JBL Link 300
Lautsprecher mit Sprachsteuerung
Erste Schritte mit deinem JBL Link 300
Dokumente & Downloads
Produktdetails
- Ausgangsleistung (W)
- 2 x 25
- Abmessungen (inch)
- 9.29 x 5.27 x 6.06
- Abmessungen (cm)
- 23.6x 13.4x15.4
- Gewicht (kg)
- 1.7
- Gewicht (lbs)
- 3.74
- Bluetooth-Version
- 4.2
- Integrierte Chromecast-Technologie
- Ja
- Google Assistant
- Ja
- Multi-Room-Unterstützung
- Ja
- WLAN-Unterstützung
- Ja
- Abschaltautomatik
- Ja
- Wireless
- Ja
- Bluetooth
- Ja
Beeindruckender JBL-Sound mit Google Assistant
JBL Link 300 ist ein Lautsprecher mit Sprachsteuerung, WLAN und Bluetooth® und bietet großartigen, raumfüllenden Sound in kompaktem Design. Mit integriertem Google Assistant. Du erhältst dein persönliches Google. Immer bereit, dir zu helfen. Du kannst ihm Fragen stellen. Und ihm Aufgaben erteilen. Je öfter du ihn benutzt, umso hilfreicher wird er. Sag einfach „O.K. Google“ und über einen einfachen Sprachbefehl spielt dein JBL Link 300 Musik, Podcasts oder Radioprogramme aus dem Angebot von Diensten wie Google Play Music, Spotify, Pandora und anderen Anbietern. Damit deine Party richtig durchstartet, kannst du mehrere Lautsprecher mit Chromecast built-in koppeln und in jedem Raum den gleichen Song abspielen.
FAQs & How-To
-
Diese Löcher sind die Mikrofone des JBL Link.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Die gelbe LED zeigt an, dass das Mikrofon und Google Assistant stummgeschaltet sind. Der JBL LINK reagiert nicht auf Schlüsselwörter, bis die Stummschaltung des Mikrofons aufgehoben wird.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Ja, beim Erhöhen oder Verringern der Lautstärke leuchtet die LED auf, um die Änderung der Lautstärke anzuzeigen.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Schließen und starten Sie die Google Home App neu oder starten Sie Ihr Mobiltelefon neu. Starten Sie die Google Home App erneut. Der Lautsprecher sollte nun erscheinen.
War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback! -
Wenn Sie ein Android-Gerät verwenden, müssen Sie den Dienst für die Standortermittlung auf Ihrem Telefon oder Tablet aktivieren, damit sichergestellt ist, dass Sie der Google Home-App die Nutzung des Standortdienstes auf Ihrem Telefon oder Tablet gewährt haben. Vergewissern Sie sich jedoch, dass für Ihren WLAN-Router UPnP aktiviert ist und dass Sie während der Verbindung des Produktes keine Netzwerkerweiterungen verwenden.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Ja, sobald Sie den Lautsprecher mit der Google Home-App eingerichtet haben, wird der Name, den Sie während der Installation eingegeben haben, auch in der Bluetooth-Umgebung angezeigt.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Ja, jeder, der sich in der Nähe Ihres JBL LINK-Lautsprechers aufhält, kann auf den früheren Suchverlauf oder Informationen über Kalender, Google, Gmail usw. zugreifen, wenn Sie solche Informationen mit dem LINK-Lautsprecher geteilt haben.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
HINWEIS: Apple iOS-Benutzer können ihre MAC-Adresse wegen der Datenschutzrichtlinien in den USA und auf dem europäischen Markt in der Google Home-App nicht finden.
Wir empfehlen, dass Sie Ihr Gerät in einem weniger sicheren Netzwerk einrichten. Melden Sie sich am Router an, rufen Sie die MAC-Adresse für Ihr Gerät ab und fügen Sie das Gerät dann zu Ihrem bevorzugten Netzwerk hinzu.Die nachstehenden Anleitungen gelten nur für Android
- Öffnen Sie Ihre Google Home-App
- Aktivieren Sie Bluetooth
auf Ihrem Gerät.
- Aktivieren Sie den Ortungsdienst
auf Ihrem Android-Gerät.
- Vergessen Sie nicht, Google Home die Ansicht Ihres Standorts während der Nutzung der App zu "Erlauben" (Sie werden während der Einrichtung der Google Home-App danach gefragt).
- Wenn Sie den Zugriff untersagt haben sollten, gehen Sie zu Einstellungen
Apps
Google Home
Berechtigungen
, um die Standortdienste zu erlauben.
- Wenn Sie das WLAN-Netzwerk aus der Liste der verfügbaren Netzwerke auswählen, müssen Sie die MAC-Adresse abrufen, bevor Sie auf Ihr Netzwerk tippen.
- Tippen Sie auf
oben rechts.
- Tippen Sie im Popup-Menü auf "MAC-Adresse zeigen"
Notieren Sie sich die MAC-Adresse.
- Tippen Sie auf
Sie können nun die MAC-Adresse Ihrem lokalen WLAN-Router oder System hinzufügen, falls die Konfiguration dies erfordert, bevor Sie das Gerät in Ihr Netzwerk einbinden.MAC-Adresse finden, nachdem der Lautsprecher installiert ist
- Öffnen Sie Ihre Google Home-App
.
- Tippen Sie auf , um Ihr Zuhause zu sehen.
- Suchen Sie Ihr Zimmer
.
- Tippen Sie in der oberen rechten Ecke auf das Einstellungen-Symbol
.
- Scrollen Sie zum Seitenende. Hier finden Sie Systeminformationen sowie die MAC-Adresse.
War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback! - Öffnen Sie Ihre Google Home-App
-
So installieren Sie Ihren JBL LINK-Lautsprecher mit Apple iOS: 1. Laden Sie die Google Home-App herunter. 2. Aktivieren Sie die Bluetooth-Verbindung entsprechend für Apple-Geräte. 3. Befolgen Sie die Anweisungen in der Google Home-App.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Für die Verwendung der JBL LINK-Lautsprecher wird ein Google-Konto benötigt. Ihr Suchverlauf auf Ihrem JBL LINK-Lautsprecher wird im Suchverlauf Ihres Google-Kontos angezeigt. Und wenn Sie dem JBL LINK-Lautsprecher die Berechtigung erteilen, kann dieser auf Ihre gespeicherten Daten in anderen Google-Diensten zugreifen, wie Kalender und Gmail, um Ihre Fragen zu beantworten.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
Bilder und Videos
Sie können nicht finden, wonach Sie suchen?
Rufen Sie uns an
Rufen Sie uns jetzt unter folgender Nummer an:
+43 800070667
Montag - Freitag: 09:00-18:00
Samstag - Sonntag: 10:00-16:00
Schreiben Sie uns eine Email
Wir sind Montag-Sonntag für Sie da, um Ihre E-Mail schnellstmöglich zu beantworten.
Schreiben Sie uns eine EmailChatten Sie mit uns
Montag - Freitag: 09:00-18:00
Samstag - Sonntag: 10:00-16:00