


JBL Playlist
Produktdetails
Technische Daten
Transducer | 2 x 57 mm-Tieftöner |
---|---|
Nennleistung | 2 x 15 W |
Frequenzbereich | 60 Hz – 20 kHz (-6 dB) |
Rauschabstand | 80 dB |
Eingangsanschlüsse | Wi-Fi, Bluetooth®, Aux-in |
Gewicht | 1.120 g |
Energieversorgung | 100-240 V AC, 50/60 Hz, 30 Watt |
Energieverbrauch im Ruhezustand | 2,0 Watt |
Abmessungen
Verpackungsabmessungen (B x T x H) | 350 mm x 240 mm x 140 mm |
---|---|
Produktabmessungen (B x T x H) | 316 mm x 147 mm x 131 mm |
Control Connect-Spezifikationen
Bluetooth® Version | 4.2 |
---|---|
Frequenzbereich für die Bluetooth®- Übertragung | 2402 − 2480 MHz |
Bluetooth-Übertragungsleistung | < 4 dBm |
Bluetooth-Übertragungsmodulation | GFSK, π/4 DQPSK, 8DPSK |
5 G WLAN-Übertragungsfrequenzbereich | 5,150~5,350 GHz, 5,470~5,725 GHz, 5,725~5,825 GHz |
5 G WLAN-Übertragungsleistung | < 20 dBm (EIRP) |
5 G WLAN-Modulation | OFDM, BPSK, QPSK, 16QAM, 64QAM, 256QAM |
5 G WLAN-Netzwerkkompatibilität | IEEE 802.11 n/ac |
2,4 G WLAN-Übertragungsfrequenzbereich | 2.412 – 2.472 MHz (2,4 GHz ISM-Band, USA |
2,4 G WLAN-Übertragungsleistung | <20dBm (EIRP) |
2,4 G WLAN-Modulation | OFDM, DSSS, DBPSK, DQPSK, CCK, 16QAM, 64QAM |
2.4 G WLAN-Netzwerkkompatibilität | IEEE 802.11b/g/n |
Dokumente & Downloads
Galerie






Videos
Boxinhalt
- WLAN-Lautsprecher JBL Playlist
- Kurzanleitung
- Landesspezifische(s) Netzkabel
- Sicherheits- und Garantieblatt

FAQs & How-To
-
Welcher Bluetooth-CODEC wird von der JBL Playlist unterstützt?
Der Lautsprecher unterstützt den SBC-Codec.
War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Kann ich meinen JBL Playlist-Lautsprecher auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen?
Ja, der JBL Playlist-Lautsprecher kann auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt werden. Schalten Sie zuerst den JBL Playlist ein. Dann drücken und halten Sie gleichzeitig die Tasten „Bluetooth“ und „Volume (+)“ für etwa 10 Sekunden gedrückt, nach 10 Sekunden sollten die Tasten „Play/Pause“ und „Bluetooth“ leuchten, danach schaltet der Lautsprecher in Standby-Modus. Sobald sich der Lautsprecher wieder einschaltet, ist er auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt.
War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Gibt es eine JBL-App zum Download, mit der man die Playlist 150 steuern kann?
JBL hat für diese Lautsprecher keine spezielle Anwendung entwickelt. Da die integrierte Chromecast-Technologie verwendet wird, können Sie die Google Home-App zur Steuerung der Lautsprecher benutzen. Bitte beachten Sie, dass es bei der Steuerung Ihrer Lautsprecher Einschränkungen gibt.
War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Kann der JBL Playlist150 als Multiroom-Lösung verwendet werden?
Ja, durch die Verwendung der Google Home-App. Erstellen Sie einfach eine Gruppe, fügen Sie Ihre Lautsprecher zusammen und genießen Sie dann Multiroom-Funktionalität.
War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Ist JBL Playlist ein tragbarer Lautsprecher?
Nein, der Lautsprecher muss ans Stromnetz angeschlossen werden, bevor er funktionieren kann.
War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Ich kann Musik aus Spotify nicht in meine JBL Playlist streamen, wie kommt das?
Um das Feature Spotify Connect für die JBL Playlist zu verwenden, ist ein Spotify Premium-Abonnement erforderlich. Mit kostenlosen Abonnement kann das Connect Feature von Spotify nicht verwendet werden. Wenn Sie das Premium-Abonnement erstmals verwenden wollen, besuchen Sie bitte www.Spotify.com/freetrial, um ein kostenloses Premium-Abonnement für 30 Tage zum Test zu erhalten.
War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Wie stelle ich Bluetooth zurück (Reset)?
Drücken Sie bei eingeschaltetem Flip3 kurz Bluetooth, um in den Kopplungs-Modus zu gelangen, während eine andere, bereits gekoppelte Bluetooth-Quelle wiedergegeben wird. Nun können zwei Quellen Playlists abspielen, indem erst die eine, und dann die andere wiedergegeben wird. Die deaktivierte geht in den Pause-Modus. Um Bluetooth bei eingeschaltetem und gekoppeltem Flip3 ganz zurückzusetzen, halten Sie die Bluetooth-Taste länger als 3 Sekunden gedrückt. Das Licht der Bluetooth-Taste erlischt und die Verbindung wird abgebrochen. Zum erneuten Koppeln drücken Sie die Bluetooth-Taste erneut.
War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Erinnert sich die JBL Playlist beim Wechsel in den Standby an meine letzte Lautstärkeänderung?
Ja, sie schaltet nur auf die Standard-Lautstärke zurück, wenn das Gerät ausgeschaltet oder zurückgesetzt wird. Standardmäßig beträgt die Lautstärke 50 %.
War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Ich kann keine meiner lokalen Playlists auf Spotify über JBL LINK 10, 20, 300 oder 500 wiedergeben. Wieso?
Um Ihre selbsterstellte Playlist wiederzugeben, beginnen Sie mit „OK Google, spiel meine Playlist (Name Ihrer Playlist)“.
War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Kann ich meine JBL Playlist umbenennen?
Ja, über die Google Home-App. Drücken Sie auf das Symbol mit den drei Punkten auf dem Lautsprecher und wählen Sie dann die Geräteeinstellungen aus. Drücken Sie auf „Name“; dort können Sie den Gerätenamen ändern. Drücken Sie danach auf „Speichern“.
War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
Sie können nicht finden, wonach Sie suchen?
Rufen Sie uns an
Sprechen Sie mit einem Produktfachmann
Rufen Sie uns jetzt unter folgender Nummer an:
+43 800070667
Montag - Freitag: 09:00-18:00
Samstag - Sonntag: 10:00-16:00
Schreiben Sie uns eine Email
Wir sind Montag-Sonntag für Sie da, um Ihre E-Mail schnellstmöglich zu beantworten.
Chatten Sie mit uns
Montag - Freitag: 09:00-18:00
Samstag - Sonntag: 10:00-16:00