How To

How To

638 Ergebnisse
  • Die Soundbar schaltet die Quelle automatisch zwischen HDMI eARC und optisch um. HDMI eARC hat eine höhere Priorität als die optische Quelle. Es ist nicht möglich. manuell von HDMI zu optisch zu wechseln.
  • Wenn Sie keine Musik mit AirPlay streamen können, verwenden Sie die JBL One App: 
    (1) Öffnen Sie die Einstellungen.
    (2) Wählen Sie „Drittanbieterdienst“.
    (3) Wählen Sie die Kachel „AirPlay“.
    (4) Wählen Sie „AirPlay zurücksetzen“.
  • Vergewissern Sie sich, dass beide Kopfhörer vollständig aufgeladen sind, um sicherzustellen, dass das Problem nicht auf einen der Ohrhörer ohne Strom zurückzuführen ist.

    Stellen Sie sicher, dass die Kontaktpunkte an den Kopfhörern und der Ladebox frei von Schmutz sind, damit das Problem nicht auf die mangelnde Ladefähigkeit des Geräts zurückzuführen ist.

    Die LED an den Kopfhörern leuchtet blau, wenn sie korrekt in die Ladebox eingesetzt sind.

    Versuchen Sie, die Kopfhörer zurückzusetzen, wenn das Produkt vollständig aufgeladen ist, sich aber immer noch im Mono-Modus befindet.

    Eine Anleitung zum Zurücksetzen der Kopfhörer finden Sie hier: Anleitung zum Zurücksetzen

  • Es handelt sich um eine Personalisierungsfunktion, mit der Sie Ihren Lieblingsmusiktitel, die automatische Abschaltzeit und die Musiklautstärke anpassen können.
    Nach der Einrichtung können Sie direkt über die Fernbedienung oder über die JBL ONE App darauf zugreifen.
  • Um die bestmögliche Leistung bei der Aktiven Geräuschunterdrückung (ANC) zu erzielen, empfehlen wir Ihnen, die Ohrhörer jederzeit so sauber wie möglich zu halten. Falls die IR-Sensoren durch irgendwelche Verschmutzungen abgedeckt sind, kann die Aktive Geräuschunterdrückung nicht so effektiv wie möglich funktionieren. Möglicherweise kann es dadurch dazu kommen, dass Sie Ihre Musik nicht in der gewünschten Qualität genießen können. 

  • Sie können den Equalizer, RGB-LED-Effekte und das Mikrofon einstellen sowie die Firmware des Kopfhörers aktualisieren.
  • Mit der JBL Tour Pro 2 findest du in jedem Szenario deine bevorzugte Steuerungsmethode. Wenn du deine Kopfhörer steuern möchtest, musst du dein Smartphone nicht mehr herausnehmen, die JBL Headphones-App öffnen und warten, bis sich die Kopfhörer in der App verbinden. Alle Funktionen sind direkt auf der Smart Case verfügbar, wo du jede wichtige Funktion, die du aus der App kennst, einfach auswählen kannst.

    Zu den Funktionen, auf die du auf der Smart Case zugreifen kannst, gehören das Abspielen und Pausieren deiner Musik, das Springen zum nächsten/vorherigen Titel, Lautstärkeanpassung, Annehmen/Ablehnen von Anrufen, Anpassen der EQ-Einstellungen, Spatial Audio, ANC- und Ambient Sound, Timer und Uhr, Empfangen von Benachrichtigungen, Bildschirmschoner und eine Akkuanzeige. 

  • Egal, ob du Musik, Filme oder Spiele hörst, liefert der Spatial Sound ein natürlicheres, realistischeres und mit seiner Genauigkeit beeindruckendes Erlebnis.

    Die Technologie verarbeitet mehr Details aus jedem Stereo-Inhalt, um Reflexionen und Nachhallsignale zu erzeugen. Dank integriertem Headtracking bleibt der Sound auch bei Kopfbewegungen fest im Raum positioniert. So erlebst du beim Zuhören eine immersive Realität und mehr Intensität.

  • Wenn du mit jemandem persönlich sprechen musst, während du Kopfhörer trägst, reagieren die fortschrittlichen integrierten Spracherkennungsalgorithmen auf deine Stimme und pausieren automatisch die Musik und aktivieren TalkThru, wenn du nur sprichst. Musik und ANC werden nach dem Gespräch wieder aufgenommen. Du musst die Musik nicht manuell pausieren oder die Kopfhörer entfernen – sprich wieder und lass die Technologie den Rest erledigen. Du kannst die Dauer von Smart Talk in der JBL Headphones-App verlängern, wenn keine Stimme erkannt wird.

  • Eine neue Firmware-Version für Pulse 4 wurde veröffentlicht. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Verbesserungen:
    1. Unterstützt Bluetooth 5.1-Profil.
    2. Verbessert die Stabilität des Stereo-Setups mit der JBL Portable*-App.
    3. Verbessert die Kompatibilität mit Mac-Computern.
    4. Verbessert die Lichtbildsynchronisation mit Musik.
    Das Firmware-Update wird als OTA-Update installiert:
    1. Laden Sie die JBL Portable*-App aus dem Google Play/App Store herunter und installieren Sie sie.
    2. Verbinden Sie Ihren Pulse 4 über Bluetooth mit Ihrem Mobiltelefon/Tablet.
    3. Öffnen Sie die JBL Portable-App und warten Sie, bis der Pulse 4 erscheint.
    4. Wählen Sie auf dem Pulse 4-Bildschirm Einstellungen (Zahnradsymbol) unten auf der Seite aus. Der rote Punkt zeigt an, dass eine Aktualisierung verfügbar ist.
    5. Fahren Sie mit der Installation des Firmware-Updates fort.
    FWUpdateCrop.png
    *JBL Portable ist der neue Name für die JBL Connect-App. Der Name wird sich im Januar 2021 ändern.
  • MapMyRun ist eine Anwendung zur Aufzeichnung Ihrer Fitness-Aktivitäten. Sie ermöglicht es Ihnen mithilfe des integrierten GPS auf Ihrem Mobilgerät, alle Ihre Fitness-Aktivitäten nachzuverfolgen. Zeichnen Sie Ihren Workout auf, wie Dauer, Distanz, Tempo, Geschwindigkeit, Steigung, verbrannte Kalorien sowie die zurückgelegte Route auf einer interaktiven Karte.
  • MapMyFitness ist die weltweit größte digitale Fitness-Community.
< 1 ... 17 18 19 20 21 ... 54 >

Sie können nicht finden, wonach Sie suchen?

Rufen Sie uns an

Rufen Sie uns an

Rufen Sie uns jetzt unter folgender Nummer an: +43 800 070 667

Montag - Freitag: 09:00-18:00
Samstag - Sonntag: 10:00-16:00

Schreiben Sie uns eine Email

Schreiben Sie uns eine Email

Wir sind Montag-Sonntag für Sie da, um Ihre E-Mail schnellstmöglich zu beantworten.

Schreiben Sie uns eine Email
Chatten Sie mit uns

Chatten Sie mit uns

Montag - Freitag: 09:00-18:00
Samstag - Sonntag: 10:00-16:00

message

WhatsApp uns

Senden Sie uns eine Nachricht hier 

Montag - Freitag: 10.00-17.00
Samstag - Sonntag: 10:00-16:00