How To

How To

638 Ergebnisse
  • Halten Sie bei eingeschaltetem Xtreme die VOL+- und Pause/Wiedergabe-Tasten für fünf bis sechs Sekunden gedrückt. Der Xtreme schaltet dann ab und wird zurückgesetzt.
  • Halte bei eingeschaltetem Kopfhörer beide Lautstärke-Tasten länger als 5 Sekunden lang gedrückt.
    Dein Kopfhörer wurde nun in die Werkseinstellungen zurückversetzt.
     
  • Wenn der Kopfhörer AUSGESCHALTET ist, drücken Sie die EIN/AUS-Taste und halten Sie diese bei Everest-Modellen ungefähr 7 Sekunden lang und bei Everest ELITE-Modellen 16 Sekunden lang gedrückt. Der Bluetooth-Speicher ist nun gelöscht und Sie können neue Kopplungen vornehmen. Der Elite erlaubt die Kopplung mit jeweils einem Quellgerät. Wenn Sie Ihr Gerät nicht wie oben beschrieben vollständig zurücksetzen möchten, können Sie die folgende Methode anwenden. Ohne ein Zurücksetzen wird Elite, sobald er EINGESCHALTET ist, versuchen, wieder mit der letzten Quelle zu koppeln. Wenn die letzte Quelle nicht erkannt wird – vielleicht, weil Sie ein anderes Quellgerät verwenden möchten – schalten Sie den Elite aus und dann wieder ein. Jetzt wird der Elite wieder nach der letzten gekoppelten Quelle suchen. Wenn er diese nach einigen Sekunden nicht findet, wird er für die Kopplung mit einer neuen Quelle verfügbar sein. Um dies anzuzeigen, blinkt die LED rot/blau. Die Everest BT-Modelle erlauben das gleichzeitige Koppeln mit zwei Quellgeräten. Wenn Sie beide Quellen bereits zur Kopplung verwendet haben und mit einer dritten Quelle koppeln möchten, setzen Sie das Gerät wie oben beschrieben zurück (halten Sie die EIN/AUS-Taste bei AUSGESCHALTETEM Everest ungefähr 7 Sekunden lang gedrückt). Jetzt können Sie wieder zwei Quellgeräte koppeln.
  • Für alle Modelle außer Endurance Peak:
    Drücken Sie während des Ladevorgangs für 15 Sekunden auf die Berührungssteuerung des Kopfhörers an der RECHTEN Ohrschlinge.
    Beachten Sie, dass durch das Zurücksetzen des Dive die im MP3-Speicher enthaltene Musik nicht gelöscht wird.

    Endurance Peak zurücksetzen: Während die Pods aufgeladen werden, tippen Sie einmal auf das Touch Pad des rechten Pods und halten Sie es dann für ca. 18 Sekunden bzw. bis die LED blinkt gedrückt.

  • Entfernen Sie das Netzkabel von der Soundbar. Stecken Sie das Netzkabel in die Soundbar, während Sie die VOLUME + Taste gedrückt halten. Zuerst leuchtet eine grüne LED und danach eine blaue LED auf. Danach geht die Soundbar in den Standby-Modus. Der SB150 ist nun zurückgesetzt.
  • Zunächst ist es sehr wichtig, dass Sie die richtigen Ohrpassstücke (Gummikappen) verwenden. Auch wenn die Kappen zu groß scheinen, diese müssen nicht vollständig in Ihren Gehörgang eingeführt werden. Die Ohrpassstücke sollten Ihre gesamte Ohrmuschel ausfüllen. Bitte probieren Sie daher beide Größen, um einen bequemen Sitz zu gewährleisten. Zum richtigen Aufzusetzen stellen Sie zunächst sicher, dass Sie den rechten und linken Ohrhörer im richtigen Ohr haben. Danach führen Sie bitte das Ohrpassstück behutsam in Ihr Ohr ein. Führen Sie es mit einer Vorwärtsbewegung in Richtung des Kiefers, drehen Sie es und lassen Sie es einschnappen. Wenn Sie mit beiden gelieferten Größen keinen sicheren Sitz erreichen, können wir Ihnen eine zusätzliche Packung mit zwei weiteren Größen zusenden. Bitte senden Sie eine Mail an ua.jblsupport@harman.com, um noch heute die zwei zusätzlichen Ohrpassstücke anzufordern.
  • Zum Zurücksetzen eines Quantum-Headsets schließt du das Produkt an deinen Computer an und öffnest die QuantumEngine.

    Klicke nach dem Öffnen der QuantumEngine auf „Systemsoftware“ und dann auf „Werkseinstellungen wiederherstellen“.

    Nur mit der QuantumEngine kompatible Produkte können auf diese Weise zurückgesetzt werden.

  • Schalten Sie das Gerät EIN. Drücken Sie dann die Tasten „Volume+“ und „Wiedergabe/Pause“ gleichzeitig und halten Sie diese gedrückt. Wenn sich das Gerät nach einigen Sekunden ausschaltet und der AUS-Ton erklingt, wurde es zurückgesetzt.
  • Partybox auf die Werkseinstellung zurückstellen

     
    1. Halten Sie "Play/Pause" und "Volume +" 10 Sekunden lang gedrückt.
    2. Die JBL Partybox wird aus- und wieder eingeschaltet und ist nun zurückgesetzt.
  • Schließen Sie zuerst die Audio-/Videoquelle an die Eingangsbuchse Ihres Fernsehers. Stellen Sie anschließend über den optischen bzw. analogen Audioausgang eine Verbindung zwischen Ihrem Fernseher und dem Boost TV her.
  • Das integrierte adaptive Noise-Cancelling wird durch die Multifunktionstaste auf der Rückseite der linken Ohrmuschel geregelt. Die Funktion ist standardmäßig eingeschaltet, aber du kannst durch ein KURZES Drücken der Multifunktionstaste von ANC zu TalkThru wechseln. Durch ein langes Drücken der Multifunktionstaste kannst du ANC ausschalten.
  • 1. Koppeln Sie zunächst Ihr Handy mit dem Boost TV. Testen Sie die Funktion durch das Streamen von Musik auf das Produkt. 2. Drücken Sie danach die TV-Taste, um auf den TV-Ton umzuschalten. Drücken Sie die TV-Taste erneut, so dass das LED-Licht blau wird. Blaues LED bedeutet, dass SoundShift an (ON) ist. 3. Wenn Sie PLAY auf Ihrem Handy drücken, startet die Wiedergabe Ihrer Bluetooth-Audioquelle über den Fernsehlautsprecher. Dies bestätigt die Funktion von SoundShift.
< 1 ... 5 6 7 8 9 ... 54 >

Sie können nicht finden, wonach Sie suchen?

Rufen Sie uns an

Rufen Sie uns an

Rufen Sie uns jetzt unter folgender Nummer an: +43 800 070 667

Montag - Freitag: 09:00-18:00
Samstag - Sonntag: 10:00-16:00

Schreiben Sie uns eine Email

Schreiben Sie uns eine Email

Wir sind Montag-Sonntag für Sie da, um Ihre E-Mail schnellstmöglich zu beantworten.

Schreiben Sie uns eine Email
Chatten Sie mit uns

Chatten Sie mit uns

Montag - Freitag: 09:00-18:00
Samstag - Sonntag: 10:00-16:00

message

WhatsApp uns

Senden Sie uns eine Nachricht hier 

Montag - Freitag: 10.00-17.00
Samstag - Sonntag: 10:00-16:00