How To

How To

638 Ergebnisse
  • • Stellen Sie sicher, dass der JBL DRG über Bluetooth mit Ihrem Smartphone verbunden und die JBL DRG-App gestartet ist. • Suchen Sie ein freies FM-Frequenzband mit Ihrer Haupteinheit. (eine freie Frequenz ist eine Frequenz, die nicht von einer Radiostation belegt ist). • Wählen Sie „FM“ im „Verbindungsmodus“ auf der JBL DRG-App, und geben Sie die freie FM-Frequenz ein, die Sie im rechten Fenster ausgewählt haben. Der JBL DRG überträgt jetzt die Audiodatei zu Ihrer Haupteinheit und spielt sie mit Hilfe des Audiosystems Ihres Autos ab.
  • • Stecken Sie zunächst den JBL DRG in Ihren OBD II-Anschluss in Ihrem Auto. • Starten Sie Ihren Motor (Der JBL DRG gibt einen Modus für niedrige Leistung an, wenn der Motor aus ist) • Drücken Sie dann die Bluetooth-Taste auf dem DRG zum Koppeln und für die Verbindung zu Ihrem Smartphone. • Nachdem die Verbindung hergestellt ist, starten Sie die JBL DRG-App auf Ihrem Smartphone. • Drücken Sie die Taste „Einstellungen“ oben links in der App, um auf die Seite der Einstellungen zu kommen. Wenn sich das Bluetooth Ihrer Haupteinheit in einem auffindbaren Modus befindet, schalten Sie bitte den „Abfragemodus“ auf der Einstellungsseite ein. Wenn sich das Bluetooth Ihrer Haupteinheit im Abfragemodus befindet, schalten Sie den „Abfragemodus“ auf der Einstellungsseite bitte aus. • Verlassen Sie die Einstellungsseite und wählen Sie „Bluetooth“ im „Verbindungsmodus“ aus, und der JBL DRG wird die Verbindung mit der Haupteinheit herstellen.
  • Mit dem REFLECT MINI BT können Sie einzelne Titel nach vorne überspringen, indem Sie die Lauter-Taste für 3 Sekunden gedrückt halten. Um die vorhergehenden Titel anzusteuern, halten Sie die Leiser-Taste für 3 Sekunden gedrückt.
  • Schalten Sie einfach ein Produkt ab.
  • Die Soundgear Sense Ohrhörer können auf zwei Arten getragen werden: Entweder als normale TWS-Kopfhörer mit Ohrbügel für einen sicheren Sitz oder als Nackenbügelkopfhörer mit optionalem abnehmbarem Nackenbügel. Beide Tragestile bieten das gleiche Open-Ear-Erlebnis mit sattem Vollbereichs-Sound. So liegt es an dir und der jeweiligen Situation, wie du sie trägst. 

  • Durch den Schutzgrad IPX7 sind sie bis zu einer halben Stunde in einer Wassertiefe von bis zu 1 Meter verwendbar.
  • Drücken Sie bei eingeschaltetem Flip3 kurz Bluetooth, um in den Kopplungs-Modus zu gelangen, während eine andere, bereits gekoppelte Bluetooth-Quelle wiedergegeben wird. Nun können zwei Quellen Playlists abspielen, indem erst die eine, und dann die andere wiedergegeben wird. Die deaktivierte geht in den Pause-Modus. Um Bluetooth bei eingeschaltetem und gekoppeltem Flip3 ganz zurückzusetzen, halten Sie die Bluetooth-Taste länger als 3 Sekunden gedrückt. Das Licht der Bluetooth-Taste erlischt und die Verbindung wird abgebrochen. Zum erneuten Koppeln drücken Sie die Bluetooth-Taste erneut.
  • Die JBL Tour Pro 2 befinden sich im Ruhemodus, um die Lebensdauer des Akkus zu verlängern. Schließe die Hülle etwa 2 Sekunden lang an ein Ladegerät an, um das Produkt aufzuwecken und die Ohrhörer aus der Hülle zu nehmen. Sobald du die Ohrhörer wieder in die Hülle gesteckt hast, kannst du sie über Bluetooth koppeln. 

  • Tippen Sie auf den linken Ohrhörer und drücken Sie 4 Sekunden lang darauf.
  • Tippe mit dem Finger einmal auf das JBL-Logo an der rechten Ohrmuschel und lege ihn dann erneut fünf Sekunden lang auf das Logo. Wenn das Gerät gesperrt ist, hörst du einen Bestätigungston. Zum Entsperren schließe den Power Hook.
  • Wahrscheinlich liegt die Ursache bei der CEC-Funktion. Einige unserer Soundbars unterstützen CEC-Befehle von Ihrem TV-Gerät. Wenn manche CEC-Befehle zu unerwünschten Reaktionen bei ihrem Lautsprecher führen, empfehlen wir, alle CEC-Funktionen Ihres Fernsehers zu deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass bei Deaktivierung der CEC-Funktionen Ihre Soundbar nicht gleichzeitig mit dem TV einschaltet.
  • - Halten Sie immer eine klare Sichtverbindung zwischen Ihrem Bluetooth-Gerät (Lautsprecher, Kopfhörer usw.) und dem Quellgerät (Smartphone/Tisch/PC usw.). Achten Sie auf Hindernisse vor Ihren Geräten.
    - Versuchen Sie, andere Produkte, die über Bluetooth verfügen, aber nicht benutzt werden, abzuschalten. Sie sind oft der Grund für Störungen, obwohl sie nicht benutzt werden.
    - Stellen Sie sich nicht zu nahe an Ihren Wi-Fi-Router, da ein Wi-Fi-Signal stärker ist und in vielen Fällen die Verbindung "überlappen" kann.
    - Achten Sie auf die Wände um Sie herum. Beton- und Ziegelsteinwände unterbrechen oft das Signal.
    - Bluetooth-Signale können nicht durch Wasser hindurchgehen, was auch den menschlichen Körper einschließt. Achten Sie bei drahtlosen Headphones darauf, dass sich Ihr Quellgerät und der Empfänger auf derselben Körperseite befinden.
    - Freiflächen wie Parks können Probleme für Ihre Geräte verursachen, da Freiflächen für jedes Bluetooth-Signal "schlecht" sind, wenn es nicht von Objekten in Ihrer Umgebung reflektiert werden kann.
< 1 ... 4 5 6 7 8 ... 54 >

Sie können nicht finden, wonach Sie suchen?

Rufen Sie uns an

Rufen Sie uns an

Rufen Sie uns jetzt unter folgender Nummer an: +43 800 070 667

Montag - Freitag: 09:00-18:00
Samstag - Sonntag: 10:00-16:00

Schreiben Sie uns eine Email

Schreiben Sie uns eine Email

Wir sind Montag-Sonntag für Sie da, um Ihre E-Mail schnellstmöglich zu beantworten.

Schreiben Sie uns eine Email
Chatten Sie mit uns

Chatten Sie mit uns

Montag - Freitag: 09:00-18:00
Samstag - Sonntag: 10:00-16:00

message

WhatsApp uns

Senden Sie uns eine Nachricht hier 

Montag - Freitag: 10.00-17.00
Samstag - Sonntag: 10:00-16:00