


JBL Boombox 2
["Die Party gehört dir. Von Grillsessions im Hof bis zu Roadtrips am Wochenende – die JBL Boombox 2 bietet einen Hammer-Bass, ein schwungvolles Design und eine unglaubliche Wiedergabezeit von 24 Stunden. Dieser leistungsstarke, tragbare Bluetooth-Lautsprecher ist wasserdicht gemäß IPX7 und liefert den ganzen Tag und die ganze Nacht einen Hammer-Sound.", "Die Party gehört dir. Von Grillsessions im Hof bis zu Roadtrips am Wochenende – die JBL Boombox 2 bietet einen Hammer-Bass, ein schwungvolles Design und eine unglaubliche Wiedergabezeit von 24 Stunden. Dieser leistungsstarke, tragbare Lautsprecher ist wasserdicht gemäß IPX7 und liefert den ganzen Tag und die ganze Nacht einen Hammer-Sound. Außerdem kannst du andere PartyBoost-kompatible JBL-Lautsprecher ankoppeln, um die Party in Schwung zu bringen. Die JBL Boombox 2 lässt deine Freunde nonstop tanzen und sorgt mit der integrierten Powerbank dafür, dass deine Geräte geladen sind. So kannst du bei voller Power von der Abenddämmerung bis zum Morgengrauen durchtanzen!"]
Produktdetails
Technische Daten
Musikwiedergabezeit (Std.) | 24 |
---|---|
Ausgangsleistung (W) | 2x40 W RMS (AC mode) 2x30W RMS (battery mode) |
Abmessungen
Abmessungen (cm) | 48.5 x 20.1 x 25.7 |
---|---|
Abmessungen (inch) | 19.1 x 7.9 x 10.1 |
Gewicht (kg) | 5.9 |
Gewicht (lbs) | 13 |
Control Connect-Spezifikationen
Bluetooth-Profile | A2DP 1.3, AVRCP 1.6 |
---|---|
Bluetooth-Frequenz | 2.402 GHz - 2.480 GHz |
Bluetooth-Übertragugsmodulation | GFSK, π/4 DQPSK, 8DPSK |
Bluetooth-Übertragungsleistung | ≤ 10 dBm (EIRP) |
Bluetooth-Version | 5.1 |
Dokumente & Downloads
Galerie








Videos
Boxinhalt
- 1 x JBL Boombox 2
- 1 x JBL Netzteil
- 1 x Kurzanleitung
- 1 x Garantieschein
- 1 x Sicherheitsdatenblatt

FAQs & How-To
-
Wie Sie Bluetooth-Interferenzen/-Unterbrechungen vermeiden können
- Halten Sie immer eine klare Sichtverbindung zwischen Ihrem Bluetooth-Gerät (Lautsprecher, Kopfhörer usw.) und dem Quellgerät (Smartphone/Tisch/PC usw.). Achten Sie auf Hindernisse vor Ihren Geräten.
- Versuchen Sie, andere Produkte, die über Bluetooth verfügen, aber nicht benutzt werden, abzuschalten. Sie sind oft der Grund für Störungen, obwohl sie nicht benutzt werden.
- Stellen Sie sich nicht zu nahe an Ihren Wi-Fi-Router, da ein Wi-Fi-Signal stärker ist und in vielen Fällen die Verbindung "überlappen" kann.
- Achten Sie auf die Wände um Sie herum. Beton- und Ziegelsteinwände unterbrechen oft das Signal.
- Bluetooth-Signale können nicht durch Wasser hindurchgehen, was auch den menschlichen Körper einschließt. Achten Sie bei drahtlosen Headphones darauf, dass sich Ihr Quellgerät und der Empfänger auf derselben Körperseite befinden.
- Freiflächen wie Parks können Probleme für Ihre Geräte verursachen, da Freiflächen für jedes Bluetooth-Signal "schlecht" sind, wenn es nicht von Objekten in Ihrer Umgebung reflektiert werden kann.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Information zur Wasserdichtigkeit (IPX7)
Dieses Gerät ist IPX7-klassifiziert, was bedeutet, dass Sie das Gerät bis zu 30 Minuten lang in Wasser bis zu 1 Meter Tiefe eintauchen können.
War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Probleme bei der Bluetooth-Kopplung mit einem Computer oder PC
In den meisten Fällen, wenn ein Computer/PC/Laptop Probleme mit der Verbindung zu einem Bluetooth-Gerät (tragbare Lautsprecher, Kopfhörer, Aktivlautsprecher) hat, wird dies durch den Bluetooth-Treiber (Software) Ihres Computer/PC/Laptop verursacht.
Der Treiber (Software) sollte die folgenden Bluetooth-Protokolle unterstützen, um Musik/Ton von Ihrem Computer/PC/Laptop abspielen zu können:
- A2DP-Treiber (Advanced Audio Distribution Profile) für Ihren Computer/PC/Kopfhörer zur Übertragung von Musik.
- AVRCP-Treiber (Audio/Video Remote Control Profile) zum Senden von Skip/Vorwärts/Pause/Wiedergabe von Musik an Ihr Gerät
Holen Sie sich immer die neueste Treiberversion für Ihren Computer/PC/Laptop.
Um den richtigen Treiber (Software) herunterzuladen, besuchen Sie die Website des Herstellers Ihres Computer/PC/Laptop. Dort gibt es normalerweise einen Abschnitt "Support/Download", in dem Sie den richtigen Treiber finden können. Andernfalls empfehlen wir Ihnen, sich an den Support zu wenden.
Die vom Microsoft/Windows-System bereitgestellten Standardtreiber sind nicht die richtigen und führen zu Fehlermeldungen (wie z.B. die Eingabe eines PIN-Codes), oder das Pairing funktioniert nicht.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
So schalten Sie Einschalttöne aus und ändern Lautsprechernamen
Sie können mit der JBL Connect-App die Einschalt- und Ausschalttöne deaktivieren und Ihren Lautsprecher umbenennen.
Verbinden Sie zunächst Ihr Mobiltelefon oder Tablet mit dem Lautsprecher und wählen Sie dann Ihren Lautsprecher aus der Liste in der JBL Connect-App aus.
Drücken Sie dann auf das Zahnradsymbol(oben rechts), um zu den Einstellungen zu gelangen.
Jetzt können Sie die Schaltfläche sehen, um Audio-Feedback-Töne auszuschalten (Schieberegler links und grauer Hintergrund):
Drücken Sie die Taste erneut, um die Audio-Feedback-Töne wieder einzuschalten (Schieberegler rechts und orangefarbener Hintergrund):
Hier können Sie den Sprecher auch umbenennen, indem Sie auf dasStiftsymbol klicken.
Bitte beachten: Dies ist nur für Bluetooth-Lautsprecher möglich, die mit der JBL Connect-App kompatibel sind.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Probleme beim Koppeln mit einem Smartphone oder Tablet
1. Versuchen Sie zunächst, die Bluetooth-Verbindung auf Ihrem Quellgerät (Smartphone/Tablett/PC) neu zu starten, indem Sie Bluetooth aus- und wieder einschalten, wobei Sie zwischendurch eine kurze Pause einlegen.
2. "Vergessen" (entfernen) Sie die zuvor gepaarte Verbindung (auf Ihrem Smartphone/Tablett/PC) in Ihren Bluetooth-Einstellungen, wenn Sie einmal mit Ihrem Produkt gepaart waren.
3. Versuchen Sie, das Quellgerät (Smartphone/Tablett/PC) durch Aus- und Wiedereinschalten neu zu starten und nach dem Neustart eine Bluetooth-Verbindung zu Ihrem Produkt herzustellen.
4. Wenn das oben genannte nicht funktioniert, versuchen Sie, Ihr Produkt (tragbarer Lautsprecher, Kopfhörer) neu zu starten, indem Sie es aus- und wieder einschalten.
5. Halten Sie die Bluetooth-Taste auf Ihrem Gerät (tragbarer Lautsprecher, Kopfhörer) gedrückt, um den Kopplungsmodus erneut einzuleiten.
6. Gehen Sie in die Bluetooth-Einstellungen auf Ihrem Smartphone/Tablett oder PC, um den Kopplungsvorgang zu starten.
Sie sollten nun eine erfolgreiche Kopplung mit Ihrem Gerät haben. Wenn Sie immer noch Probleme haben, kontaktieren Sie uns bitte erneut.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Umbenennen der JBL Connect App in JBL Portable
Die JBL Connect-App wird im Januar 2021 im App Store und im Google Play Store in JBL Portable umbenannt. Die App kann weiterhin in jedem Store gefunden werden, indem Sie entweder nach JBL Connect oder JBL Portable suchen.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
Sie können nicht finden, wonach Sie suchen?
Rufen Sie uns an
Sprechen Sie mit einem Produktfachmann
Rufen Sie uns jetzt unter folgender Nummer an:
+43 800070667
Montag - Freitag: 09:00-18:00
Samstag - Sonntag: 10:00-16:00
Schreiben Sie uns eine Email
Wir sind Montag-Sonntag für Sie da, um Ihre E-Mail schnellstmöglich zu beantworten.