bis zu 10 Stunden Audio-Wiedergabezeit. Bitte beachten Sie, dass die Akkulaufzeit je nach Lautstärke und Inhalt variieren kann.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Beim JBL Quantum Stream Studio ist Sidetone standardmäßig aktiviert. Du kannst die Sidetone-Lautstärke verringern oder stummschalten. Drücke dazu den Multifunktionsknopf zum Aufrufen der Audio-/Sprachbalance-Funktion. Drehe den Knopf in Richtung Stimme (Mikrofonsymbol), um die Lautstärke zu erhöhen und gleichzeitig die Sidetone-Lautstärke zu verringern. Drehe den Knopf in Richtung des Kopfhörersymbols, um die Sidetone-Lautstärke zu erhöhen und gleichzeitig die Lautstärke zu reduzieren.
War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback! -
Tippen Sie auf den rechten Ohrhörer und drücken Sie 4 Sekunden lang darauf.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
1) Laden Sie die neueste JBL Connect-App herunter und installieren Sie sie auf Ihrem Telefon 2) Die JBL Connect-App sucht Ihren JBL Pulse 3 (bitte stellen Sie zunächst sicher, dass Ihr Lautsprecher über Bluetooth verbunden ist) 3) Verwenden Sie die Auswahlfunktion in der JBL Connect-App, um die Sprachsteuerung mit der Telefontaste zu verknüpfen 4) Drücken Sie die Wiedergabetaste an Ihrem JBL Pulse 3 (Sie hören einen kurzen Ton) und geben Sie Sprachbefehle über Siri oder Google Now ein. 5) Bitte rufen Sie die untenstehenden Links auf, um weitere Informationen zu den in Siri und Google Now verfügbaren Sprachbefehlen zu erhalten: Siri: https://support.apple.com/HT204389 Google Now: https://support.google.com/websearch/answer/2940021War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Um den Bluetooth-Kopplungsmodus zu aktivieren, befolge bitte die folgenden Schritte:
- Drücke die Bluetooth-Taste an der Unterseite des rechten Kopfhörers.
War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback! -
Nein, die Weiterleitung des Audiosignals erfolgt in Stereo. Eigenständige Lautsprecher geben sowohl den linken als auch den rechten Kanal wieder.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
SoundShift funktioniert nur für den Boost TV selbst und kann das andere JBL Connect-Gerät nicht anhalten. Um das zweite Gerät anzuhalten, drücken Sie die JBL-Connect-Taste auf Ihrer Fernbedienung oder Ihrem Gerät und die Verbindung wird beendet.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Die Antwort hängt von der Methode ab, die zum Verbinden der Partybox Ultimate Geräte verwendet wird:
Musik in mehreren Räumen (Airplay/Alexa/Google Home): Keine Effekte oder Audiosamples sind auf dem/den sekundären Lautsprecher(n) zu hören.
Stereomodus (JBL One App): Sowohl Effekte als auch Audiosamples sind auf dem Sekundärlautsprecher zu hören.
Verbindung mit mehreren Lautsprechern (über die entsprechenden Tasten auf den oberen Bedienfeldern): Keine Effekte, aber Audiosamples sind auf dem/den sekundären Lautsprecher(n) zu hören.
Reihenschaltung (Anschluss an die Aux-Buchse): Sowohl Effekte als auch Audiosamples sind auf dem/den sekundären Lautsprecher(n) zu hören.
War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback! -
Die Bluetooth-Kopplung wird die Wiedergabe nicht aufrechterhalten, wenn Sie die Quelle geändert haben. Drücken Sie auf Ihrem Bluetooth-Gerät einfach wieder auf die Wiedergabetaste, um das Streamen erneut zu starten.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Wenn diese Meldung erscheint, müssen Sie die Device Utility App aus dem Google Play Store herunterladen. Folgen Sie den Anweisungen in der App, um Ihren Lautsprecher zu aktivieren, und kehren Sie dann zur Google Home App zurück, um die Einrichtung abzuschließen.
War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback! -
Bitte drücken und halten Sie den runden „Power ON“ Schalter für drei Sekunden bis der Knopf abwechselnd Blau/Rot blinkt. Dies beendet jede zuvor vorgenommene Bluetooth-Verbindung und macht den Flip nun für Ihr Smartphone sichtbar. Sie können nun die Verbindung erfolgreich herstellen.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Dieses Problem tritt üblicherweise dann auf, wenn Sie die Lautstärke-Tasten zu fest drücken. Bitte drücken Sie nur so fest, bis Sie einmalig ein leises Klicken hören. Falls Sie zu fest drücken, und ein zweites Klicken ertönt, aktivieren Sie die Mute-Schaltung der Soundbar, und daher wird die Taste Lautstärke ",+", oder Lautstärke ",–", nicht angelernt. Bitte versuchen Sie es mehrmals bis Sie die richtigen Druckpunkte gefunden haben. Wenn Sie die richtigen Druckpunkte gefunden, und die Tasten der TV-Fernbedienung anschließend gedrückt haben, leuchtet die Surround-Taste der Soundbar kurz weiß auf bevor sie wieder zu orange blinken übergeht, als Zeichen dafür, dass der Befehl erfolgreich angelernt wurde. Um den Lernmodus dann zu beenden, drücken und halten Sie bitte die Surround-Taste auf der Soundbar.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Sie können den Netzwerknamen (SSID) und das Kennwort manuell eingeben, um eine Verbindung herzustellen, wenn das Netzwerk nicht angezeigt wird.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Wenn das Netzwerk nicht angezeigt wird, können Sie den Netzwerknamen (SSID) und das Kennwort manuell eingeben, um eine Verbindung herzustellen.
War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback! -
Einige Haupteinheiten in Autos verwenden eine isolierte Erdung, wenn JBL DRG auch eine isolierte Erdung verwendet, schaltet das die Chips im DRG ab. Bitte verbinden Sie Ihr Smartphone mit dem JBL DRG, und schalten Sie „AUX Noise Cancel“ über die Taste in den Apps direkt nach der AUX-Line-Option im Bereich Verbindungsmodus ab.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
Sie können nicht finden, wonach Sie suchen?
Rufen Sie uns an
Rufen Sie uns jetzt unter folgender Nummer an:
+41 225 912 934
Montag - Freitag: 09:00-18:00
Samstag - Sonntag: 10:00-16:00
Schreiben Sie uns eine Email
Wir sind Montag-Sonntag für Sie da, um Ihre E-Mail schnellstmöglich zu beantworten.
Schreiben Sie uns eine EmailChatten Sie mit uns
Montag - Freitag: 09:00-18:00
Samstag - Sonntag: 10:00-16:00