Bluetooth / Kabellos
-
Kopfhörer und Kommunikations-Apps von Drittanbietern (Skype, Zoom, WhatsApp usw.)
Wenn Sie Probleme mit der Kommunikation zwischen einer App und Ihrem Kopfhörer haben (vorausgesetzt Kopfhörer und Gerät sind bereits gekoppelt), rufen Sie die Audioeinstellungen der Kommunikations-App auf. Wahrscheinlich werden Sie hier die Lösung finden. Möglicherweise müssen Sie Ihren Kopfhörer in der verwendeten App als „Kommunikationsgerät“ festlegen.
Wenn Sie Probleme mit der Kommunikation zwischen einer App und Ihrem Kopfhörer haben (vorausgesetzt Kopfhörer und Gerät sind bereits gekoppelt), rufen Sie die Audioeinstellungen der Kommunikations-App auf. Wahrscheinlich werden Sie hier die Lösung finden. Möglicherweise müssen Sie Ihren Kopfhörer in der verwendeten App als „Kommunikationsgerät“ festlegen.
War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!Probleme beim Koppeln mit einem Smartphone oder Tablet1. Versuchen Sie zunächst, die Bluetooth-Verbindung auf Ihrem Quellgerät (Smartphone/Tablett/PC) neu zu starten, indem Sie Bluetooth aus- und wieder einschalten, wobei Sie zwischendurch eine kurze Pause einlegen.
2. "Vergessen" (entfernen) Sie die zuvor gepaarte Verbindung (auf Ihrem Smartphone/Tablett/PC) in Ihren Bluetooth-Einstellungen, wenn Sie einmal mit Ihrem Produkt gepaart waren.
3. Versuchen Sie, das Quellgerät (Smartphone/Tablett/PC) durch Aus- und Wiedereinschalten neu zu starten und nach dem Neustart eine Bluetooth-Verbindung zu Ihrem Produkt herzustellen.
4. Wenn das oben genannte nicht funktioniert, versuchen Sie, Ihr Produkt (tragbarer Lautsprecher, Kopfhörer) neu zu starten, indem Sie es aus- und wieder einschalten.
5. Halten Sie die Bluetooth-Taste auf Ihrem Gerät (tragbarer Lautsprecher, Kopfhörer) gedrückt, um den Kopplungsmodus erneut einzuleiten.
6. Gehen Sie in die Bluetooth-Einstellungen auf Ihrem Smartphone/Tablett oder PC, um den Kopplungsvorgang zu starten.
Sie sollten nun eine erfolgreiche Kopplung mit Ihrem Gerät haben. Wenn Sie immer noch Probleme haben, kontaktieren Sie uns bitte erneut.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!Kann ich meinen Kopfhörer gleichzeitig mit zwei Mobilgeräten verbinden?Ja, der Kopfhörer verfügt über eine Multipoint-Verbindung, wodurch du nahtlos zwischen verbundenen Geräten wechseln kannst.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!Probleme bei der Bluetooth-Kopplung mit einem Computer oder PCIn den meisten Fällen, wenn ein Computer/PC/Laptop Probleme mit der Verbindung zu einem Bluetooth-Gerät (tragbare Lautsprecher, Kopfhörer, Aktivlautsprecher) hat, wird dies durch den Bluetooth-Treiber (Software) Ihres Computer/PC/Laptop verursacht.
Der Treiber (Software) sollte die folgenden Bluetooth-Protokolle unterstützen, um Musik/Ton von Ihrem Computer/PC/Laptop abspielen zu können:
- A2DP-Treiber (Advanced Audio Distribution Profile) für Ihren Computer/PC/Kopfhörer zur Übertragung von Musik.
- AVRCP-Treiber (Audio/Video Remote Control Profile) zum Senden von Skip/Vorwärts/Pause/Wiedergabe von Musik an Ihr Gerät
Holen Sie sich immer die neueste Treiberversion für Ihren Computer/PC/Laptop.
Um den richtigen Treiber (Software) herunterzuladen, besuchen Sie die Website des Herstellers Ihres Computer/PC/Laptop. Dort gibt es normalerweise einen Abschnitt "Support/Download", in dem Sie den richtigen Treiber finden können. Andernfalls empfehlen wir Ihnen, sich an den Support zu wenden.
Die vom Microsoft/Windows-System bereitgestellten Standardtreiber sind nicht die richtigen und führen zu Fehlermeldungen (wie z.B. die Eingabe eines PIN-Codes), oder das Pairing funktioniert nicht.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback! -
Kopfhörer und Kommunikations-Apps von Drittanbietern (Skype, Zoom, WhatsApp usw.)
Wenn Sie Probleme mit der Kommunikation zwischen einer App und Ihrem Kopfhörer haben (vorausgesetzt Kopfhörer und Gerät sind bereits gekoppelt), rufen Sie die Audioeinstellungen der Kommunikations-App auf. Wahrscheinlich werden Sie hier die Lösung finden. Möglicherweise müssen Sie Ihren Kopfhörer in der verwendeten App als „Kommunikationsgerät“ festlegen.
Wenn Sie Probleme mit der Kommunikation zwischen einer App und Ihrem Kopfhörer haben (vorausgesetzt Kopfhörer und Gerät sind bereits gekoppelt), rufen Sie die Audioeinstellungen der Kommunikations-App auf. Wahrscheinlich werden Sie hier die Lösung finden. Möglicherweise müssen Sie Ihren Kopfhörer in der verwendeten App als „Kommunikationsgerät“ festlegen.
War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!Probleme beim Koppeln mit einem Smartphone oder Tablet1. Versuchen Sie zunächst, die Bluetooth-Verbindung auf Ihrem Quellgerät (Smartphone/Tablett/PC) neu zu starten, indem Sie Bluetooth aus- und wieder einschalten, wobei Sie zwischendurch eine kurze Pause einlegen.
2. "Vergessen" (entfernen) Sie die zuvor gepaarte Verbindung (auf Ihrem Smartphone/Tablett/PC) in Ihren Bluetooth-Einstellungen, wenn Sie einmal mit Ihrem Produkt gepaart waren.
3. Versuchen Sie, das Quellgerät (Smartphone/Tablett/PC) durch Aus- und Wiedereinschalten neu zu starten und nach dem Neustart eine Bluetooth-Verbindung zu Ihrem Produkt herzustellen.
4. Wenn das oben genannte nicht funktioniert, versuchen Sie, Ihr Produkt (tragbarer Lautsprecher, Kopfhörer) neu zu starten, indem Sie es aus- und wieder einschalten.
5. Halten Sie die Bluetooth-Taste auf Ihrem Gerät (tragbarer Lautsprecher, Kopfhörer) gedrückt, um den Kopplungsmodus erneut einzuleiten.
6. Gehen Sie in die Bluetooth-Einstellungen auf Ihrem Smartphone/Tablett oder PC, um den Kopplungsvorgang zu starten.
Sie sollten nun eine erfolgreiche Kopplung mit Ihrem Gerät haben. Wenn Sie immer noch Probleme haben, kontaktieren Sie uns bitte erneut.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!Kann ich meinen Kopfhörer gleichzeitig mit zwei Mobilgeräten verbinden?Ja, der Kopfhörer verfügt über eine Multipoint-Verbindung, wodurch du nahtlos zwischen verbundenen Geräten wechseln kannst.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!Probleme bei der Bluetooth-Kopplung mit einem Computer oder PCIn den meisten Fällen, wenn ein Computer/PC/Laptop Probleme mit der Verbindung zu einem Bluetooth-Gerät (tragbare Lautsprecher, Kopfhörer, Aktivlautsprecher) hat, wird dies durch den Bluetooth-Treiber (Software) Ihres Computer/PC/Laptop verursacht.
Der Treiber (Software) sollte die folgenden Bluetooth-Protokolle unterstützen, um Musik/Ton von Ihrem Computer/PC/Laptop abspielen zu können:
- A2DP-Treiber (Advanced Audio Distribution Profile) für Ihren Computer/PC/Kopfhörer zur Übertragung von Musik.
- AVRCP-Treiber (Audio/Video Remote Control Profile) zum Senden von Skip/Vorwärts/Pause/Wiedergabe von Musik an Ihr Gerät
Holen Sie sich immer die neueste Treiberversion für Ihren Computer/PC/Laptop.
Um den richtigen Treiber (Software) herunterzuladen, besuchen Sie die Website des Herstellers Ihres Computer/PC/Laptop. Dort gibt es normalerweise einen Abschnitt "Support/Download", in dem Sie den richtigen Treiber finden können. Andernfalls empfehlen wir Ihnen, sich an den Support zu wenden.
Die vom Microsoft/Windows-System bereitgestellten Standardtreiber sind nicht die richtigen und führen zu Fehlermeldungen (wie z.B. die Eingabe eines PIN-Codes), oder das Pairing funktioniert nicht.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback! -
So setzen Sie True Wireless Stereo-Ohrhörer auf Werkseinstellungen zurückTippen Sie zweimal auf die Taste am rechten Ohrhörer und halten Sie beim dritten Mal die Taste länger als 2 Sekunden gedrückt.
Dadurch werden die Ohrhörer auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt.
Um den Reset durchzuführen, muss TWS verbunden sein. Es sollte also keiner der Ohrhörer ausgeschaltet oder in der Ladestation sein.
Es kann auch notwendig sein, die Ohrhörer aus der Liste der gekoppelten Bluetooth-Geräte zu entfernen oder zu löschen, um sie erneut koppeln zu können.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback! -
Probleme beim Koppeln mit einem Smartphone oder Tablet1. Versuchen Sie zunächst, die Bluetooth-Verbindung auf Ihrem Quellgerät (Smartphone/Tablett/PC) neu zu starten, indem Sie Bluetooth aus- und wieder einschalten, wobei Sie zwischendurch eine kurze Pause einlegen.
2. "Vergessen" (entfernen) Sie die zuvor gepaarte Verbindung (auf Ihrem Smartphone/Tablett/PC) in Ihren Bluetooth-Einstellungen, wenn Sie einmal mit Ihrem Produkt gepaart waren.
3. Versuchen Sie, das Quellgerät (Smartphone/Tablett/PC) durch Aus- und Wiedereinschalten neu zu starten und nach dem Neustart eine Bluetooth-Verbindung zu Ihrem Produkt herzustellen.
4. Wenn das oben genannte nicht funktioniert, versuchen Sie, Ihr Produkt (tragbarer Lautsprecher, Kopfhörer) neu zu starten, indem Sie es aus- und wieder einschalten.
5. Halten Sie die Bluetooth-Taste auf Ihrem Gerät (tragbarer Lautsprecher, Kopfhörer) gedrückt, um den Kopplungsmodus erneut einzuleiten.
6. Gehen Sie in die Bluetooth-Einstellungen auf Ihrem Smartphone/Tablett oder PC, um den Kopplungsvorgang zu starten.
Sie sollten nun eine erfolgreiche Kopplung mit Ihrem Gerät haben. Wenn Sie immer noch Probleme haben, kontaktieren Sie uns bitte erneut.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!My JBL Headphone-App-UnterstützungDieser Kopfhörer wird von der My JBL Headphone-App unterstützt.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!Kann ich meinen Kopfhörer gleichzeitig mit zwei Mobilgeräten verbinden?Ja, der Kopfhörer verfügt über eine Multipoint-Verbindung, wodurch du nahtlos zwischen verbundenen Geräten wechseln kannst.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!Wie Sie Bluetooth-Interferenzen/-Unterbrechungen vermeiden können- Halten Sie immer eine klare Sichtverbindung zwischen Ihrem Bluetooth-Gerät (Lautsprecher, Kopfhörer usw.) und dem Quellgerät (Smartphone/Tisch/PC usw.). Achten Sie auf Hindernisse vor Ihren Geräten.
- Versuchen Sie, andere Produkte, die über Bluetooth verfügen, aber nicht benutzt werden, abzuschalten. Sie sind oft der Grund für Störungen, obwohl sie nicht benutzt werden.
- Stellen Sie sich nicht zu nahe an Ihren Wi-Fi-Router, da ein Wi-Fi-Signal stärker ist und in vielen Fällen die Verbindung "überlappen" kann.
- Achten Sie auf die Wände um Sie herum. Beton- und Ziegelsteinwände unterbrechen oft das Signal.
- Bluetooth-Signale können nicht durch Wasser hindurchgehen, was auch den menschlichen Körper einschließt. Achten Sie bei drahtlosen Headphones darauf, dass sich Ihr Quellgerät und der Empfänger auf derselben Körperseite befinden.
- Freiflächen wie Parks können Probleme für Ihre Geräte verursachen, da Freiflächen für jedes Bluetooth-Signal "schlecht" sind, wenn es nicht von Objekten in Ihrer Umgebung reflektiert werden kann.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback! -
My JBL Headphone-App-UnterstützungDieser Kopfhörer wird von der My JBL Headphone-App unterstützt.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!Kann ich meinen Kopfhörer gleichzeitig mit zwei Mobilgeräten verbinden?Ja, der Kopfhörer verfügt über eine Multipoint-Verbindung, wodurch du nahtlos zwischen verbundenen Geräten wechseln kannst.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Probleme beim Koppeln mit einem Smartphone oder Tablet1. Versuchen Sie zunächst, die Bluetooth-Verbindung auf Ihrem Quellgerät (Smartphone/Tablett/PC) neu zu starten, indem Sie Bluetooth aus- und wieder einschalten, wobei Sie zwischendurch eine kurze Pause einlegen.
2. "Vergessen" (entfernen) Sie die zuvor gepaarte Verbindung (auf Ihrem Smartphone/Tablett/PC) in Ihren Bluetooth-Einstellungen, wenn Sie einmal mit Ihrem Produkt gepaart waren.
3. Versuchen Sie, das Quellgerät (Smartphone/Tablett/PC) durch Aus- und Wiedereinschalten neu zu starten und nach dem Neustart eine Bluetooth-Verbindung zu Ihrem Produkt herzustellen.
4. Wenn das oben genannte nicht funktioniert, versuchen Sie, Ihr Produkt (tragbarer Lautsprecher, Kopfhörer) neu zu starten, indem Sie es aus- und wieder einschalten.
5. Halten Sie die Bluetooth-Taste auf Ihrem Gerät (tragbarer Lautsprecher, Kopfhörer) gedrückt, um den Kopplungsmodus erneut einzuleiten.
6. Gehen Sie in die Bluetooth-Einstellungen auf Ihrem Smartphone/Tablett oder PC, um den Kopplungsvorgang zu starten.
Sie sollten nun eine erfolgreiche Kopplung mit Ihrem Gerät haben. Wenn Sie immer noch Probleme haben, kontaktieren Sie uns bitte erneut.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!My JBL Headphone-App-UnterstützungDieser Kopfhörer wird von der My JBL Headphone-App unterstützt.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!Kann ich meinen Kopfhörer gleichzeitig mit zwei Mobilgeräten verbinden?Ja, der Kopfhörer verfügt über eine Multipoint-Verbindung, wodurch du nahtlos zwischen verbundenen Geräten wechseln kannst.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!Ladeprobleme vermeiden, True Wireless KopfhörerBei True Wireless Kopfhörern, die in einer Ladestation aufgeladen werden, kann es gelegentlich zu Problemen beim Aufladen kommen.
Manchmal stoppt der Ladevorgang oder startet gar nicht erst, oder einer der Ohrhörer schaltet sich plötzlich ein und geht in den Kopplungsmodus.
In den meisten Fällen liegt die Ursache an Verschmutzungen an den Ladekontakten.
Diese Kontakte sind empfindlich, weil sich an ihnen leicht Verschmutzungen durch Schweiß, Hautfett oder Ohrenschmalz ansammeln können.
In der Regel sind sie zwar vergoldet, doch die Goldbeschichtung ist nur korrosionsbeständig, verhindert jedoch keine Verschmutzungen.
Treten beim Aufladen Probleme auf, sollten zunächst alle Kontaktpunkte am Ohrhörer und der Ladestation gereinigt werden.
Die kleinen Öffnungen sind manchmal schwer erreichbar, daher empfiehlt sich ein Wattestäbchen oder Kosmetiktupfer.
Auch ein dünner Pinsel oder ein feines Bürstchen eignet sich für diese Zwecke.
Befeuchten Sie die Spitze mit etwas Reinigungsalkohol, drehen Sie sie um und streichen Sie sanft über die Kontaktfläche.
Solange wiederholen, bis alle Kontaktpunkte sichtbar sauber sind und der Ladevorgang wieder ordnungsgemäß funktioniert.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback! -
Unterschiede zwischen echtem adaptivem Noise-Cancelling und adaptivem Noise-Cancelling
Die True Adaptive Noise-Cancelling-Technologie des CLUB ONE passt die Geräuschunterdrückung automatisch in Echtzeit und 50.000 Mal pro Sekunde an, um Umgebungsgeräusche und persönliche Merkmale wie Bewegungen, Haare und Brillen zu berücksichtigen und so in jeder Umgebung erstklassiges Noise-Cancelling und einen immersiven Sound zu bieten.
Mit Hilfe von Feed Forward- und Feed Backward-Mikrofonen überwacht die Adaptive Noise-Cancelling-Technologie, die in unserem CLUB 950NC und CLUB PRO+ TWS zum Einsatz kommt, die Außengeräusche vollständig, indem sie niedrige Frequenzen aufnimmt und neutralisiert, bevor sie das Ohr erreichen. Der Kopfhörer erzeugt einen Sound, der um 180 Grad phasen-invertiert zum unerwünschten Geräusch ist, wodurch sich die beiden Sounds gegenseitig aufheben.
Darüber hinaus ermöglichen alle Kopfhörer dem Hörer, den Pegel der Umgebungsgeräusche durch Funktionen wie Ambient Aware und TalkThru anzupassen bzw. einzustellenWar dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!So setzen Sie True Wireless Stereo-Ohrhörer auf Werkseinstellungen zurückTippen Sie zweimal auf die Taste am rechten Ohrhörer und halten Sie beim dritten Mal die Taste länger als 2 Sekunden gedrückt.
Dadurch werden die Ohrhörer auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt.
Um den Reset durchzuführen, muss TWS verbunden sein. Es sollte also keiner der Ohrhörer ausgeschaltet oder in der Ladestation sein.
Es kann auch notwendig sein, die Ohrhörer aus der Liste der gekoppelten Bluetooth-Geräte zu entfernen oder zu löschen, um sie erneut koppeln zu können.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback! -
Probleme beim Koppeln mit einem Smartphone oder Tablet1. Versuchen Sie zunächst, die Bluetooth-Verbindung auf Ihrem Quellgerät (Smartphone/Tablett/PC) neu zu starten, indem Sie Bluetooth aus- und wieder einschalten, wobei Sie zwischendurch eine kurze Pause einlegen.
2. "Vergessen" (entfernen) Sie die zuvor gepaarte Verbindung (auf Ihrem Smartphone/Tablett/PC) in Ihren Bluetooth-Einstellungen, wenn Sie einmal mit Ihrem Produkt gepaart waren.
3. Versuchen Sie, das Quellgerät (Smartphone/Tablett/PC) durch Aus- und Wiedereinschalten neu zu starten und nach dem Neustart eine Bluetooth-Verbindung zu Ihrem Produkt herzustellen.
4. Wenn das oben genannte nicht funktioniert, versuchen Sie, Ihr Produkt (tragbarer Lautsprecher, Kopfhörer) neu zu starten, indem Sie es aus- und wieder einschalten.
5. Halten Sie die Bluetooth-Taste auf Ihrem Gerät (tragbarer Lautsprecher, Kopfhörer) gedrückt, um den Kopplungsmodus erneut einzuleiten.
6. Gehen Sie in die Bluetooth-Einstellungen auf Ihrem Smartphone/Tablett oder PC, um den Kopplungsvorgang zu starten.
Sie sollten nun eine erfolgreiche Kopplung mit Ihrem Gerät haben. Wenn Sie immer noch Probleme haben, kontaktieren Sie uns bitte erneut.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!Kann ich meinen Kopfhörer gleichzeitig mit zwei Mobilgeräten verbinden?Ja, der Kopfhörer verfügt über eine Multipoint-Verbindung, wodurch du nahtlos zwischen verbundenen Geräten wechseln kannst.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!Unterschiede zwischen echtem adaptivem Noise-Cancelling und adaptivem Noise-CancellingDie True Adaptive Noise-Cancelling-Technologie des CLUB ONE passt die Geräuschunterdrückung automatisch in Echtzeit und 50.000 Mal pro Sekunde an, um Umgebungsgeräusche und persönliche Merkmale wie Bewegungen, Haare und Brillen zu berücksichtigen und so in jeder Umgebung erstklassiges Noise-Cancelling und einen immersiven Sound zu bieten.
Mit Hilfe von Feed Forward- und Feed Backward-Mikrofonen überwacht die Adaptive Noise-Cancelling-Technologie, die in unserem CLUB 950NC und CLUB PRO+ TWS zum Einsatz kommt, die Außengeräusche vollständig, indem sie niedrige Frequenzen aufnimmt und neutralisiert, bevor sie das Ohr erreichen. Der Kopfhörer erzeugt einen Sound, der um 180 Grad phasen-invertiert zum unerwünschten Geräusch ist, wodurch sich die beiden Sounds gegenseitig aufheben.
Darüber hinaus ermöglichen alle Kopfhörer dem Hörer, den Pegel der Umgebungsgeräusche durch Funktionen wie Ambient Aware und TalkThru anzupassen bzw. einzustellenWar dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!Probleme bei der Bluetooth-Kopplung mit einem Computer oder PCIn den meisten Fällen, wenn ein Computer/PC/Laptop Probleme mit der Verbindung zu einem Bluetooth-Gerät (tragbare Lautsprecher, Kopfhörer, Aktivlautsprecher) hat, wird dies durch den Bluetooth-Treiber (Software) Ihres Computer/PC/Laptop verursacht.
Der Treiber (Software) sollte die folgenden Bluetooth-Protokolle unterstützen, um Musik/Ton von Ihrem Computer/PC/Laptop abspielen zu können:
- A2DP-Treiber (Advanced Audio Distribution Profile) für Ihren Computer/PC/Kopfhörer zur Übertragung von Musik.
- AVRCP-Treiber (Audio/Video Remote Control Profile) zum Senden von Skip/Vorwärts/Pause/Wiedergabe von Musik an Ihr Gerät
Holen Sie sich immer die neueste Treiberversion für Ihren Computer/PC/Laptop.
Um den richtigen Treiber (Software) herunterzuladen, besuchen Sie die Website des Herstellers Ihres Computer/PC/Laptop. Dort gibt es normalerweise einen Abschnitt "Support/Download", in dem Sie den richtigen Treiber finden können. Andernfalls empfehlen wir Ihnen, sich an den Support zu wenden.
Die vom Microsoft/Windows-System bereitgestellten Standardtreiber sind nicht die richtigen und führen zu Fehlermeldungen (wie z.B. die Eingabe eines PIN-Codes), oder das Pairing funktioniert nicht.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback! -
Wiederherstellung der Lautstärke/Balance zwischen Ohrhörern und AufladenWie alle In-Ear-Ohrhörer, können auch unsere TWS-Ohrhörer anfällig für die Ansammlung von Staub und Ohrenschmalz sein. Dies kann zu geringer Lautstärke an einem oder beiden Ohrhörern oder zu Balance-Problemen führen (der rechte Ohrhörer ist dann z. B. lauter als der linke Ohrhörer). Um diese Probleme möglichst zu vermeiden, empfehlen wir die regelmäßige Reinigung deiner Ohrhörer. Entferne zum Reinigen der Ohrstöpsel Ansammlungen von gröberem Staub und Ohrenschmalz nach jedem Gebrauch mit einem spitzen Zahnstocher und alle übrigen Fettreste mit einem Wattestäbchen und einer kleinen Menge Reinigungsalkohol. Denke daran, die Ladekontakte an den Kopfhörern und in der Ladebox zu reinigen.
Wenn du Probleme mit der Lautstärke oder der Balance hast, überprüfe Ohrhörer und Treiber stets auf Ohrenschmalz und Schmutz und reinige die Ohrhörer wie oben beschrieben. Wenn das Problem fortbesteht, verstopfen möglicherweise Ohrenschmalz/Schmutz die kleinen Löcher in der Abdeckung vor dem Treiber und verhindern die Tonausgabe. Versuche das Problem zu lösen, indem du die betroffene Ohrstöpselspitze in eine Lösung aus lauwarmem Leitungswasser und einem Tropfen Geschirrspülmittel tauchst. Die Ohrstöpselspitze sollte nur maximal 1–2 mm in die Lösung getaucht werden (siehe Abbildungen unten). Wenn du die Ohrhörer ganz ins Wasser eintauchst oder tiefer eintauchst als angegeben, erlischt u. U. dein Garantieanspruch. Tauche die Ohrstöpselspitze 2–3 Minuten lang in die Lösung und reinige die Abdeckung mit einer kleinen Bürste (wie z. B. einer Zahnbürste). Dies sollte das Ohrenschmalz entfernen und die Probleme mit der Lautstärke/Balance lösen.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!My JBL Headphone-App-UnterstützungDieser Kopfhörer wird von der My JBL Headphone-App unterstützt.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!Ladeprobleme vermeiden, True Wireless KopfhörerBei True Wireless Kopfhörern, die in einer Ladestation aufgeladen werden, kann es gelegentlich zu Problemen beim Aufladen kommen.
Manchmal stoppt der Ladevorgang oder startet gar nicht erst, oder einer der Ohrhörer schaltet sich plötzlich ein und geht in den Kopplungsmodus.
In den meisten Fällen liegt die Ursache an Verschmutzungen an den Ladekontakten.
Diese Kontakte sind empfindlich, weil sich an ihnen leicht Verschmutzungen durch Schweiß, Hautfett oder Ohrenschmalz ansammeln können.
In der Regel sind sie zwar vergoldet, doch die Goldbeschichtung ist nur korrosionsbeständig, verhindert jedoch keine Verschmutzungen.
Treten beim Aufladen Probleme auf, sollten zunächst alle Kontaktpunkte am Ohrhörer und der Ladestation gereinigt werden.
Die kleinen Öffnungen sind manchmal schwer erreichbar, daher empfiehlt sich ein Wattestäbchen oder Kosmetiktupfer.
Auch ein dünner Pinsel oder ein feines Bürstchen eignet sich für diese Zwecke.
Befeuchten Sie die Spitze mit etwas Reinigungsalkohol, drehen Sie sie um und streichen Sie sanft über die Kontaktfläche.
Solange wiederholen, bis alle Kontaktpunkte sichtbar sauber sind und der Ladevorgang wieder ordnungsgemäß funktioniert.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!So setzen Sie True Wireless Stereo-Ohrhörer auf Werkseinstellungen zurückTippen Sie zweimal auf die Taste am rechten Ohrhörer und halten Sie beim dritten Mal die Taste länger als 2 Sekunden gedrückt.
Dadurch werden die Ohrhörer auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt.
Um den Reset durchzuführen, muss TWS verbunden sein. Es sollte also keiner der Ohrhörer ausgeschaltet oder in der Ladestation sein.
Es kann auch notwendig sein, die Ohrhörer aus der Liste der gekoppelten Bluetooth-Geräte zu entfernen oder zu löschen, um sie erneut koppeln zu können.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback! -
So setzen Sie True Wireless Stereo-Ohrhörer auf Werkseinstellungen zurückTippen Sie zweimal auf die Taste am rechten Ohrhörer und halten Sie beim dritten Mal die Taste länger als 2 Sekunden gedrückt.
Dadurch werden die Ohrhörer auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt.
Um den Reset durchzuführen, muss TWS verbunden sein. Es sollte also keiner der Ohrhörer ausgeschaltet oder in der Ladestation sein.
Es kann auch notwendig sein, die Ohrhörer aus der Liste der gekoppelten Bluetooth-Geräte zu entfernen oder zu löschen, um sie erneut koppeln zu können.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback! -
Wiederherstellung der Lautstärke/Balance zwischen Ohrhörern und AufladenWie alle In-Ear-Ohrhörer, können auch unsere TWS-Ohrhörer anfällig für die Ansammlung von Staub und Ohrenschmalz sein. Dies kann zu geringer Lautstärke an einem oder beiden Ohrhörern oder zu Balance-Problemen führen (der rechte Ohrhörer ist dann z. B. lauter als der linke Ohrhörer). Um diese Probleme möglichst zu vermeiden, empfehlen wir die regelmäßige Reinigung deiner Ohrhörer. Entferne zum Reinigen der Ohrstöpsel Ansammlungen von gröberem Staub und Ohrenschmalz nach jedem Gebrauch mit einem spitzen Zahnstocher und alle übrigen Fettreste mit einem Wattestäbchen und einer kleinen Menge Reinigungsalkohol. Denke daran, die Ladekontakte an den Kopfhörern und in der Ladebox zu reinigen.
Wenn du Probleme mit der Lautstärke oder der Balance hast, überprüfe Ohrhörer und Treiber stets auf Ohrenschmalz und Schmutz und reinige die Ohrhörer wie oben beschrieben. Wenn das Problem fortbesteht, verstopfen möglicherweise Ohrenschmalz/Schmutz die kleinen Löcher in der Abdeckung vor dem Treiber und verhindern die Tonausgabe. Versuche das Problem zu lösen, indem du die betroffene Ohrstöpselspitze in eine Lösung aus lauwarmem Leitungswasser und einem Tropfen Geschirrspülmittel tauchst. Die Ohrstöpselspitze sollte nur maximal 1–2 mm in die Lösung getaucht werden (siehe Abbildungen unten). Wenn du die Ohrhörer ganz ins Wasser eintauchst oder tiefer eintauchst als angegeben, erlischt u. U. dein Garantieanspruch. Tauche die Ohrstöpselspitze 2–3 Minuten lang in die Lösung und reinige die Abdeckung mit einer kleinen Bürste (wie z. B. einer Zahnbürste). Dies sollte das Ohrenschmalz entfernen und die Probleme mit der Lautstärke/Balance lösen.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!My JBL Headphone-App-UnterstützungDieser Kopfhörer wird von der My JBL Headphone-App unterstützt.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!Ladeprobleme vermeiden, True Wireless KopfhörerBei True Wireless Kopfhörern, die in einer Ladestation aufgeladen werden, kann es gelegentlich zu Problemen beim Aufladen kommen.
Manchmal stoppt der Ladevorgang oder startet gar nicht erst, oder einer der Ohrhörer schaltet sich plötzlich ein und geht in den Kopplungsmodus.
In den meisten Fällen liegt die Ursache an Verschmutzungen an den Ladekontakten.
Diese Kontakte sind empfindlich, weil sich an ihnen leicht Verschmutzungen durch Schweiß, Hautfett oder Ohrenschmalz ansammeln können.
In der Regel sind sie zwar vergoldet, doch die Goldbeschichtung ist nur korrosionsbeständig, verhindert jedoch keine Verschmutzungen.
Treten beim Aufladen Probleme auf, sollten zunächst alle Kontaktpunkte am Ohrhörer und der Ladestation gereinigt werden.
Die kleinen Öffnungen sind manchmal schwer erreichbar, daher empfiehlt sich ein Wattestäbchen oder Kosmetiktupfer.
Auch ein dünner Pinsel oder ein feines Bürstchen eignet sich für diese Zwecke.
Befeuchten Sie die Spitze mit etwas Reinigungsalkohol, drehen Sie sie um und streichen Sie sanft über die Kontaktfläche.
Solange wiederholen, bis alle Kontaktpunkte sichtbar sauber sind und der Ladevorgang wieder ordnungsgemäß funktioniert.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!So setzen Sie True Wireless Stereo-Ohrhörer auf Werkseinstellungen zurückTippen Sie zweimal auf die Taste am rechten Ohrhörer und halten Sie beim dritten Mal die Taste länger als 2 Sekunden gedrückt.
Dadurch werden die Ohrhörer auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt.
Um den Reset durchzuführen, muss TWS verbunden sein. Es sollte also keiner der Ohrhörer ausgeschaltet oder in der Ladestation sein.
Es kann auch notwendig sein, die Ohrhörer aus der Liste der gekoppelten Bluetooth-Geräte zu entfernen oder zu löschen, um sie erneut koppeln zu können.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback! -
So setzen Sie True Wireless Stereo-Ohrhörer auf Werkseinstellungen zurückTippen Sie zweimal auf die Taste am rechten Ohrhörer und halten Sie beim dritten Mal die Taste länger als 2 Sekunden gedrückt.
Dadurch werden die Ohrhörer auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt.
Um den Reset durchzuführen, muss TWS verbunden sein. Es sollte also keiner der Ohrhörer ausgeschaltet oder in der Ladestation sein.
Es kann auch notwendig sein, die Ohrhörer aus der Liste der gekoppelten Bluetooth-Geräte zu entfernen oder zu löschen, um sie erneut koppeln zu können.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback! -
-
-
Kann ich meinen Kopfhörer gleichzeitig mit zwei Mobilgeräten verbinden?Ja, der Kopfhörer verfügt über eine Multipoint-Verbindung, wodurch du nahtlos zwischen verbundenen Geräten wechseln kannst.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!So setzen Sie True Wireless Stereo-Ohrhörer auf Werkseinstellungen zurückTippen Sie zweimal auf die Taste am rechten Ohrhörer und halten Sie beim dritten Mal die Taste länger als 2 Sekunden gedrückt.
Dadurch werden die Ohrhörer auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt.
Um den Reset durchzuführen, muss TWS verbunden sein. Es sollte also keiner der Ohrhörer ausgeschaltet oder in der Ladestation sein.
Es kann auch notwendig sein, die Ohrhörer aus der Liste der gekoppelten Bluetooth-Geräte zu entfernen oder zu löschen, um sie erneut koppeln zu können.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback! -
Kann ich meinen Kopfhörer gleichzeitig mit zwei Mobilgeräten verbinden?Ja, der Kopfhörer verfügt über eine Multipoint-Verbindung, wodurch du nahtlos zwischen verbundenen Geräten wechseln kannst.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!So setzen Sie True Wireless Stereo-Ohrhörer auf Werkseinstellungen zurückTippen Sie zweimal auf die Taste am rechten Ohrhörer und halten Sie beim dritten Mal die Taste länger als 2 Sekunden gedrückt.
Dadurch werden die Ohrhörer auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt.
Um den Reset durchzuführen, muss TWS verbunden sein. Es sollte also keiner der Ohrhörer ausgeschaltet oder in der Ladestation sein.
Es kann auch notwendig sein, die Ohrhörer aus der Liste der gekoppelten Bluetooth-Geräte zu entfernen oder zu löschen, um sie erneut koppeln zu können.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback! -
-
Kopfhörer und Kommunikations-Apps von Drittanbietern (Skype, Zoom, WhatsApp usw.)
Wenn Sie Probleme mit der Kommunikation zwischen einer App und Ihrem Kopfhörer haben (vorausgesetzt Kopfhörer und Gerät sind bereits gekoppelt), rufen Sie die Audioeinstellungen der Kommunikations-App auf. Wahrscheinlich werden Sie hier die Lösung finden. Möglicherweise müssen Sie Ihren Kopfhörer in der verwendeten App als „Kommunikationsgerät“ festlegen.
Wenn Sie Probleme mit der Kommunikation zwischen einer App und Ihrem Kopfhörer haben (vorausgesetzt Kopfhörer und Gerät sind bereits gekoppelt), rufen Sie die Audioeinstellungen der Kommunikations-App auf. Wahrscheinlich werden Sie hier die Lösung finden. Möglicherweise müssen Sie Ihren Kopfhörer in der verwendeten App als „Kommunikationsgerät“ festlegen.
War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!Probleme beim Koppeln mit einem Smartphone oder Tablet1. Versuchen Sie zunächst, die Bluetooth-Verbindung auf Ihrem Quellgerät (Smartphone/Tablett/PC) neu zu starten, indem Sie Bluetooth aus- und wieder einschalten, wobei Sie zwischendurch eine kurze Pause einlegen.
2. "Vergessen" (entfernen) Sie die zuvor gepaarte Verbindung (auf Ihrem Smartphone/Tablett/PC) in Ihren Bluetooth-Einstellungen, wenn Sie einmal mit Ihrem Produkt gepaart waren.
3. Versuchen Sie, das Quellgerät (Smartphone/Tablett/PC) durch Aus- und Wiedereinschalten neu zu starten und nach dem Neustart eine Bluetooth-Verbindung zu Ihrem Produkt herzustellen.
4. Wenn das oben genannte nicht funktioniert, versuchen Sie, Ihr Produkt (tragbarer Lautsprecher, Kopfhörer) neu zu starten, indem Sie es aus- und wieder einschalten.
5. Halten Sie die Bluetooth-Taste auf Ihrem Gerät (tragbarer Lautsprecher, Kopfhörer) gedrückt, um den Kopplungsmodus erneut einzuleiten.
6. Gehen Sie in die Bluetooth-Einstellungen auf Ihrem Smartphone/Tablett oder PC, um den Kopplungsvorgang zu starten.
Sie sollten nun eine erfolgreiche Kopplung mit Ihrem Gerät haben. Wenn Sie immer noch Probleme haben, kontaktieren Sie uns bitte erneut.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!My JBL Headphone-App-UnterstützungDieser Kopfhörer wird von der My JBL Headphone-App unterstützt.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!Ladeprobleme vermeiden, True Wireless KopfhörerBei True Wireless Kopfhörern, die in einer Ladestation aufgeladen werden, kann es gelegentlich zu Problemen beim Aufladen kommen.
Manchmal stoppt der Ladevorgang oder startet gar nicht erst, oder einer der Ohrhörer schaltet sich plötzlich ein und geht in den Kopplungsmodus.
In den meisten Fällen liegt die Ursache an Verschmutzungen an den Ladekontakten.
Diese Kontakte sind empfindlich, weil sich an ihnen leicht Verschmutzungen durch Schweiß, Hautfett oder Ohrenschmalz ansammeln können.
In der Regel sind sie zwar vergoldet, doch die Goldbeschichtung ist nur korrosionsbeständig, verhindert jedoch keine Verschmutzungen.
Treten beim Aufladen Probleme auf, sollten zunächst alle Kontaktpunkte am Ohrhörer und der Ladestation gereinigt werden.
Die kleinen Öffnungen sind manchmal schwer erreichbar, daher empfiehlt sich ein Wattestäbchen oder Kosmetiktupfer.
Auch ein dünner Pinsel oder ein feines Bürstchen eignet sich für diese Zwecke.
Befeuchten Sie die Spitze mit etwas Reinigungsalkohol, drehen Sie sie um und streichen Sie sanft über die Kontaktfläche.
Solange wiederholen, bis alle Kontaktpunkte sichtbar sauber sind und der Ladevorgang wieder ordnungsgemäß funktioniert.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback! -
Kopfhörer und Kommunikations-Apps von Drittanbietern (Skype, Zoom, WhatsApp usw.)
Wenn Sie Probleme mit der Kommunikation zwischen einer App und Ihrem Kopfhörer haben (vorausgesetzt Kopfhörer und Gerät sind bereits gekoppelt), rufen Sie die Audioeinstellungen der Kommunikations-App auf. Wahrscheinlich werden Sie hier die Lösung finden. Möglicherweise müssen Sie Ihren Kopfhörer in der verwendeten App als „Kommunikationsgerät“ festlegen.
Wenn Sie Probleme mit der Kommunikation zwischen einer App und Ihrem Kopfhörer haben (vorausgesetzt Kopfhörer und Gerät sind bereits gekoppelt), rufen Sie die Audioeinstellungen der Kommunikations-App auf. Wahrscheinlich werden Sie hier die Lösung finden. Möglicherweise müssen Sie Ihren Kopfhörer in der verwendeten App als „Kommunikationsgerät“ festlegen.
War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!Probleme beim Koppeln mit einem Smartphone oder Tablet1. Versuchen Sie zunächst, die Bluetooth-Verbindung auf Ihrem Quellgerät (Smartphone/Tablett/PC) neu zu starten, indem Sie Bluetooth aus- und wieder einschalten, wobei Sie zwischendurch eine kurze Pause einlegen.
2. "Vergessen" (entfernen) Sie die zuvor gepaarte Verbindung (auf Ihrem Smartphone/Tablett/PC) in Ihren Bluetooth-Einstellungen, wenn Sie einmal mit Ihrem Produkt gepaart waren.
3. Versuchen Sie, das Quellgerät (Smartphone/Tablett/PC) durch Aus- und Wiedereinschalten neu zu starten und nach dem Neustart eine Bluetooth-Verbindung zu Ihrem Produkt herzustellen.
4. Wenn das oben genannte nicht funktioniert, versuchen Sie, Ihr Produkt (tragbarer Lautsprecher, Kopfhörer) neu zu starten, indem Sie es aus- und wieder einschalten.
5. Halten Sie die Bluetooth-Taste auf Ihrem Gerät (tragbarer Lautsprecher, Kopfhörer) gedrückt, um den Kopplungsmodus erneut einzuleiten.
6. Gehen Sie in die Bluetooth-Einstellungen auf Ihrem Smartphone/Tablett oder PC, um den Kopplungsvorgang zu starten.
Sie sollten nun eine erfolgreiche Kopplung mit Ihrem Gerät haben. Wenn Sie immer noch Probleme haben, kontaktieren Sie uns bitte erneut.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!IP67-InformationenDieses Produkt ist als IP67 eingestuft, was sich von IPX7 unterscheidet. IP67 schützt das Produkt bis zu 30 Minuten beim Eintauchen in 1 Meter (3,3 Fuß) Wasser. Es ist zudem staubfest. Die Staubansammlung um die Elektronik herum kann zu Hardwareausfällen führen, sodass eine IP67-Einstufung einen äußerst großen neuen Vorzug des Produkts darstellt.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!Ladeprobleme vermeiden, True Wireless KopfhörerBei True Wireless Kopfhörern, die in einer Ladestation aufgeladen werden, kann es gelegentlich zu Problemen beim Aufladen kommen.
Manchmal stoppt der Ladevorgang oder startet gar nicht erst, oder einer der Ohrhörer schaltet sich plötzlich ein und geht in den Kopplungsmodus.
In den meisten Fällen liegt die Ursache an Verschmutzungen an den Ladekontakten.
Diese Kontakte sind empfindlich, weil sich an ihnen leicht Verschmutzungen durch Schweiß, Hautfett oder Ohrenschmalz ansammeln können.
In der Regel sind sie zwar vergoldet, doch die Goldbeschichtung ist nur korrosionsbeständig, verhindert jedoch keine Verschmutzungen.
Treten beim Aufladen Probleme auf, sollten zunächst alle Kontaktpunkte am Ohrhörer und der Ladestation gereinigt werden.
Die kleinen Öffnungen sind manchmal schwer erreichbar, daher empfiehlt sich ein Wattestäbchen oder Kosmetiktupfer.
Auch ein dünner Pinsel oder ein feines Bürstchen eignet sich für diese Zwecke.
Befeuchten Sie die Spitze mit etwas Reinigungsalkohol, drehen Sie sie um und streichen Sie sanft über die Kontaktfläche.
Solange wiederholen, bis alle Kontaktpunkte sichtbar sauber sind und der Ladevorgang wieder ordnungsgemäß funktioniert.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback! -
Kopfhörer und Kommunikations-Apps von Drittanbietern (Skype, Zoom, WhatsApp usw.)
Wenn Sie Probleme mit der Kommunikation zwischen einer App und Ihrem Kopfhörer haben (vorausgesetzt Kopfhörer und Gerät sind bereits gekoppelt), rufen Sie die Audioeinstellungen der Kommunikations-App auf. Wahrscheinlich werden Sie hier die Lösung finden. Möglicherweise müssen Sie Ihren Kopfhörer in der verwendeten App als „Kommunikationsgerät“ festlegen.
Wenn Sie Probleme mit der Kommunikation zwischen einer App und Ihrem Kopfhörer haben (vorausgesetzt Kopfhörer und Gerät sind bereits gekoppelt), rufen Sie die Audioeinstellungen der Kommunikations-App auf. Wahrscheinlich werden Sie hier die Lösung finden. Möglicherweise müssen Sie Ihren Kopfhörer in der verwendeten App als „Kommunikationsgerät“ festlegen.
War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!Probleme beim Koppeln mit einem Smartphone oder Tablet1. Versuchen Sie zunächst, die Bluetooth-Verbindung auf Ihrem Quellgerät (Smartphone/Tablett/PC) neu zu starten, indem Sie Bluetooth aus- und wieder einschalten, wobei Sie zwischendurch eine kurze Pause einlegen.
2. "Vergessen" (entfernen) Sie die zuvor gepaarte Verbindung (auf Ihrem Smartphone/Tablett/PC) in Ihren Bluetooth-Einstellungen, wenn Sie einmal mit Ihrem Produkt gepaart waren.
3. Versuchen Sie, das Quellgerät (Smartphone/Tablett/PC) durch Aus- und Wiedereinschalten neu zu starten und nach dem Neustart eine Bluetooth-Verbindung zu Ihrem Produkt herzustellen.
4. Wenn das oben genannte nicht funktioniert, versuchen Sie, Ihr Produkt (tragbarer Lautsprecher, Kopfhörer) neu zu starten, indem Sie es aus- und wieder einschalten.
5. Halten Sie die Bluetooth-Taste auf Ihrem Gerät (tragbarer Lautsprecher, Kopfhörer) gedrückt, um den Kopplungsmodus erneut einzuleiten.
6. Gehen Sie in die Bluetooth-Einstellungen auf Ihrem Smartphone/Tablett oder PC, um den Kopplungsvorgang zu starten.
Sie sollten nun eine erfolgreiche Kopplung mit Ihrem Gerät haben. Wenn Sie immer noch Probleme haben, kontaktieren Sie uns bitte erneut.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!My JBL Headphone-App-UnterstützungDieser Kopfhörer wird von der My JBL Headphone-App unterstützt.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!Ladeprobleme vermeiden, True Wireless KopfhörerBei True Wireless Kopfhörern, die in einer Ladestation aufgeladen werden, kann es gelegentlich zu Problemen beim Aufladen kommen.
Manchmal stoppt der Ladevorgang oder startet gar nicht erst, oder einer der Ohrhörer schaltet sich plötzlich ein und geht in den Kopplungsmodus.
In den meisten Fällen liegt die Ursache an Verschmutzungen an den Ladekontakten.
Diese Kontakte sind empfindlich, weil sich an ihnen leicht Verschmutzungen durch Schweiß, Hautfett oder Ohrenschmalz ansammeln können.
In der Regel sind sie zwar vergoldet, doch die Goldbeschichtung ist nur korrosionsbeständig, verhindert jedoch keine Verschmutzungen.
Treten beim Aufladen Probleme auf, sollten zunächst alle Kontaktpunkte am Ohrhörer und der Ladestation gereinigt werden.
Die kleinen Öffnungen sind manchmal schwer erreichbar, daher empfiehlt sich ein Wattestäbchen oder Kosmetiktupfer.
Auch ein dünner Pinsel oder ein feines Bürstchen eignet sich für diese Zwecke.
Befeuchten Sie die Spitze mit etwas Reinigungsalkohol, drehen Sie sie um und streichen Sie sanft über die Kontaktfläche.
Solange wiederholen, bis alle Kontaktpunkte sichtbar sauber sind und der Ladevorgang wieder ordnungsgemäß funktioniert.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback! -
Wiederherstellung der Lautstärke/Balance zwischen Ohrhörern und AufladenWie alle In-Ear-Ohrhörer, können auch unsere TWS-Ohrhörer anfällig für die Ansammlung von Staub und Ohrenschmalz sein. Dies kann zu geringer Lautstärke an einem oder beiden Ohrhörern oder zu Balance-Problemen führen (der rechte Ohrhörer ist dann z. B. lauter als der linke Ohrhörer). Um diese Probleme möglichst zu vermeiden, empfehlen wir die regelmäßige Reinigung deiner Ohrhörer. Entferne zum Reinigen der Ohrstöpsel Ansammlungen von gröberem Staub und Ohrenschmalz nach jedem Gebrauch mit einem spitzen Zahnstocher und alle übrigen Fettreste mit einem Wattestäbchen und einer kleinen Menge Reinigungsalkohol. Denke daran, die Ladekontakte an den Kopfhörern und in der Ladebox zu reinigen.
Wenn du Probleme mit der Lautstärke oder der Balance hast, überprüfe Ohrhörer und Treiber stets auf Ohrenschmalz und Schmutz und reinige die Ohrhörer wie oben beschrieben. Wenn das Problem fortbesteht, verstopfen möglicherweise Ohrenschmalz/Schmutz die kleinen Löcher in der Abdeckung vor dem Treiber und verhindern die Tonausgabe. Versuche das Problem zu lösen, indem du die betroffene Ohrstöpselspitze in eine Lösung aus lauwarmem Leitungswasser und einem Tropfen Geschirrspülmittel tauchst. Die Ohrstöpselspitze sollte nur maximal 1–2 mm in die Lösung getaucht werden (siehe Abbildungen unten). Wenn du die Ohrhörer ganz ins Wasser eintauchst oder tiefer eintauchst als angegeben, erlischt u. U. dein Garantieanspruch. Tauche die Ohrstöpselspitze 2–3 Minuten lang in die Lösung und reinige die Abdeckung mit einer kleinen Bürste (wie z. B. einer Zahnbürste). Dies sollte das Ohrenschmalz entfernen und die Probleme mit der Lautstärke/Balance lösen.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!So setzen Sie True Wireless Stereo-Ohrhörer auf Werkseinstellungen zurückTippen Sie zweimal auf die Taste am rechten Ohrhörer und halten Sie beim dritten Mal die Taste länger als 2 Sekunden gedrückt.
Dadurch werden die Ohrhörer auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt.
Um den Reset durchzuführen, muss TWS verbunden sein. Es sollte also keiner der Ohrhörer ausgeschaltet oder in der Ladestation sein.
Es kann auch notwendig sein, die Ohrhörer aus der Liste der gekoppelten Bluetooth-Geräte zu entfernen oder zu löschen, um sie erneut koppeln zu können.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback! -
Kopfhörer und Kommunikations-Apps von Drittanbietern (Skype, Zoom, WhatsApp usw.)
Wenn Sie Probleme mit der Kommunikation zwischen einer App und Ihrem Kopfhörer haben (vorausgesetzt Kopfhörer und Gerät sind bereits gekoppelt), rufen Sie die Audioeinstellungen der Kommunikations-App auf. Wahrscheinlich werden Sie hier die Lösung finden. Möglicherweise müssen Sie Ihren Kopfhörer in der verwendeten App als „Kommunikationsgerät“ festlegen.
Wenn Sie Probleme mit der Kommunikation zwischen einer App und Ihrem Kopfhörer haben (vorausgesetzt Kopfhörer und Gerät sind bereits gekoppelt), rufen Sie die Audioeinstellungen der Kommunikations-App auf. Wahrscheinlich werden Sie hier die Lösung finden. Möglicherweise müssen Sie Ihren Kopfhörer in der verwendeten App als „Kommunikationsgerät“ festlegen.
War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!Probleme beim Koppeln mit einem Smartphone oder Tablet1. Versuchen Sie zunächst, die Bluetooth-Verbindung auf Ihrem Quellgerät (Smartphone/Tablett/PC) neu zu starten, indem Sie Bluetooth aus- und wieder einschalten, wobei Sie zwischendurch eine kurze Pause einlegen.
2. "Vergessen" (entfernen) Sie die zuvor gepaarte Verbindung (auf Ihrem Smartphone/Tablett/PC) in Ihren Bluetooth-Einstellungen, wenn Sie einmal mit Ihrem Produkt gepaart waren.
3. Versuchen Sie, das Quellgerät (Smartphone/Tablett/PC) durch Aus- und Wiedereinschalten neu zu starten und nach dem Neustart eine Bluetooth-Verbindung zu Ihrem Produkt herzustellen.
4. Wenn das oben genannte nicht funktioniert, versuchen Sie, Ihr Produkt (tragbarer Lautsprecher, Kopfhörer) neu zu starten, indem Sie es aus- und wieder einschalten.
5. Halten Sie die Bluetooth-Taste auf Ihrem Gerät (tragbarer Lautsprecher, Kopfhörer) gedrückt, um den Kopplungsmodus erneut einzuleiten.
6. Gehen Sie in die Bluetooth-Einstellungen auf Ihrem Smartphone/Tablett oder PC, um den Kopplungsvorgang zu starten.
Sie sollten nun eine erfolgreiche Kopplung mit Ihrem Gerät haben. Wenn Sie immer noch Probleme haben, kontaktieren Sie uns bitte erneut.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!Ladeprobleme vermeiden, True Wireless KopfhörerBei True Wireless Kopfhörern, die in einer Ladestation aufgeladen werden, kann es gelegentlich zu Problemen beim Aufladen kommen.
Manchmal stoppt der Ladevorgang oder startet gar nicht erst, oder einer der Ohrhörer schaltet sich plötzlich ein und geht in den Kopplungsmodus.
In den meisten Fällen liegt die Ursache an Verschmutzungen an den Ladekontakten.
Diese Kontakte sind empfindlich, weil sich an ihnen leicht Verschmutzungen durch Schweiß, Hautfett oder Ohrenschmalz ansammeln können.
In der Regel sind sie zwar vergoldet, doch die Goldbeschichtung ist nur korrosionsbeständig, verhindert jedoch keine Verschmutzungen.
Treten beim Aufladen Probleme auf, sollten zunächst alle Kontaktpunkte am Ohrhörer und der Ladestation gereinigt werden.
Die kleinen Öffnungen sind manchmal schwer erreichbar, daher empfiehlt sich ein Wattestäbchen oder Kosmetiktupfer.
Auch ein dünner Pinsel oder ein feines Bürstchen eignet sich für diese Zwecke.
Befeuchten Sie die Spitze mit etwas Reinigungsalkohol, drehen Sie sie um und streichen Sie sanft über die Kontaktfläche.
Solange wiederholen, bis alle Kontaktpunkte sichtbar sauber sind und der Ladevorgang wieder ordnungsgemäß funktioniert.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!Probleme bei der Bluetooth-Kopplung mit einem Computer oder PCIn den meisten Fällen, wenn ein Computer/PC/Laptop Probleme mit der Verbindung zu einem Bluetooth-Gerät (tragbare Lautsprecher, Kopfhörer, Aktivlautsprecher) hat, wird dies durch den Bluetooth-Treiber (Software) Ihres Computer/PC/Laptop verursacht.
Der Treiber (Software) sollte die folgenden Bluetooth-Protokolle unterstützen, um Musik/Ton von Ihrem Computer/PC/Laptop abspielen zu können:
- A2DP-Treiber (Advanced Audio Distribution Profile) für Ihren Computer/PC/Kopfhörer zur Übertragung von Musik.
- AVRCP-Treiber (Audio/Video Remote Control Profile) zum Senden von Skip/Vorwärts/Pause/Wiedergabe von Musik an Ihr Gerät
Holen Sie sich immer die neueste Treiberversion für Ihren Computer/PC/Laptop.
Um den richtigen Treiber (Software) herunterzuladen, besuchen Sie die Website des Herstellers Ihres Computer/PC/Laptop. Dort gibt es normalerweise einen Abschnitt "Support/Download", in dem Sie den richtigen Treiber finden können. Andernfalls empfehlen wir Ihnen, sich an den Support zu wenden.
Die vom Microsoft/Windows-System bereitgestellten Standardtreiber sind nicht die richtigen und führen zu Fehlermeldungen (wie z.B. die Eingabe eines PIN-Codes), oder das Pairing funktioniert nicht.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback! -
So setzen Sie True Wireless Stereo-Ohrhörer auf Werkseinstellungen zurückTippen Sie zweimal auf die Taste am rechten Ohrhörer und halten Sie beim dritten Mal die Taste länger als 2 Sekunden gedrückt.
Dadurch werden die Ohrhörer auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt.
Um den Reset durchzuführen, muss TWS verbunden sein. Es sollte also keiner der Ohrhörer ausgeschaltet oder in der Ladestation sein.
Es kann auch notwendig sein, die Ohrhörer aus der Liste der gekoppelten Bluetooth-Geräte zu entfernen oder zu löschen, um sie erneut koppeln zu können.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback! -
So setzen Sie True Wireless Stereo-Ohrhörer auf Werkseinstellungen zurückTippen Sie zweimal auf die Taste am rechten Ohrhörer und halten Sie beim dritten Mal die Taste länger als 2 Sekunden gedrückt.
Dadurch werden die Ohrhörer auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt.
Um den Reset durchzuführen, muss TWS verbunden sein. Es sollte also keiner der Ohrhörer ausgeschaltet oder in der Ladestation sein.
Es kann auch notwendig sein, die Ohrhörer aus der Liste der gekoppelten Bluetooth-Geräte zu entfernen oder zu löschen, um sie erneut koppeln zu können.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback! -
Kopfhörer und Kommunikations-Apps von Drittanbietern (Skype, Zoom, WhatsApp usw.)
Wenn Sie Probleme mit der Kommunikation zwischen einer App und Ihrem Kopfhörer haben (vorausgesetzt Kopfhörer und Gerät sind bereits gekoppelt), rufen Sie die Audioeinstellungen der Kommunikations-App auf. Wahrscheinlich werden Sie hier die Lösung finden. Möglicherweise müssen Sie Ihren Kopfhörer in der verwendeten App als „Kommunikationsgerät“ festlegen.
Wenn Sie Probleme mit der Kommunikation zwischen einer App und Ihrem Kopfhörer haben (vorausgesetzt Kopfhörer und Gerät sind bereits gekoppelt), rufen Sie die Audioeinstellungen der Kommunikations-App auf. Wahrscheinlich werden Sie hier die Lösung finden. Möglicherweise müssen Sie Ihren Kopfhörer in der verwendeten App als „Kommunikationsgerät“ festlegen.
War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!Probleme beim Koppeln mit einem Smartphone oder Tablet1. Versuchen Sie zunächst, die Bluetooth-Verbindung auf Ihrem Quellgerät (Smartphone/Tablett/PC) neu zu starten, indem Sie Bluetooth aus- und wieder einschalten, wobei Sie zwischendurch eine kurze Pause einlegen.
2. "Vergessen" (entfernen) Sie die zuvor gepaarte Verbindung (auf Ihrem Smartphone/Tablett/PC) in Ihren Bluetooth-Einstellungen, wenn Sie einmal mit Ihrem Produkt gepaart waren.
3. Versuchen Sie, das Quellgerät (Smartphone/Tablett/PC) durch Aus- und Wiedereinschalten neu zu starten und nach dem Neustart eine Bluetooth-Verbindung zu Ihrem Produkt herzustellen.
4. Wenn das oben genannte nicht funktioniert, versuchen Sie, Ihr Produkt (tragbarer Lautsprecher, Kopfhörer) neu zu starten, indem Sie es aus- und wieder einschalten.
5. Halten Sie die Bluetooth-Taste auf Ihrem Gerät (tragbarer Lautsprecher, Kopfhörer) gedrückt, um den Kopplungsmodus erneut einzuleiten.
6. Gehen Sie in die Bluetooth-Einstellungen auf Ihrem Smartphone/Tablett oder PC, um den Kopplungsvorgang zu starten.
Sie sollten nun eine erfolgreiche Kopplung mit Ihrem Gerät haben. Wenn Sie immer noch Probleme haben, kontaktieren Sie uns bitte erneut.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!Ladeprobleme vermeiden, True Wireless KopfhörerBei True Wireless Kopfhörern, die in einer Ladestation aufgeladen werden, kann es gelegentlich zu Problemen beim Aufladen kommen.
Manchmal stoppt der Ladevorgang oder startet gar nicht erst, oder einer der Ohrhörer schaltet sich plötzlich ein und geht in den Kopplungsmodus.
In den meisten Fällen liegt die Ursache an Verschmutzungen an den Ladekontakten.
Diese Kontakte sind empfindlich, weil sich an ihnen leicht Verschmutzungen durch Schweiß, Hautfett oder Ohrenschmalz ansammeln können.
In der Regel sind sie zwar vergoldet, doch die Goldbeschichtung ist nur korrosionsbeständig, verhindert jedoch keine Verschmutzungen.
Treten beim Aufladen Probleme auf, sollten zunächst alle Kontaktpunkte am Ohrhörer und der Ladestation gereinigt werden.
Die kleinen Öffnungen sind manchmal schwer erreichbar, daher empfiehlt sich ein Wattestäbchen oder Kosmetiktupfer.
Auch ein dünner Pinsel oder ein feines Bürstchen eignet sich für diese Zwecke.
Befeuchten Sie die Spitze mit etwas Reinigungsalkohol, drehen Sie sie um und streichen Sie sanft über die Kontaktfläche.
Solange wiederholen, bis alle Kontaktpunkte sichtbar sauber sind und der Ladevorgang wieder ordnungsgemäß funktioniert.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!Probleme bei der Bluetooth-Kopplung mit einem Computer oder PCIn den meisten Fällen, wenn ein Computer/PC/Laptop Probleme mit der Verbindung zu einem Bluetooth-Gerät (tragbare Lautsprecher, Kopfhörer, Aktivlautsprecher) hat, wird dies durch den Bluetooth-Treiber (Software) Ihres Computer/PC/Laptop verursacht.
Der Treiber (Software) sollte die folgenden Bluetooth-Protokolle unterstützen, um Musik/Ton von Ihrem Computer/PC/Laptop abspielen zu können:
- A2DP-Treiber (Advanced Audio Distribution Profile) für Ihren Computer/PC/Kopfhörer zur Übertragung von Musik.
- AVRCP-Treiber (Audio/Video Remote Control Profile) zum Senden von Skip/Vorwärts/Pause/Wiedergabe von Musik an Ihr Gerät
Holen Sie sich immer die neueste Treiberversion für Ihren Computer/PC/Laptop.
Um den richtigen Treiber (Software) herunterzuladen, besuchen Sie die Website des Herstellers Ihres Computer/PC/Laptop. Dort gibt es normalerweise einen Abschnitt "Support/Download", in dem Sie den richtigen Treiber finden können. Andernfalls empfehlen wir Ihnen, sich an den Support zu wenden.
Die vom Microsoft/Windows-System bereitgestellten Standardtreiber sind nicht die richtigen und führen zu Fehlermeldungen (wie z.B. die Eingabe eines PIN-Codes), oder das Pairing funktioniert nicht.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback! -
Kopfhörer und Kommunikations-Apps von Drittanbietern (Skype, Zoom, WhatsApp usw.)
Wenn Sie Probleme mit der Kommunikation zwischen einer App und Ihrem Kopfhörer haben (vorausgesetzt Kopfhörer und Gerät sind bereits gekoppelt), rufen Sie die Audioeinstellungen der Kommunikations-App auf. Wahrscheinlich werden Sie hier die Lösung finden. Möglicherweise müssen Sie Ihren Kopfhörer in der verwendeten App als „Kommunikationsgerät“ festlegen.
Wenn Sie Probleme mit der Kommunikation zwischen einer App und Ihrem Kopfhörer haben (vorausgesetzt Kopfhörer und Gerät sind bereits gekoppelt), rufen Sie die Audioeinstellungen der Kommunikations-App auf. Wahrscheinlich werden Sie hier die Lösung finden. Möglicherweise müssen Sie Ihren Kopfhörer in der verwendeten App als „Kommunikationsgerät“ festlegen.
War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!Probleme beim Koppeln mit einem Smartphone oder Tablet1. Versuchen Sie zunächst, die Bluetooth-Verbindung auf Ihrem Quellgerät (Smartphone/Tablett/PC) neu zu starten, indem Sie Bluetooth aus- und wieder einschalten, wobei Sie zwischendurch eine kurze Pause einlegen.
2. "Vergessen" (entfernen) Sie die zuvor gepaarte Verbindung (auf Ihrem Smartphone/Tablett/PC) in Ihren Bluetooth-Einstellungen, wenn Sie einmal mit Ihrem Produkt gepaart waren.
3. Versuchen Sie, das Quellgerät (Smartphone/Tablett/PC) durch Aus- und Wiedereinschalten neu zu starten und nach dem Neustart eine Bluetooth-Verbindung zu Ihrem Produkt herzustellen.
4. Wenn das oben genannte nicht funktioniert, versuchen Sie, Ihr Produkt (tragbarer Lautsprecher, Kopfhörer) neu zu starten, indem Sie es aus- und wieder einschalten.
5. Halten Sie die Bluetooth-Taste auf Ihrem Gerät (tragbarer Lautsprecher, Kopfhörer) gedrückt, um den Kopplungsmodus erneut einzuleiten.
6. Gehen Sie in die Bluetooth-Einstellungen auf Ihrem Smartphone/Tablett oder PC, um den Kopplungsvorgang zu starten.
Sie sollten nun eine erfolgreiche Kopplung mit Ihrem Gerät haben. Wenn Sie immer noch Probleme haben, kontaktieren Sie uns bitte erneut.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!Kann ich meinen Kopfhörer gleichzeitig mit zwei Mobilgeräten verbinden?Ja, der Kopfhörer verfügt über eine Multipoint-Verbindung, wodurch du nahtlos zwischen verbundenen Geräten wechseln kannst.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!Probleme bei der Bluetooth-Kopplung mit einem Computer oder PCIn den meisten Fällen, wenn ein Computer/PC/Laptop Probleme mit der Verbindung zu einem Bluetooth-Gerät (tragbare Lautsprecher, Kopfhörer, Aktivlautsprecher) hat, wird dies durch den Bluetooth-Treiber (Software) Ihres Computer/PC/Laptop verursacht.
Der Treiber (Software) sollte die folgenden Bluetooth-Protokolle unterstützen, um Musik/Ton von Ihrem Computer/PC/Laptop abspielen zu können:
- A2DP-Treiber (Advanced Audio Distribution Profile) für Ihren Computer/PC/Kopfhörer zur Übertragung von Musik.
- AVRCP-Treiber (Audio/Video Remote Control Profile) zum Senden von Skip/Vorwärts/Pause/Wiedergabe von Musik an Ihr Gerät
Holen Sie sich immer die neueste Treiberversion für Ihren Computer/PC/Laptop.
Um den richtigen Treiber (Software) herunterzuladen, besuchen Sie die Website des Herstellers Ihres Computer/PC/Laptop. Dort gibt es normalerweise einen Abschnitt "Support/Download", in dem Sie den richtigen Treiber finden können. Andernfalls empfehlen wir Ihnen, sich an den Support zu wenden.
Die vom Microsoft/Windows-System bereitgestellten Standardtreiber sind nicht die richtigen und führen zu Fehlermeldungen (wie z.B. die Eingabe eines PIN-Codes), oder das Pairing funktioniert nicht.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback! -
So führen Sie einen Hardware-Reset durchUm eine Hardware-Rücksetzung Ihrer Ohrhörer durchzuführen, halten Sie die Reset-Taste an der Ladestation* länger als 5 Sekunden gedrückt. Dadurch werden die Ohrhörer zurückgesetzt, ohne dass die Einstellungen auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt werden.
* Ort
LIVE 300TWS/Live Pro+ TWS: Im Inneren der Ladestation zwischen den Ohrhörern.
Live Free NC+/Reflect Mini NC TWS: Auf der Rückseite der Ladestation, neben dem USB-C-Anschluss.
Club Pro+ TWS: Auf der Unterseite der Ladestation, neben dem USB-C-Anschluss.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!Wie man SilentNow manuell aktiviertJBL TOUR ONE
Schalte Tour One aus und halte die „Ambient Aware“-Taste auf der linken Ohrmuschel 2 Sekunden lang gedrückt. Du kannst ANC ohne Bluetooth aktivieren, was deinen Akku schont. Wenn du die Taste an der rechten Ohrmuschel zum Einschalten nach oben schiebst, kehren die Bluetooth-Verbindung und die Musik zum Normalbetrieb zurück.
JBL TOUR PRO+ TWS
Halte den rechten und linken Ohrhörer auf dem Tour Pro+ TWS gleichzeitig 5 Sekunden lang gedrückt. Du kannst ANC ohne Bluetooth aktivieren, was deinen Akku schont. Sobald du den rechten und linken Ohrhörer 5 Sekunden lang gedrückt hältst, kehren die Bluetooth-Verbindung und Musik zum Normalbetrieb zurück.
War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!Probleme beim Koppeln mit einem Smartphone oder Tablet1. Versuchen Sie zunächst, die Bluetooth-Verbindung auf Ihrem Quellgerät (Smartphone/Tablett/PC) neu zu starten, indem Sie Bluetooth aus- und wieder einschalten, wobei Sie zwischendurch eine kurze Pause einlegen.
2. "Vergessen" (entfernen) Sie die zuvor gepaarte Verbindung (auf Ihrem Smartphone/Tablett/PC) in Ihren Bluetooth-Einstellungen, wenn Sie einmal mit Ihrem Produkt gepaart waren.
3. Versuchen Sie, das Quellgerät (Smartphone/Tablett/PC) durch Aus- und Wiedereinschalten neu zu starten und nach dem Neustart eine Bluetooth-Verbindung zu Ihrem Produkt herzustellen.
4. Wenn das oben genannte nicht funktioniert, versuchen Sie, Ihr Produkt (tragbarer Lautsprecher, Kopfhörer) neu zu starten, indem Sie es aus- und wieder einschalten.
5. Halten Sie die Bluetooth-Taste auf Ihrem Gerät (tragbarer Lautsprecher, Kopfhörer) gedrückt, um den Kopplungsmodus erneut einzuleiten.
6. Gehen Sie in die Bluetooth-Einstellungen auf Ihrem Smartphone/Tablett oder PC, um den Kopplungsvorgang zu starten.
Sie sollten nun eine erfolgreiche Kopplung mit Ihrem Gerät haben. Wenn Sie immer noch Probleme haben, kontaktieren Sie uns bitte erneut.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!My JBL Headphone-App-UnterstützungDieser Kopfhörer wird von der My JBL Headphone-App unterstützt.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback! -
Wie man SilentNow manuell aktiviertJBL TOUR ONE
Schalte Tour One aus und halte die „Ambient Aware“-Taste auf der linken Ohrmuschel 2 Sekunden lang gedrückt. Du kannst ANC ohne Bluetooth aktivieren, was deinen Akku schont. Wenn du die Taste an der rechten Ohrmuschel zum Einschalten nach oben schiebst, kehren die Bluetooth-Verbindung und die Musik zum Normalbetrieb zurück.
JBL TOUR PRO+ TWS
Halte den rechten und linken Ohrhörer auf dem Tour Pro+ TWS gleichzeitig 5 Sekunden lang gedrückt. Du kannst ANC ohne Bluetooth aktivieren, was deinen Akku schont. Sobald du den rechten und linken Ohrhörer 5 Sekunden lang gedrückt hältst, kehren die Bluetooth-Verbindung und Musik zum Normalbetrieb zurück.
War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!My JBL Headphone-App-UnterstützungDieser Kopfhörer wird von der My JBL Headphone-App unterstützt.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!Das in unserer JBL TOUR Serie verwendete Noise CancellingMit True Adaptive NC werden beim Tour One die äußere Umgebung und persönlichen Merkmale wie Bewegung, Haar, Brillen in Echtzeit überwacht und die Geräuschunterdrückung und EQ automatisch an die jeweilige Situation angepasst.
Falls du keine automatische Anpassung möchtest, wähle in der App „Everyday Mode“ (Alltagsmodus) für eine fein abgestimmte Geräuschunterdrückung.
Mit dem adaptiven Noise Cancelling beim Tour Pro+ TWS werden Umgebungsgeräusche über externe und interne Mikrofone erfasst und als Gegensignal an den Zuhörer zurückgesendet, was störende Geräusche ausblendet.
Darüber hinaus ermöglichen die Kopfhörer dem Benutzer, den Pegel der Umgebungsgeräusche durch Funktionen wie Ambient Aware und TalkThru anzupassen bzw. einzustellen.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!Kann ich meinen Kopfhörer gleichzeitig mit zwei Mobilgeräten verbinden?Ja, der Kopfhörer verfügt über eine Multipoint-Verbindung, wodurch du nahtlos zwischen verbundenen Geräten wechseln kannst.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback! -
Kopfhörer und Kommunikations-Apps von Drittanbietern (Skype, Zoom, WhatsApp usw.)
Wenn Sie Probleme mit der Kommunikation zwischen einer App und Ihrem Kopfhörer haben (vorausgesetzt Kopfhörer und Gerät sind bereits gekoppelt), rufen Sie die Audioeinstellungen der Kommunikations-App auf. Wahrscheinlich werden Sie hier die Lösung finden. Möglicherweise müssen Sie Ihren Kopfhörer in der verwendeten App als „Kommunikationsgerät“ festlegen.
Wenn Sie Probleme mit der Kommunikation zwischen einer App und Ihrem Kopfhörer haben (vorausgesetzt Kopfhörer und Gerät sind bereits gekoppelt), rufen Sie die Audioeinstellungen der Kommunikations-App auf. Wahrscheinlich werden Sie hier die Lösung finden. Möglicherweise müssen Sie Ihren Kopfhörer in der verwendeten App als „Kommunikationsgerät“ festlegen.
War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!Probleme beim Koppeln mit einem Smartphone oder Tablet1. Versuchen Sie zunächst, die Bluetooth-Verbindung auf Ihrem Quellgerät (Smartphone/Tablett/PC) neu zu starten, indem Sie Bluetooth aus- und wieder einschalten, wobei Sie zwischendurch eine kurze Pause einlegen.
2. "Vergessen" (entfernen) Sie die zuvor gepaarte Verbindung (auf Ihrem Smartphone/Tablett/PC) in Ihren Bluetooth-Einstellungen, wenn Sie einmal mit Ihrem Produkt gepaart waren.
3. Versuchen Sie, das Quellgerät (Smartphone/Tablett/PC) durch Aus- und Wiedereinschalten neu zu starten und nach dem Neustart eine Bluetooth-Verbindung zu Ihrem Produkt herzustellen.
4. Wenn das oben genannte nicht funktioniert, versuchen Sie, Ihr Produkt (tragbarer Lautsprecher, Kopfhörer) neu zu starten, indem Sie es aus- und wieder einschalten.
5. Halten Sie die Bluetooth-Taste auf Ihrem Gerät (tragbarer Lautsprecher, Kopfhörer) gedrückt, um den Kopplungsmodus erneut einzuleiten.
6. Gehen Sie in die Bluetooth-Einstellungen auf Ihrem Smartphone/Tablett oder PC, um den Kopplungsvorgang zu starten.
Sie sollten nun eine erfolgreiche Kopplung mit Ihrem Gerät haben. Wenn Sie immer noch Probleme haben, kontaktieren Sie uns bitte erneut.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!My JBL Headphone-App-UnterstützungDieser Kopfhörer wird von der My JBL Headphone-App unterstützt.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!Kann ich meinen Kopfhörer gleichzeitig mit zwei Mobilgeräten verbinden?Ja, der Kopfhörer verfügt über eine Multipoint-Verbindung, wodurch du nahtlos zwischen verbundenen Geräten wechseln kannst.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback! -
-
Kopfhörer und Kommunikations-Apps von Drittanbietern (Skype, Zoom, WhatsApp usw.)
Wenn Sie Probleme mit der Kommunikation zwischen einer App und Ihrem Kopfhörer haben (vorausgesetzt Kopfhörer und Gerät sind bereits gekoppelt), rufen Sie die Audioeinstellungen der Kommunikations-App auf. Wahrscheinlich werden Sie hier die Lösung finden. Möglicherweise müssen Sie Ihren Kopfhörer in der verwendeten App als „Kommunikationsgerät“ festlegen.
Wenn Sie Probleme mit der Kommunikation zwischen einer App und Ihrem Kopfhörer haben (vorausgesetzt Kopfhörer und Gerät sind bereits gekoppelt), rufen Sie die Audioeinstellungen der Kommunikations-App auf. Wahrscheinlich werden Sie hier die Lösung finden. Möglicherweise müssen Sie Ihren Kopfhörer in der verwendeten App als „Kommunikationsgerät“ festlegen.
War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!Probleme beim Koppeln mit einem Smartphone oder Tablet1. Versuchen Sie zunächst, die Bluetooth-Verbindung auf Ihrem Quellgerät (Smartphone/Tablett/PC) neu zu starten, indem Sie Bluetooth aus- und wieder einschalten, wobei Sie zwischendurch eine kurze Pause einlegen.
2. "Vergessen" (entfernen) Sie die zuvor gepaarte Verbindung (auf Ihrem Smartphone/Tablett/PC) in Ihren Bluetooth-Einstellungen, wenn Sie einmal mit Ihrem Produkt gepaart waren.
3. Versuchen Sie, das Quellgerät (Smartphone/Tablett/PC) durch Aus- und Wiedereinschalten neu zu starten und nach dem Neustart eine Bluetooth-Verbindung zu Ihrem Produkt herzustellen.
4. Wenn das oben genannte nicht funktioniert, versuchen Sie, Ihr Produkt (tragbarer Lautsprecher, Kopfhörer) neu zu starten, indem Sie es aus- und wieder einschalten.
5. Halten Sie die Bluetooth-Taste auf Ihrem Gerät (tragbarer Lautsprecher, Kopfhörer) gedrückt, um den Kopplungsmodus erneut einzuleiten.
6. Gehen Sie in die Bluetooth-Einstellungen auf Ihrem Smartphone/Tablett oder PC, um den Kopplungsvorgang zu starten.
Sie sollten nun eine erfolgreiche Kopplung mit Ihrem Gerät haben. Wenn Sie immer noch Probleme haben, kontaktieren Sie uns bitte erneut.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!Kann ich meinen Kopfhörer gleichzeitig mit zwei Mobilgeräten verbinden?Ja, der Kopfhörer verfügt über eine Multipoint-Verbindung, wodurch du nahtlos zwischen verbundenen Geräten wechseln kannst.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!Probleme bei der Bluetooth-Kopplung mit einem Computer oder PCIn den meisten Fällen, wenn ein Computer/PC/Laptop Probleme mit der Verbindung zu einem Bluetooth-Gerät (tragbare Lautsprecher, Kopfhörer, Aktivlautsprecher) hat, wird dies durch den Bluetooth-Treiber (Software) Ihres Computer/PC/Laptop verursacht.
Der Treiber (Software) sollte die folgenden Bluetooth-Protokolle unterstützen, um Musik/Ton von Ihrem Computer/PC/Laptop abspielen zu können:
- A2DP-Treiber (Advanced Audio Distribution Profile) für Ihren Computer/PC/Kopfhörer zur Übertragung von Musik.
- AVRCP-Treiber (Audio/Video Remote Control Profile) zum Senden von Skip/Vorwärts/Pause/Wiedergabe von Musik an Ihr Gerät
Holen Sie sich immer die neueste Treiberversion für Ihren Computer/PC/Laptop.
Um den richtigen Treiber (Software) herunterzuladen, besuchen Sie die Website des Herstellers Ihres Computer/PC/Laptop. Dort gibt es normalerweise einen Abschnitt "Support/Download", in dem Sie den richtigen Treiber finden können. Andernfalls empfehlen wir Ihnen, sich an den Support zu wenden.
Die vom Microsoft/Windows-System bereitgestellten Standardtreiber sind nicht die richtigen und führen zu Fehlermeldungen (wie z.B. die Eingabe eines PIN-Codes), oder das Pairing funktioniert nicht.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback! -
Kopfhörer und Kommunikations-Apps von Drittanbietern (Skype, Zoom, WhatsApp usw.)
Wenn Sie Probleme mit der Kommunikation zwischen einer App und Ihrem Kopfhörer haben (vorausgesetzt Kopfhörer und Gerät sind bereits gekoppelt), rufen Sie die Audioeinstellungen der Kommunikations-App auf. Wahrscheinlich werden Sie hier die Lösung finden. Möglicherweise müssen Sie Ihren Kopfhörer in der verwendeten App als „Kommunikationsgerät“ festlegen.
Wenn Sie Probleme mit der Kommunikation zwischen einer App und Ihrem Kopfhörer haben (vorausgesetzt Kopfhörer und Gerät sind bereits gekoppelt), rufen Sie die Audioeinstellungen der Kommunikations-App auf. Wahrscheinlich werden Sie hier die Lösung finden. Möglicherweise müssen Sie Ihren Kopfhörer in der verwendeten App als „Kommunikationsgerät“ festlegen.
War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!So führen Sie einen Hardware-Reset durchUm eine Hardware-Rücksetzung Ihrer Ohrhörer durchzuführen, halten Sie die Reset-Taste an der Ladestation* länger als 5 Sekunden gedrückt. Dadurch werden die Ohrhörer zurückgesetzt, ohne dass die Einstellungen auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt werden.
* Ort
LIVE 300TWS/Live Pro+ TWS: Im Inneren der Ladestation zwischen den Ohrhörern.
Live Free NC+/Reflect Mini NC TWS: Auf der Rückseite der Ladestation, neben dem USB-C-Anschluss.
Club Pro+ TWS: Auf der Unterseite der Ladestation, neben dem USB-C-Anschluss.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!Probleme beim Koppeln mit einem Smartphone oder Tablet1. Versuchen Sie zunächst, die Bluetooth-Verbindung auf Ihrem Quellgerät (Smartphone/Tablett/PC) neu zu starten, indem Sie Bluetooth aus- und wieder einschalten, wobei Sie zwischendurch eine kurze Pause einlegen.
2. "Vergessen" (entfernen) Sie die zuvor gepaarte Verbindung (auf Ihrem Smartphone/Tablett/PC) in Ihren Bluetooth-Einstellungen, wenn Sie einmal mit Ihrem Produkt gepaart waren.
3. Versuchen Sie, das Quellgerät (Smartphone/Tablett/PC) durch Aus- und Wiedereinschalten neu zu starten und nach dem Neustart eine Bluetooth-Verbindung zu Ihrem Produkt herzustellen.
4. Wenn das oben genannte nicht funktioniert, versuchen Sie, Ihr Produkt (tragbarer Lautsprecher, Kopfhörer) neu zu starten, indem Sie es aus- und wieder einschalten.
5. Halten Sie die Bluetooth-Taste auf Ihrem Gerät (tragbarer Lautsprecher, Kopfhörer) gedrückt, um den Kopplungsmodus erneut einzuleiten.
6. Gehen Sie in die Bluetooth-Einstellungen auf Ihrem Smartphone/Tablett oder PC, um den Kopplungsvorgang zu starten.
Sie sollten nun eine erfolgreiche Kopplung mit Ihrem Gerät haben. Wenn Sie immer noch Probleme haben, kontaktieren Sie uns bitte erneut.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!My JBL Headphone-App-UnterstützungDieser Kopfhörer wird von der My JBL Headphone-App unterstützt.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
Weiterer Support
Anleitung zur Bluetooth-Kopplung
Benötigen Sie Hilfe bei der Bluetooth-Kopplung? Diese Anleitung kann Ihnen helfen
Erfahren Sie mehrAnleitung zum Zurücksetzen
Benötigen Sie Hilfe beim Zurücksetzen Ihres Produkts? Hier finden Sie die Anleitung
Erfahren Sie mehrKopfhörer Support Leitfaden
Benötigen Sie Hilfe bei der Lösung der häufigsten Probleme mit Kopfhörern?
Erfahren Sie mehrGaming Support
Sie benötigen Hilfe mit Ihrem JBL Quantum? Besuchen Sie die Quantum-Supportseite!
Wechseln Sie zum Quantum-Support!Sie können nicht finden, wonach Sie suchen?
Rufen Sie uns an
Rufen Sie uns jetzt unter folgender Nummer an:
+43 800070667
Montag - Freitag: 09:00-18:00
Samstag - Sonntag: 10:00-16:00
Schreiben Sie uns eine Email
Wir sind Montag-Sonntag für Sie da, um Ihre E-Mail schnellstmöglich zu beantworten.
Schreiben Sie uns eine EmailChatten Sie mit uns
Montag - Freitag: 09:00-18:00
Samstag - Sonntag: 10:00-16:00