How To

How To

638 Ergebnisse
  • Die Funktion Low Volume Dynamic EQ kann den EQ optimieren, die niedrigen und hohen Frequenzen verstärken, um bei geringem Volumen die gleiche HiFi-Performance aufrechtzuerhalten. Wenn du Musik in geringer Lautstärke hörst, wird aufgrund der Reduzierung der Lautstärke bei niedriger und hoher Frequenz die gesamte Dynamik der Musik verringert. Manche Musikstücke klingen bei höherer Lautstärke besser, allerdings kann dies deinen Ohren schaden. Mit Low Volume Dynamic EQ kannst du auch bei geringer oder hoher Lautstärke ein angenehmes Musikerlebnis genießen und deine Ohren schützen, ohne das Hörerlebnis zu beeinträchtigen.

  • JBL Safe Sound ist eine zusätzliche Kindersicherung in der JBL Headphones App. Damit stellst du die maximale Lautstärke ein und legst fest, wie lange die Kleinen den Kopfhörer nutzen können. Eltern können sogar ihre eigenen Sprachansagen als Hinweis darauf aufzeichnen, dass die Zeit abgelaufen ist.


    Es ist auch möglich, tägliche und wöchentliche Nutzungsprotokolle zur Lautstärke und Nutzungsdauer zu erhalten, um auf sichere Hörgewohnheiten zu achten.


    Die maximale Lautstärke und die tägliche Nutzungsdauer sind durch einen PIN-Code vor Änderungen geschützt.

  • HDCP steht für High-Bandwidth Digital Content Protection. Kurzum: Es dient dem Schutz von 4K-Materialien vor illegaler Piraterie. Jedes Gerät Ihres zusammenhängenden Systems muss HDCP 2.2 unterstützen, um 4K-Materialien anzeigen zu können. Das heißt also, dass Ihr 4K-Blue-ray-Player sowie Ihre Soundbar (SB450 tut es) und Ihr TV HDCP 2.2 unterstützen müssen. Sollte Ihr TV HDCP 2.2 nicht unterstützen, werden die Inhalte auf 1080p vom Blue-ray-Player runterskaliert.
  • Zu den vielen Vorzügen von Sprachassistenten wie die von Google und Amazon gehört, dass sie dank künstlicher Intelligenz schnelle Antworten auf Fragen liefern. Sie erlauben eine freihändige Kommunikation und übermitteln Benachrichtigungen.
  • Dolby Atmos ist ein dreidimensionales Surround-Sound-Format.
    Mit Dolby Atmos kann die Soundbar Mehrkanal-Surround-Sound wiedergeben, einschließlich eines virtuellen Höhenkanals. 
    Hinweis: Diese Funktion gilt nur für Dolby-Audio-Inhalte.
    Weitere Informationen finden Sie auf https://www.dolby.com/technologies/dolby-atmos unter Dolby Atmos.
  • Dank der TalkThru-Technologie kannst du einfach und schnell Gespräche deutlich hören, ohne deine UA Train Kopfhörer abnehmen zu müssen. Um TalkThru zu aktivieren, drücke eine Sekunde lang auf das UA-Logo auf der rechten Kopfhörermuschel. Ist TalkThru aktiviert, wird die Lautstärke der Musik reduziert. Um zur normalen Musiklautstärke zurückzukehren, drücke erneut auf das UA-Logo. (Beachte bitte, dass TalkThru nicht funktioniert, wenn ein Kabel angeschlossen ist.)
  • Die Smart-Taste aktiviert die Einstellungen für die Umgebungswahrnehmung: Aus, Leise, Laut.
  • Wir verwenden Mikrofone an den Außenseiten der Hörmuscheln zur Aufnahme der Umgebungsgeräusche, um sie dann über den Kopfhörer wiederzugeben. Mit dieser einzigartigen JBL-Lösung können Sie den Lautstärkepegel nach oben oder unten und die Balance der Umgebungsgeräusche von links nach rechts einstellen, damit Sie die volle Kontrolle darüber haben, wie laut Sie Ihre Umgebung auf dem jeweiligen Ohr hören.
  • Der „Sportmodus“ macht dein Workout angenehmer, indem er den Umgebungsgeräuschpegel und die EQ-Einstellungen anpasst. Diese Funktion kann in der JBL Headphones App aktiviert werden. Der „Sportmodus“ eignet sich für Spaziergänge im Freien, Wandern, Laufen im Freien, Ellipsentraining, Laufen in der Halle und Funktionelles Training.

    Wenn der „Sportmodus“ eingeschaltet ist, werden die Einstellungen für die Umgebungslautstärke und die zugewiesenen Gesten vorübergehend deaktiviert. Die Einstellungen für die Umgebungslautstärke und die zugewiesenen Gesten werden wieder aktiviert, sobald der „Sportmodus“ ausgeschaltet ist.

  • LE Audio ist die nächste Generation von Bluetooth Audio, die Audio-Streaming über Bluetooth Low Energy ermöglicht. Es ermöglicht neue Verwendungsbeispiele und reduziert den Stromverbrauch im Vergleich zu Classic (BR/EDR) Audio erheblich. LE Audio ermöglicht unabhängig synchronisierte Audio-Streams an jeden Ohrhörer sowie die nahtlose Übertragung von Audio-Streams an mehrere Hörer bei geringem Stromverbrauch. Das Herzstück von LE Audio-Updates ist der neue Low Complexity Communication Codec (LC3). LC3 ist ein flexibler, leistungsstarker, energiesparender Audio-Codec, der selbst bei niedrigeren Bitraten hochwertiges Audio liefern kann. LC3+ wird als Upgrade mit hoher Auflösung voraussichtlich stärker unterstützt als alle anderen Codecs mit hoher Auflösung. Die zweite Generation der JBL TOUR-Serie wurde entwickelt, um LC3 und LC3+ zu unterstützen. Sie ist mit Technologie und Lautsprechertreibern ausgestattet, um hochauflösendes Audio über Bluetooth zu unterstützen.

  • Der Unterschied ist der BTA, ein Bluetooth-Sender. Soundgear BTA wird standardmäßig mit dem BTA-Gerät geliefert. Auf den Soundgear trifft das nicht zu. Der BTA kann (mit einem Signalkabel) mit einem Fernsehgerät, einem FM-Tuner oder einer anderen kabelgebundenen Stereoquelle verbunden werden, und dieses Signal dann über Bluetooth an den Soundgear streamen. TV- und Game-Klang sind möglich, weil der BTA und der Soundgear aptX Low Latency nutzen, wodurch die Audioverzögerung auf jene Pegel reduziert wird, bei welchen Bild und Klang eng synchronisiert werden. Und das ist auch das Geheimnis hinter der Option der Verbindung von zwei Soundgears mit einem BTA-Gerät, damit zwei Personen eine Fernsehübertragung oder ein Videospiel teilen können. Sie können den BTA für das Streamen auf die meisten anderen Bluetooth-Kopfhörer oder -Lautsprecher nutzen. Allerdings wird die Verzögerung nur dann ausreichend gering für die Videonutzung sein, wenn auch diese Geräte aptX LL unterstützen.
  • Du erhältst die professionelle Klangpräzision und Genauigkeit mit dem auf Head-Tracking optimierten JBL QuantumSPHERE 360™ auf deinem PC und du erhältst Klangimmersion mit JBL QuantumSPATIAL 360™ auf deiner Plattform. Der Zugriff auf JBL QuantumSPHERE 360™ erfolgt über den USB-C-Dongle/Adapter auf deinem PC, wobei die QuantumENGINE passiert wird. Auf Konsolen kannst du über den USB-C-Dongle/Adapter JBL QuantumSPATIAL 360™ zugreifen, ohne die JBL QuantumENGINE zu passieren.
< 1 ... 18 19 20 21 22 ... 54 >

Sie können nicht finden, wonach Sie suchen?

Rufen Sie uns an

Rufen Sie uns an

Rufen Sie uns jetzt unter folgender Nummer an: +43 800 070 667

Montag - Freitag: 09:00-18:00
Samstag - Sonntag: 10:00-16:00

Schreiben Sie uns eine Email

Schreiben Sie uns eine Email

Wir sind Montag-Sonntag für Sie da, um Ihre E-Mail schnellstmöglich zu beantworten.

Schreiben Sie uns eine Email
Chatten Sie mit uns

Chatten Sie mit uns

Montag - Freitag: 09:00-18:00
Samstag - Sonntag: 10:00-16:00

message

WhatsApp uns

Senden Sie uns eine Nachricht hier 

Montag - Freitag: 10.00-17.00
Samstag - Sonntag: 10:00-16:00