


JBL LIVE 650BTNC
Produktdetails
Technische Daten
Bluetooth-Version | 4.2 |
---|---|
Material der Ohrpolster | PU Leather |
Länge des Kopfhörerkabels (cm) | 120.0 |
Länge des Kopfhörerkabels (ft) | 3.93 |
Typ des Kopfhörersteckers | 3.5 mm |
Treibergröße (mm) | 40.0 |
Audiospezifikation
Treiberempfindlichkeit bei 1 kHz/ 1 mW (dB) | 100 dBSPL@1kHz/1mW |
---|---|
Dynamischer Frequenzgang (Hz) | 20Hz - 20kHz |
Impedanz (Ohm) | 32.0 |
Treiberanzahl pro Ohr | 1.0 |
Abmessungen
Gewicht (g) | 249.0 |
---|---|
Gewicht (oz) | 9.14 |
Control Connect-Spezifikationen
Bluetooth-Profile | HFP v1.6, A2DP V1.3, AVRCP V1.5 |
---|---|
Bluetooth-Frequenz | 2.402GHz-2.48GHz |
Bluetooth-Übertragugsmodulation | GFSK, _x001A_/4DQPSK, 8DPSK |
Bluetooth-Übertragungsleistung | 0-4 dbm |
Dokumente & Downloads
Galerie












Videos
Boxinhalt
- LIVE650BTNC
- AUX-Kabel
- Ladekabel
- Transportbeutel
- 1 Garantie/Warnung
- 1 Kurzanleitung/Sicherheitsdatenblatt

FAQs & How-To
-
Wie Sie Bluetooth-Interferenzen/-Unterbrechungen vermeiden können
- Halten Sie immer eine klare Sichtverbindung zwischen Ihrem Bluetooth-Gerät (Lautsprecher, Kopfhörer usw.) und dem Quellgerät (Smartphone/Tisch/PC usw.). Achten Sie auf Hindernisse vor Ihren Geräten.
- Versuchen Sie, andere Produkte, die über Bluetooth verfügen, aber nicht benutzt werden, abzuschalten. Sie sind oft der Grund für Störungen, obwohl sie nicht benutzt werden.
- Stellen Sie sich nicht zu nahe an Ihren Wi-Fi-Router, da ein Wi-Fi-Signal stärker ist und in vielen Fällen die Verbindung "überlappen" kann.
- Achten Sie auf die Wände um Sie herum. Beton- und Ziegelsteinwände unterbrechen oft das Signal.
- Bluetooth-Signale können nicht durch Wasser hindurchgehen, was auch den menschlichen Körper einschließt. Achten Sie bei drahtlosen Headphones darauf, dass sich Ihr Quellgerät und der Empfänger auf derselben Körperseite befinden.
- Freiflächen wie Parks können Probleme für Ihre Geräte verursachen, da Freiflächen für jedes Bluetooth-Signal "schlecht" sind, wenn es nicht von Objekten in Ihrer Umgebung reflektiert werden kann.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Warum kann ich Amazon Alexa in meinem Land nicht verwenden?
- Alexa ist nicht in allen Ländern und Sprachen verfügbar. In Ländern ohne Amazon Alexa kannst du zweimal antippen, um den nativen Sprachassistenten auf deinem Mobilgerät zu aktivieren.
War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Probleme bei der Bluetooth-Kopplung mit einem Computer oder PC
In den meisten Fällen, wenn ein Computer/PC/Laptop Probleme mit der Verbindung zu einem Bluetooth-Gerät (tragbare Lautsprecher, Kopfhörer, Aktivlautsprecher) hat, wird dies durch den Bluetooth-Treiber (Software) Ihres Computer/PC/Laptop verursacht.
Der Treiber (Software) sollte die folgenden Bluetooth-Protokolle unterstützen, um Musik/Ton von Ihrem Computer/PC/Laptop abspielen zu können:
- A2DP-Treiber (Advanced Audio Distribution Profile) für Ihren Computer/PC/Kopfhörer zur Übertragung von Musik.
- AVRCP-Treiber (Audio/Video Remote Control Profile) zum Senden von Skip/Vorwärts/Pause/Wiedergabe von Musik an Ihr Gerät
Holen Sie sich immer die neueste Treiberversion für Ihren Computer/PC/Laptop.
Um den richtigen Treiber (Software) herunterzuladen, besuchen Sie die Website des Herstellers Ihres Computer/PC/Laptop. Dort gibt es normalerweise einen Abschnitt "Support/Download", in dem Sie den richtigen Treiber finden können. Andernfalls empfehlen wir Ihnen, sich an den Support zu wenden.
Die vom Microsoft/Windows-System bereitgestellten Standardtreiber sind nicht die richtigen und führen zu Fehlermeldungen (wie z.B. die Eingabe eines PIN-Codes), oder das Pairing funktioniert nicht.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Wie verwende ich Amazon Alexa mit meinen Kopfhörern?
- Tippe einmal auf die linke Ohrmuschel, um Alexa zu aktivieren.
Weitere Informationen und Ideen, die du mit Alexa ausprobieren kannst, findest du auf: www.amazon.com/alexadevices. Wähle dort „Alexa verwenden“.
War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Wie verwende ich den Google Assistant mit meinen Kopfhörern?
- Weitere Informationen zu den Funktionen deines Google Assistant findest du auf: assistant.google.com/platforms/headphones
War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Kann ich die Sprachassistenten ohne Internet benutzen?
- Nein, dein Sprachassistent wird in der Cloud betrieben und benötigt eine Verbindung zum Internet.
War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Wie kann ich zwischen den Sprachassistenten auf meinem Kopfhörer umschalten?
- Der Sprachassistent, den du bei der Ersteinrichtung auswählst (siehe Abbildung unten), wird als Standardassistent auf deinen Kopfhörern verwendet. Du kannst den Standardassistenten in der My JBL Headphones-App ändern: Einstellungen > Sprachassistent. Wähle dort deinen bevorzugten Sprachassistenten. Dein Kopfhörer wird nach dem Umschalten des Sprachassistenten möglicherweise neu gestartet.
- Ersteinrichtungs-Seite:
-
- Einstellungen > Sprachassistent:
War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Wie verbinde ich meine Kopfhörer mit dem Google Assistant (für Android)?
- Wenn er nicht auf deinem Gerät vorinstalliert wurde, gehe zu deinem App-Store und lade die „Google Assistant“-App herunter.
- Nachdem du deine JBL-Kopfhörer über Bluetooth mit deinem Gerät gekoppelt hast, sollte eine Pop-up-Benachrichtigung erscheinen (siehe Abbildung unten). Bitte tippe auf die Benachrichtigung auf deinem Gerät, um die Google Assistant Einrichtung zu beginnen. Du wirst nun zur Google Assistant-App weitergeleitet.
- Befolge die Schritte, um den „JBL LIVE400BT-LE“ (je nach deinem Modell) mit deinen Geräten zu verbinden und zu koppeln.
- Nach Abschluss wird der folgende Bildschirm angezeigt:
- HINWEIS: Um verbal über den Kopfhörer mit deinem Google Assistant zu interagieren, musst du die „Sprachbenachrichtigungen“ in der Google Assistant-App aktivieren. Diese findest du unter: Assistant-Geräte > Benachrichtigungen.
War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Du hast Probleme, von deinem Kopfhörer aus auf Google Assistant oder Amazon Alexa zuzugreifen?
- Vergewissere dich zuerst, dass du SOWOHL die Google Assistant- ALS AUCH die Amazon Alexa-App auf deinem Gerät installiert hast. Gehe zu deinem App-Store, um die jeweiligen Apps herunterzuladen.
War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Warum kann mein Kopfhörer nicht über die „My JBL Headphones“-App angeschlossen werden?
- Bitte überprüfe, ob dein Kopfhörermodell von der „My JBL Headphones“-App unterstützt wird. Eine Liste der unterstützten JBL-Modelle findest du in der Beschreibung der „My JBL Headphones“-App in deinem App-Store.
War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Information zur Wasserdichtigkeit
Dieser Kopfhörer hat keine IPX-Zertifizierung und ist nicht wasserdicht. Der übermäßige Kontakt mit Wasser oder Feuchtigkeit kann zu irreversiblen Schäden am Kopfhörer führen.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Kann ich sowohl Amazon Alexa als auch Google Assistant auf meinem JBL LIVE-Kopfhörer verwenden?
Ja, beide Sprachassistenten werden vom JBL LIVE-Kopfhörer unterstützt.
Dazu ist es erforderlich, entweder Amazon Alexa oder Google Assistant als Standard-Sprachassistent über die My JBL Headphones-App auszuwählen.
Beide Sprachassistenten können nicht gleichzeitig verwendet werden. Du kannst deinen Standard-Sprachassistenten über die My JBL Headphones-App ändern.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Wie verbinde ich meine Kopfhörer mit dem Google Assistant (für iOS)?
- Gehe zu deinem App-Store, um die „Google Assistant“-App herunterzuladen.
- Nachdem du deine JBL-Kopfhörer über Bluetooth mit deinem Gerät gekoppelt hast, sollte eine Pop-up-Benachrichtigung erscheinen (siehe Abbildung unten). Bitte tippe auf die Benachrichtigung auf deinem Gerät, um den Google Assistant einzurichten . Du wirst nun zur Google Assistant-App weitergeleitet.
- Befolge die Schritte, um den „JBL LIVE400BT-LE“ mit der Google Assistant-App (der Name hängt von deinem Modell ab) zu verbinden und zu koppeln.
- Nach dem Einrichten wird der folgende Bildschirm angezeigt:
- HINWEIS: Um verbal über den Kopfhörer mit deinem Google Assistant zu interagieren, musst du die „Sprachbenachrichtigungen“ in der Google Assistant-App aktivieren. Diese findest du unter: Assistant-Geräte > Benachrichtigungen.
War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Kopfhörer und Kommunikations-Apps von Drittanbietern (Skype, Zoom, WhatsApp usw.)
Wenn Sie Probleme mit der Kommunikation zwischen einer App und Ihrem Kopfhörer haben (vorausgesetzt Kopfhörer und Gerät sind bereits gekoppelt), rufen Sie die Audioeinstellungen der Kommunikations-App auf. Wahrscheinlich werden Sie hier die Lösung finden. Möglicherweise müssen Sie Ihren Kopfhörer in der verwendeten App als „Kommunikationsgerät“ festlegen.
War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Kann ich während des Aufladens weiterhin Musik hören?
Ja, man kann weiterhin über Kabelverbindung Musik hören, während der Akku aufgeladen wird. Sobald man das Ladekabel anschließt, werden alle aktiven Schaltungen abgeschaltet und nur der Analogkabeleingang bleibt aktiv. Wenn der Ladevorgang abgeschlossen ist, kann man die kabellosen und Noise-Cancelling-Funktionen wieder nutzen.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Kann ich Noise-Cancelling bei meinem JBL LIVE 650BTNC auch ohne Musik verwenden?
Ja, kein Problem.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Wie verbinde ich meinen Kopfhörer auf meinem Gerät (iOS und Android) mit Amazon Alexa?
- Gehe zum App-Store und lade die „Amazon Alexa“-App herunter.
War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Probleme beim Koppeln mit einem Smartphone oder Tablet
1. Versuchen Sie zunächst, die Bluetooth-Verbindung auf Ihrem Quellgerät (Smartphone/Tablett/PC) neu zu starten, indem Sie Bluetooth aus- und wieder einschalten, wobei Sie zwischendurch eine kurze Pause einlegen.
2. "Vergessen" (entfernen) Sie die zuvor gepaarte Verbindung (auf Ihrem Smartphone/Tablett/PC) in Ihren Bluetooth-Einstellungen, wenn Sie einmal mit Ihrem Produkt gepaart waren.
3. Versuchen Sie, das Quellgerät (Smartphone/Tablett/PC) durch Aus- und Wiedereinschalten neu zu starten und nach dem Neustart eine Bluetooth-Verbindung zu Ihrem Produkt herzustellen.
4. Wenn das oben genannte nicht funktioniert, versuchen Sie, Ihr Produkt (tragbarer Lautsprecher, Kopfhörer) neu zu starten, indem Sie es aus- und wieder einschalten.
5. Halten Sie die Bluetooth-Taste auf Ihrem Gerät (tragbarer Lautsprecher, Kopfhörer) gedrückt, um den Kopplungsmodus erneut einzuleiten.
6. Gehen Sie in die Bluetooth-Einstellungen auf Ihrem Smartphone/Tablett oder PC, um den Kopplungsvorgang zu starten.
Sie sollten nun eine erfolgreiche Kopplung mit Ihrem Gerät haben. Wenn Sie immer noch Probleme haben, kontaktieren Sie uns bitte erneut.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
Sie können nicht finden, wonach Sie suchen?
Rufen Sie uns an
Sprechen Sie mit einem Produktfachmann
Rufen Sie uns jetzt unter folgender Nummer an:
+49 3022957806
Montag - Freitag: 09:00-18:00
Samstag - Sonntag: 10:00-16:00
Schreiben Sie uns eine Email
Wir sind Montag-Sonntag für Sie da, um Ihre E-Mail schnellstmöglich zu beantworten.