How To

How To

638 Ergebnisse
  • Es fallen keine Versandkosten an. Selbst Rücksendungen sind kostenlos. Das übernehmen wir. Viel Spaß beim Einkauf!

  • Du kannst zwei der gleichen Partybox-Modelle (z. B. 2 x Partybox 310 oder 2 x Partybox 100) im TWS-Modus miteinander verbinden, indem du die Bluetooth-Taste auf beiden Lautsprechern 5 Sekunden lang gedrückt hältst oder die speziellen TWS-Tasten auf der Rückseite beider Lautsprecher der Partybox 110, 310 und 710 drückst. Es ist möglich, zwei verschiedene Partybox-Modelle mit einem kabelgebundenen Anschluss (z. B. 1 x Partybox 310 und 1 x Partybox 100) miteinander zu koppeln. Es ist auch möglich, zwei verschiedene Partybox-Modelle kabellos im Party-Modus zu koppeln. Dies ist jedoch nur mit den neueren Partybox-Modellen möglich – der Partybox 110, 310 und 710. Die Partybox 200 und 300 können im TWS-Modus gekoppelt werden, da es sich bis auf den Akku in der Partybox 300 um das gleiche Modell handelt. Wenn du ein Instrument oder Mikrofon an einen Partybox-Lautsprecher anschließt, während du TWS verwendest, wird das Instrument oder Mikrofon, das an einen Lautsprecher angeschlossen ist, allein von diesem Lautsprecher wiedergegeben. Du hörst das Instrument oder Mikrofon nicht in beiden Lautsprechern. Falls es nötig ist, Instrumente auf zwei oder mehr PartyBox-Lautsprechern wiederzugeben, kann man ein Cinch- oder Aux-Kabel verwenden. Dieses wird von den Cinch-, Aux- oder Reihenschaltungs-Ausgängen des Lautsprechers, an dem das Instrument oder Mikrofon angeschlossen ist, an den Cinch, Aux- oder Reihenschaltungs-Eingang des zweiten Lautsprechers angeschlossen. Alternativ kann auch eine kleine Mixing-Konsole verwendet werden. Audioquellen an diesen Mixer anschließen und das gemischte Audiosignal an die Lautsprecher mit einem kabelgebundenen Anschluss senden.
  • Um Musik zum Dive Kopfhörer hinzuzufügen: 1. Platzieren Sie die MP3-Musikdateien, die auf den Dive Kopfhörer übertragen werden sollen, an einer leicht auffindbaren Stelle auf dem Computer. Die Reihenfolge ist nicht wichtig, da sie in alphanumerischer Reihenfolge wiedergegeben werden. Falls eine spezielle Reihenfolge der Titel erwünscht ist, kann man eine Nummer am Anfang des jeweiligen Dateinamens hinzufügen. 2. Verbinden Sie den Dive mittels USB-Kabel mit Ihrem Rechner. Bitte verwenden Sie das Kabel, das mit dem Kopfhörer mitgeliefert wurde, da andere USB-Kabel nur für Ladevorgänge verkabelt sein und nicht funktionieren könnten. 3. Ihr Dive erscheint nun im Explorer als neues Laufwerk. Die Gesamtkapazität beträgt ca. 991 MB. 4. Ziehen Sie nun per Drag&Drop die MP3-Dateien von Ihrem Ordner in den Dive. Oder markieren und kopieren Sie die Dateien und fügen Sie diese im Dive ein. Verwenden Sie keine Ordner und versuchen Sie nicht, andere Dateitypen im Speicher des Dive zu platzieren. Die maximal mögliche Qualität sind MP3-Dateien mit 320 kbit/s. Bitte beachten Sie, dass die Bedienungsanleitung einen Fehler zur zufälligen Wiedergabe enthält, der besagt, dass die MP3-Wiedergabe immer in zufälliger Reihenfolge geschieht. Das ist leider falsch. Die Wiedergabe von MP3-Dateien vom internen Speicher ist immer alphanumerisch, NICHT zufällig. Wie oben erwähnt, können Sie den Liedtiteln Nummern hinzufügen, woraufhin die Titel in numerischer Reihenfolge wiedergegeben werden, bis keine Nummern mehr vorhanden sind. Dann werden die Titel in alphabetischer Reihenfolge wiedergegeben.
  • 1. Schalten Sie beide Lautsprecher ein.
    2. Verbinden Sie Ihr Gerät über Bluetooth mit einem der beiden Lautsprecher.
    PartyBoostBluetoothButton.png
    3. Beginnen Sie, Musik auf diesen Lautsprecher zu streamen (die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie mehr als 20 Sekunden lang Musik auf diesem Lautsprecher abspielen, bevor Sie mit den nächsten Schritten fortfahren).
    4. Öffnen Sie die JBL-Portable-App.
    5. Lassen Sie die App den einen Lautsprecher erkennen, auf dem Musik läuft.
    6. Sobald der Lautsprecher erkannt wurde, drücken Sie an beiden Lautsprechern die Taste Verbinden/Partyboost.
    PartyBoostButtons.png
    7. Lassen Sie die beide Lautsprecher erkennen.
    8. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Partyboost“. Sie sehen dann die Option Party oder Stereo. Wählen Sie Stereo.

    Bitte beachten: Stereo Mode can only be enabled when 2 of the same speaker model are used.
    Mit einem Flip 5 und einem Flip 6 können Sie z.B. nicht den Stereomodus herstellen, sondern nur den Partymodus.
    Außerdem ist es nicht möglich, Lautsprechermodelle mit Connect und Connect+ miteinander zu koppeln oder mit Lautsprechermodellen mit Partyboost zu koppeln.

  • Um den 7.1 Surround Sound auf Ihrem PC zu konfigurieren, folgen Sie bitte diesen Anweisungen:

    1. Klicken Sie in der linken unteren Ecke Ihres Bildschirms, direkt neben dem Windows-Logo, auf das Vergrößerungsglas, um eine Suche auf Ihrem PC zu starten.
    2. Geben Sie ein: Sound –> und wählen Sie dann Systemsounds ändern:
      Surround-config-7-1

    3. Stellen Sie sicher, dass die Quantum-Kopfhörer Ihr Standardgerät sowohl für Lautsprecher (Spiele) als auch für Kopfhörer (Kommunikationsgerät) sind.
    Surround-config-7-1_2

    4. Um die 7.1 Surround-Funktion zu konfigurieren, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Lautsprecher –> und wählen Sie dann Kopfhörer konfigurieren.
    Surround-config-7-1_3

    5. Wählen Sie 7.1 Surround und klicken Sie auf Weiter.
      Surround-config-7-1_4
    6. Stellen Sie sicher, dass alle Kästchen aktiviert sind, und klicken Sie auf Weiter.
      Surround-config-7-1_5
    7. Stellen Sie sicher, dass beide Kästchen aktiviert sind, und klicken Sie auf Weiter.
      Surround-config-7-1_6
    8. Klicken Sie auf Fertig. Ihre Quantum-Kopfhörer sind jetzt für 7.1 Surround Sound aktiviert. Die Konfiguration bleibt nach einem Neustart des PCs oder nach dem Wechsel der Kopfhörer bestehen.
     
    Surround-config-7-1_7
    Genießen Sie Ihre Sound-Erfahrung. #SoundIsSurvival #DareToListen
  • 1. Verbinden Sie den ersten PartyBoost-Lautsprecher mit Ihrem Mobiltelefon und lassen die Musik weiter spielen (für optimale Ergebnisse streamen Sie die Musik auf diesem Lautsprecher länger als 20 Sekunden, bevor Sie mit den nächsten Schritten fortfahren).
    PartyBoostBluetoothButton.png
    2. Drücken Sie die PartyBoost-Taste am ersten Lautsprecher.
    3. Schalten Sie den zweiten Lautsprecher ein, der im PartyBoost-Modus verbunden werden soll.
    4. Jetzt die PartyBoost-Taste auf dem zweiten Lautsprecher drücken.
    5. Nach ein paar Sekunden sollten beide PartyBoost-Lautsprecher miteinander verbunden sein und miteinander streamen.
    Nach dem Starten der Musik kann es ein paar Sekunden dauern, bis ein akustisches Signal aus beiden Lautsprechern zu hören ist.
    PartyBoostButtonsGroup.png
  • Wenn keine Tasten gedrückt werden, schaltet sich das Display nach 30 Sekunden automatisch aus, um die Akkulaufzeit zu schonen. Durch Drücken einer beliebigen Taste wird das Display jedoch wieder aktiviert. Es ist nicht möglich, das automatische Display-Timeout zu ändern oder auszuschalten.

    Der Lautsprecher selbst schaltet sich nach 15 Minuten Inaktivität automatisch aus, wenn in keinem Modus Musik abgespielt oder eine Taste gedrückt wird (keine Änderung möglich).
  • Wenn Sie den Power-Druckknopf drücken, hören Sie einen „Tür verriegelt“-Ton. Das bedeutet, dass die wichtigsten Funktions-Touch-Tasten verriegelt wurden. Zum jetzigen Zeitpunkt können Sie sie nicht drücken. Bei einem weiteren kurzen Druck auf die Ein-/Aus-Taste hören Sie einen „Tür entriegelt“-Ton, was bedeutet, dass die wichtigsten Funktions-Touch-Tasten wieder entriegelt wurden.
  • Nein, Ihr Subwoofer ist nicht beschädigt. Das ist normal und absichtlich bei diesem Produkt, nachdem es schon für eine längere Zeitdauer gekoppelt ist.
  • Wenn die Kopplung zum ersten Mal durchgeführt wird, kann es mehrere Minuten dauern, bis die Verbindung hergestellt ist. Wenn Sie innerhalb von fünf Minuten kein Resultat erzielen, schalten Sie bitte beide Geräte AUS und wieder EIN.
  • Drücken und halten Sie den Power-Druckknopf für 3–5 Sekunden, um den TRIP ein- und wieder auszuschalten. Ein kurzer Druck auf den Power-Druckknopf verriegelt und entriegelt die wichtigsten Funktions-Touch-Tasten auf dem TRIP. Halten Sie den Druckknopf 3–5 Sekunden richtig fest, um sicherzugehen, dass Sie einschalten und ausschalten, und nicht die Touch-Tasten steuern.
  • Ja, die App funktioniert nur, wenn der Kopfhörer eingeschaltet und mit einem Quellengerät mit verfügbarer App gekoppelt ist.
< 1 ... 49 50 51 52 53 54 >

Sie können nicht finden, wonach Sie suchen?

Rufen Sie uns an

Rufen Sie uns an

Rufen Sie uns jetzt unter folgender Nummer an: +41 225 912 934

Montag - Freitag: 09:00-18:00
Samstag - Sonntag: 10:00-16:00

Schreiben Sie uns eine Email

Schreiben Sie uns eine Email

Wir sind Montag-Sonntag für Sie da, um Ihre E-Mail schnellstmöglich zu beantworten.

Schreiben Sie uns eine Email
Chatten Sie mit uns

Chatten Sie mit uns

Montag - Freitag: 09:00-18:00
Samstag - Sonntag: 10:00-16:00

message

WhatsApp uns

Senden Sie uns eine Nachricht hier 

Montag - Freitag: 10.00-17.00
Samstag - Sonntag: 10:00-16:00