How To
How To
-
Gibt es eine App für die EVEREST Bluetooth-Modelle, die nicht zu den ELITE-Modellen mit ANC gehören?Nein, die App funktioniert nur mit ELITE NXT-Modellen.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Nein, die Kopfhörer schalten sich mit dem Oculus Rift ein bzw. aus.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Ja, nach ca. 10 Minuten Inaktivität und ohne Audiosignal schaltet das Gerät in den Schlafmodus (Standby). Mit der Ein-/Ausschaltung wacht es aus dem Standby-Modus auf. Mit Hilfe eines Bluetooth-Kopplungssignals kann es nicht aus dem Standby-Modus aufwachen. Nach 20-minütiger Inaktivität und ohne Audiosignal schaltet sich das Gerät aus.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Wir stehen zu 100 % hinter der Qualität und Leistung unserer Produkte. Bei einem Problem mit einem personalisierten Produkt kontaktiere uns bitte, damit wir das Problem und den Garantieanspruch überprüfen könnenWar dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Ja, die Geräuschunterdrückung (ANC ON) muss eingeschaltet sein.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Ja. Wenn SoundShift aktiviert ist und Ihr Bluetooth-Gerät mit Ihrer Soundbar verbunden wurde, können Sie einfach zwischen dem Stream über Bluetooth und einer vorher ausgewählten Quelle wechseln, indem Sie die Taste für „Pause/Wiedergabe“ auf Ihrem Bluetooth-Gerät antippen. Wenn SoundShift ausgeschaltet ist, kann Ihr gekoppeltes Bluetooth-Gerät ihre aktuelle Quelle nicht unterbrechen.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Wenn das Gerät mit einem drahtlosen USB-Dongle (A oder C) verbunden ist, funktioniert die Head-Tracking-Funktion (JBL QuantumSPATIAL 360). Um JBL Quantum 360SPHERE und die räumliche Kalibrierung zu aktivieren, ist die JBL Quantum Engine erforderlich.
War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback! -
Head Tracking funktioniert nur, wenn der Ohrhörer über den drahtlosen USB-Dongle (A oder C) verbunden ist. Der Grund dafür ist, dass die Head-Tracking-Technologie viel Rechenleistung und eine Verbindung mit geringer Latenzzeit benötigt.
War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback! -
Die App funktioniert nur mit Everest Elite-Modellen.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Die Tasten/Bedienelemente für Bass, Höhen und Echo auf dem Bedienfeld auf der Oberseite der Partybox wenden den Effekt nur auf die Mikrofoneingänge an – für den Karaoke-Einsatz.
Diese Effekte werden nicht auf andere Quellen oder Eingänge wie Bluetooth, Aux oder USB angewendet. Dafür muss der Equalizer in der JBL Partybox App verwendet werden (bei unterstützten Modellen).
Für mehr Bässe sollte zudem die Bass Boost-Taste auf dem oberen Bedienfeld verwendet werden (2 Bass-Boost-Stufen: Aus, Stufe 1 und Stufe 2, Auswahl erfolgt durch mehrfaches Drücken der Taste). Diese Bass-Funktion wird auf die oben genannten Quellen und Eingänge angewendet (jedoch nicht auf das Mikrofon).War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback! -
Falls die Bluetooth-Verbindung deines Kopfhörers im Standby-Modus abbricht und wiederhergestellt werden muss, gibt es jetzt eine neue Firmware-Update-App, um dieses Problem zu beheben. . Lade dazu die App „JBL Firmware Update“ herunter (siehe folgende Links).
Google Play Store: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.jbl.tune.update
App Store: https://apps.apple.com/gb/app/jbl-firmware-update/id1548227663
Nach dem Herunterladen kannst du die Firmware deines Kopfhörers per App aktualisieren.
Im Folgenden zeigen wir dir die einzelnen Schritte des Aktualisierungsvorgangs.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback! -
Bitte beachten: Dieser Text betrifft nur Lithium-Ionen-Akkus.
AUFLADEN – SO GEHT’S
Falls ein Ladegerät (Netzteil) mit deinem Produkt geliefert wurde, verwende das Original-Ladegerät.
Falls du ein Gerät mit USB-Ladeanschluss hast, verwende Ladegeräte mit einer Kapazität, die über dem in den Produktspezifikationen aufgeführten Minimum liegt. Das Aufladen mit einem USB-Ladegerät mit höherer Kapazität ist kein Problem.
Es ist ratsam, das Gerät dort aufzuladen, wo du es sehen kannst, damit du den Ladevorgang abbrechen kannst, wenn es überhitzt.
AKKULAUFZEIT
Alle Akkus verlieren mit der Zeit an Leistung. Ein guter Akku verfügt auch nach 500 Ladezyklen noch über mehr als 70 % seiner ursprünglichen Kapazität. Die Kapazität nimmt allmählich ab, bis beinahe keine Kapazität übrig ist. Dann muss der Akku ausgetauscht werden, sofern es möglich und wirtschaftlich ist. Die Lebensdauer ist optimal, wenn der Akku zwischen 10 und 50 °C verwendet wird.
NICHT TUN
Li-Ionen-Akkus haben keinen Memory-Effekt, daher müssen sie nicht wie alte Nickel-Cadmium-Akkus behandelt werden (die immer vollständig entladen werden mussten).
Das bedeutet, dass du Li-Ionen-Akkus niemals komplett entladen solltest. Dadurch wird der Akku beschädigt. Halte sie wann immer möglich zwischen 20 und 80 % Kapazität. In diesem Bereich erbringen sie die besten Leistungen. Es ist jedoch besser, den Akku auf 100 % Kapazität aufzuladen, als ihn komplett zu entladen.
Lade niemals auf, wenn die Temperatur unter dem Gefrierpunkt (0 °C) liegt, da der Akku dadurch höchstwahrscheinlich beschädigt wird.
Platziere ein Gerät niemals auf einem Sofa, Teppich oder Kleidung, während es aufgeladen wird. Das kann dazu führen, dass sich das Gerät erhitzt oder sogar überhitzt. Platziere es immer auf einer flachen, harten Oberfläche, wo die Hitze schnell abgeleitet werden kann.
ALLGEMEINE INFORMATIONEN ZU AKKUS
Die meisten wiederaufladbaren Geräte verwenden heutzutage Lithium-Ionen-Polymer-Akkus.
Dieser Typ bietet eine hohe Energiedichte, hat einen sehr geringen Memory-Effekt und eine niedrige Selbstentladung.
Du findest sie in elektrischen Autos, Golfcarts, Werkzeugen und anderen Anwendungen sowie in tragbaren Kopfhörern, Smartphones und Lautsprechern.
Es existieren verschiedene Untertypen mit verschiedenen Stärken und Schwächen, basierend auf den verwendeten Chemikalien und Metallen.
Akkus entladen sich mit der Zeit selbst, sogar wenn sie mit nichts verbunden sind. Normalerweise beträgt die Selbstentladung ca. 2 % pro Monat, wenn der Akku neu ist. Dieser Wert kann steigen, wenn der Akku älter oder die Temperatur höher ist.
War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
Sie können nicht finden, wonach Sie suchen?
Rufen Sie uns an
Rufen Sie uns jetzt unter folgender Nummer an:
+41 225 912 934
Montag - Freitag: 09:00-18:00
Samstag - Sonntag: 10:00-16:00
Schreiben Sie uns eine Email
Wir sind Montag-Sonntag für Sie da, um Ihre E-Mail schnellstmöglich zu beantworten.
Schreiben Sie uns eine EmailChatten Sie mit uns
Montag - Freitag: 09:00-18:00
Samstag - Sonntag: 10:00-16:00